Читать книгу Nationalsozialismus und Holocaust – Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung - Группа авторов - Страница 24

Anmerkungen

Оглавление

1 „eva.stories“ basiert auf der Geschichte der 13-Jährigen Eva Heymann aus Ungarn, die im Jahr 1944 bis zu ihrer Ermordung in Auschwitz Tagebuch führte. Das kontrovers diskutierte Projekt stellt die Frage, was gewesen wäre, wenn ein Mädchen im Holocaust Instagram gehabt hätte, https://www.instagram.com/eva.stories/?hl=de (7.4.2021).

2 Weitere Infos und kostenlose Downloadmöglichkeit (Google PlayStore, Apple AppStore): https://www.erinnern.at/app-fliehen/ (7.4.2021).

3 2019 hat _erinnern.at_ fast 200 Schulbesuche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen vermittelt und durch ausgebildete Begleitpersonen unterstützt.

4 https://www.erinnern.at/zeitzeuginnen/lernen-mit-video-interviews/das-vermaechtnis/die-zeitzeuginnen (7.4.2021).

5 https://www.neue-heimat-israel.at/home (7.4.2021).

6 https://www.ueber-leben.at/home (7.4.2021).

7 https://www.weitererzaehlen.at/ (7.4.2021).

8 https://iwitness.usc.edu/SFI/ (7.4.2021).

9 https://sfi.usc.edu/dit (7.4.2021).

10 http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/lernmaterial-unterricht/antisemitismus (7.4.2021).

11 https://www.fluchtpunkte.net/ (7.4.2021); 2020 wurde das Lernmaterial „Fluchtpunkte“ als digitales Bildungsmedium mit hohem pädagogischem Wert mit der „Comenius-EduMedia-Medaille“ prämiert.

12 IHRA-Handbuch „Empfehlungen für das Lehren und Lernen über den Holocaust“ (2019). Download unter: https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/artikel/empfehlungen-fuer-das-lehrenund-lernen-ueber-den-holocaust-ein-ihra-handbuch (7.4.2021).

Nationalsozialismus und Holocaust – Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung

Подняться наверх