Читать книгу Nationalsozialismus und Holocaust – Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung - Группа авторов - Страница 32

Anmerkungen

Оглавление

1 Die Autorin bezieht sich auf sozialpsychologische Studien, die fünf verschiedene Muster des familiären Sprechens über Nationalsozialismus und Holocaust ergaben. Neben dem Tradierungstyp der Opferschaft gibt es den der Rechtfertigung, der Distanzierung, der Faszination und der Überwältigung.

2 Die „Holocaust Knowledge and Awareness Study“ wurde von der Claims Conference beauftragt. Befragt wurden 1.000 Österreicherinnen und Österreicher via Telefon- oder Online-Interview. Die Daten wurden von Schoen Consulting analysiert – www.claimscon.org/austria-study (7.4.2021).

3 So ergab beispielsweise eine Studie des Zentrums für Politische Bildung an der PH Wien aus dem Jahr 2020, durchgeführt im Auftrag der Arbeiterkammer, dass nur jeweils drei Prozent der Schülerinnen und Schüler an der AHS- und BHS bzw. sieben Prozent an der BMS sowie fünf Prozent an der PTS der Ansicht sind, dass im Unterricht zu viel über das Thema gesprochen werde. Eine Mehrheit der Jugendlichen an der BMHS und an der PTS wünscht sich sogar mehr zum Thema. Vgl.: Der Standard (Online-Ausgabe) vom 9. Mai 2020.

Nationalsozialismus und Holocaust – Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung

Подняться наверх