Читать книгу Sonne und Schild 2022 - Группа авторов - Страница 31

Оглавление

25. Januar

Dienstag | SA 08:10 SU 16:59 MA 00:33 MU 11:16

Tagesspruch: Galater 2,20a

Tageslied: EG 154 oder 359

Wir lesen Josua 8,30 – 35

Eine heilsame Unterbrechung

Nach dem Sieg über Ai hätten die Israeliten die Landnahme zügig fortsetzen können. Stattdessen pilgerten sie zu den Bergen Garizim und Ebal, die etwa 30 km weiter nördlich lagen. Was war der Grund dafür? Mose hatte geboten, bei der Einnahme des Landes einen großen Festgottesdienst zu feiern, und dafür sogar Einzelheiten benannt. So baute Josua einen Altar aus unbehauenen Steinen. Daraufbrachten die Israeliten Brand- und Dankopfer dar. Josua schrieb die Gesetze des Mose auf den Altar. Die levitischen Priester versammelten sich um die Bundeslade. Die eine Hälfte des Volkes stand mit dem Rücken zum Berg Garizim, die andere zum Berg Ebal. Josua segnete das ganze Volk und verlas das Gesetzbuch des Mose mit allen Segensverheißungen und Fluchandrohungen. Über der Feier lag ein tiefer Ernst, doch es gab auch eine ausgelassene Fröhlichkeit. Das Dankopfer war zugleich ein Gemeinschaftsopfer, bei dem die Reste der Opfertiere von der Gemeinde verzehrt wurden. – Mit dem Kommen Christi sind diese kultisch-zeremoniellen Vorschriften des alten Volkes Israel nicht mehr gültig. So, wie Mose das Volk Israel aus der ägyptischen Sklaverei herausführte, so hat Christus uns aus der Gefangenschaft von Sünde und Tod befreit. Er hat uns zu Kindern Gottes und zu Erben seines Reiches gemacht. Daraus ergibt sich die Verpflichtung, täglich neu nach seinem Willen zu fragen und diesen auch zu tun. Er stärkt uns dafür im Gottesdienst, den wir ebenfalls in fröhlicher und dankbarer Gesinnung feiern dürfen.

Bernd Frauenlob

Wir beten

Jesus Christus, unser Herr, Du hast uns befreit aus aller Verlorenheit. Lass uns dafür dankbar und fröhlich sein inmitten Deiner Gemeinde. Mache uns bereit, täglich nach Deinem Willen zu fragen und diesen dann auch zu tun. Amen.

Von der Kirche

„Es wird auch gelehrt, daß allezeit eine heilige, christliche Kirche sein und bleiben muß, die die Versammlung aller Gläubigen ist, bei denen das Evangelium rein gepredigt und die heiligen Sakramente laut dem Evangelium gereicht werden.“ (Augsburger Bekenntnis, Artikel 7)

Tag der Berufung des Apostels Paulus | 1366 † Heinrich Seuse, Mystiker am Oberrhein | 1586 † Lukas Cranach d.J., Maler | 1954 † Sarah Chakko, indische christliche Pädagogin

Sonne und Schild 2022

Подняться наверх