Читать книгу Sprachliche Höflichkeit - Группа авторов - Страница 11
Literatur
ОглавлениеAugst, Gerhard (1977). Zur Syntax der Höflichkeit. In: Ders. (Hrsg.) Sprachnorm und Sprachwandel. Vier Projekte zu diachroner Sprachbetrachtung.: Wiesbaden: Athenaion, 13–60.
Bayer, Klaus (1977). Sprechen und Situation. Aspekte einer Theorie sprachlicher Interaktion. Tübingen: Niemeyer.
Cherubim, Dieter (1999). Aggressive Höflichkeit. In: Eggers, Eckhard u.a. (Hrsg.) Florilegium Linguisticum. Festschrift für Wolfgang P. Schmid zum 70. Geburtstag. Frankfurt am Main etc.: Peter Lang, 35–54.
Cherubim, Dieter (2009). Höflichkeitsbalancen. Am Material literarischer Dialoge. In: Ehrhardt/Neuland (2009), 97–113.
Cherubim, Dieter (2011). Höflichkeitskonstruktionen. Der Deutschunterricht 2/2011, 2–12.
Cherubim, Dieter (2016). Historische Sprachvariation: Das Werden der Sprache im Sprachgebrauch. Sprachreport 32/3, 24–33.
Ehrhardt, Claus/Neuland, Eva (Hrsg.) (2009). Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Gerdes, Joachim (2011). Konzeptionelle Unhöflichkeit – Loben und Kritisieren in der deutschen Jugendsprache. In: Ehrhardt, Claus/Neuland;Eva/Yamashita,Hitoasi (Hrsg.) Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 175–188.
Haase, Martin (2004). Die Grammatikalisierung von Höflichkeit. In: Der Deutschunterricht 5/2004, 60–69.
Heringer, Hans-Jürgen (2009). Duzen und Siezen revisited. In: Ehrhardt/Neuland (2009), 61–75.
Krumrey, Volker (1984). Entwicklungsstrukturen von Verhaltenstandarden. Eine soziologische Prozessanalyse auf der Grundlage deutscher Anstands- und Manierenbücher von 1870–1970. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Liang, Yong (2009). Wie höflich ist die chinesische Höflichkeit? In: Ehrhardt/Neuland (2009), 131–151.
Lindorfer, Bettina (2009). Zur europäischen Geschichte des höflichen Sprechens: Von der mittelalterlichen Didaxe zur Stilisierung des höflichen Umgangs in der Renaissance. In: Ehrhardt/Neuland (2009), 27–40.
Linke, Angelika (1996). Sprachkultur und Bürgertum. Zur Mentalitätsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Stuttgart, Weimar: Metzler.
Ljungerud, Ivar (1979): Der deutsche Anredestil. Moderna språk 73, 353–379.
Objartel, Georg (2016): Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert. Aufsätze und Dokumente. Berlin, Boston: De Gruyter.
Roeber, Urs/Bernsmeier, Uta (Hrsg.) (2009): Manieren. Geschichten von Anstand und Sitte aus sieben Jahrhunderten […]. Berlin, Heidelberg: Braus.
Zehetner, Ludwig (1985): Das bairische Dialektbuch […]. München: Beck.