Читать книгу Geschichte der Stadt Worms - Группа авторов - Страница 6

Geleitwort

Оглавление

Die Stadt Worms verfügt über eine außergewöhnlich lange und reiche Vergangenheit. Mit ihr sind große Ereignisse und Personen der deutschen und europäischen Geschichte eng verbunden. Diese große Tradition und das beispiellose Wechselspiel des Schicksals sind im Stadtbild trotz aller Zerstörungen und Brüche noch immer eindrucksvoll erlebbar. Das Interesse am reichen geschichtlichen und kulturellen Erbe der Stadt ist selbstverständlicher Bestandteil der städtischen Identität; der Pflege dieses Erbes gelten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts große Anstrengungen der Politik und der Bürgerschaft.

Vor mehr als hundert Jahren, zwischen 1897 und 1901, erschien mit der von Heinrich Boos verfassten vierbändigen »Geschichte der rheinischen Städtekultur mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Worms« die bis dahin erste zusammenhängende Darstellung der Stadtgeschichte. Vorausgegangen war eine Neuordnung des städtischen Archivs in einer Zeit wachsenden Interesses an der Geschichte. Finanziert wurde das Unternehmen seinerzeit von der Industriellenfamilie von Heyl.

Nach mehr als einhundert Jahren konnte im September 2005 erstmals wieder eine Gesamtdarstellung der Stadtgeschichte vorgelegt werden, die von der Stadt selbst herausgebracht worden ist. Immer wieder war bis dahin das Fehlen einer modernen Ansprüchen genügenden Veröffentlichung dieser Art als Mangel empfunden worden. Erfreulicherweise fand das seinerzeit veröffentlichte Gemeinschaftswerk ausgewiesener Verfasserinnen und Verfasser aus den Bereichen Geographie, Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte sowie Sprach- und Literaturwissenschaft einen enormen Zuspruch und wurde bereits unmittelbar nach seinem Erscheinen nachgedruckt; in der Fachwelt gab es überaus positive Besprechungen des Bandes.

Nach zehn Jahren kann nun eine aktualisierte Neuauflage des Sammelwerks der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Sowohl hinsichtlich des weiteren Gangs der Erforschung zentraler Aspekte der Stadtgeschichte als auch mit Blick auf die vielfältige Entwicklung von Worms insbesondere während der letzten zehn Jahre kann der Band den Anspruch erheben, bis in das Erscheinungsjahr zu führen und damit einen aktuellen Blick auch und gerade auf die jüngsten Entwicklungen zu vermitteln.

Das Gemeinschaftswerk soll sowohl dem interessierten Laien als auch dem Fachwissenschaftler einen lesbaren und zuverlässigen Zugang zur Wormser Stadtgeschichte auf dem heutigen Kenntnisstand vermitteln und weitere Hinweise auf Forschung und Quellen gewähren. Wichtig war insbesondere eine Zusammenfassung und Bündelung der Ergebnisse der Spezialforschung zu den zahlreichen Aspekten der Stadtgeschichte aus den letzten gut zehn Jahren.

Das Werk soll auch künftig weitere Forschungen und wissenschaftliche Arbeiten auf bisher vernachlässigten Gebieten anregen und auf die vor allem im Stadtarchiv, der Stadtbibliothek und den Museen der Stadt verwahrten schriftlichen, fotografischen und gegenständlichen Quellen aufmerksam machen. Darüber hinaus ist es das Ziel der Darstellung, für die zukünftige Entwicklung der Stadt die notwendigen historischen Hintergrundinformationen und Einschätzungen zu vermitteln, als Nachschlagewerk und Handbuch zu dienen und nicht zuletzt wieder einen herausgehobenen Beitrag zur angemessenen Außendarstellung der Stadt Worms zu leisten.

Die Neuauflage der Stadtgeschichte dokumentiert den Stellenwert, den die Erforschung und Vermittlung der Geschichte unserer Stadt nach innen und außen gerade in Zeiten immer schnelleren Wandels vieler Lebensbereiche besitzt. Die Publikation dokumentiert weiterhin das Bestreben, die Zukunft der Stadt aus ihrer reichen Geschichte heraus zu gestalten und sich immer wieder des Herkommens und der eigenen Vergangenheit zu vergewissern.

Dem Archiv ist an dieser Stelle für seine Arbeit auch an der Neuauflage zu danken. Wir sind froh, dass die Früchte der oft im Verborgenen geleisteten Arbeit des Archivs und vieler Fachgelehrter den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Freunden der Stadt und der wissenschaftlichen Öffentlichkeit weit über Worms hinaus in aktueller Form greifbar sind und zur kritischen Aneignung zur Verfügung stehen.

Für finanzielle Hilfe zur Realisierung der neuen Auflage ist dem Altertumsverein Worms e.V., der Sparkasse Worms-Alzey-Ried und der Volksbank Alzey-Worms eG ganz herzlicher Dank abzustatten.

Für die Stadt Worms, den Rat, die Stadtverwaltung und die Bürgerschaft bringe ich meine Freude und die Hoffnung zum Ausdruck, dass auch die Neuauflage »unserer« Stadtgeschichte gute Aufnahme und weite Verbreitung finden möge.

Michael Kissel

Oberbürgermeister der Stadt Worms

Worms, im Sommer 2015

Geschichte der Stadt Worms

Подняться наверх