Читать книгу Das Attentat in der Geschichte - Группа авторов - Страница 16

Literatur

Оглавление

P. Barceló, Basileia, Monarchia, Tyrannis. Untersuchungen zu Entwicklung und Beurteilung von Alleinherrschaft im vorhellenistischen Griechenland, Stuttgart 1993.

H. Berve, Die Tyrannis bei den Griechen, Bd. I/II, München 1967.

Etienne de La Boétie, Von der freiwilligen Knechtschaft. Übs. und herausgegeben von H. Günther, Frankfurt 1980.

St. Brunnsåker, The Tyrant-Slayers of Kritios and Nesiotes. A Critical Study of the Sources and Restorations, Stockholm 1955 (21971).

W. Donlan, The Aristocratic Ideal in Ancient Greece. Attitudes of Superiority from Homer to the End of the Fifth Century B.C., Lawrence 1980.

V. Ehrenberg, Das Harmodioslied, Wiener Studien 69, 1956, 57–69.

V. Fadinger, Griechische Tyrannis und Alter Orient, in: Anfänge politischen Denkens in der Antike, hrsg. von K. Raaflaub, 1993, 263ff.

B. Fehr, Die Tyrannentöter. Oder: kann man der Demokratie ein Denkmal setzen? Frankfurt 1984.

Ch. W. Fornara, The Cult Harmodius and Aristogeiton, Philologus 114, 1970, 155–180.

Claudia Gafforini, I tirannicidi e i caduti in guerra, in: »Dulce et decorum est pro patria mori«. La morte in combattimento nell’antichità, hrsg. von Scordi, Mailand 1990, 37–45.

A. W. Gomme/A. Andrewes/K. J. Dover, A Historical Commentary on Thucydides, Oxford 1970.

Marga Hirsch, Die athenischen Tyrannenmörder in Geschichtsschreibung und Volkslegende, Klio 20, 1926, 129–167.

T. Hölscher, Die Tyrannenmörder – ein Denkmal der Demokratie, in: E. Stein-Hölkeskamp und K.-J. Hölkeskamp (Hrsg.), Die Griechische Welt. Erinnerungsorte der Antike, München 2010, S. 244–258.

K. Kinzl (Hrsg.), Die ältere Tyrannis bis zu den Perserkriegen, Darmstadt 1979.

K. Kinzl (Hrsg.), Demokratia. Der Weg zur Demokratie bei den Griechen, Darmstadt 1995.

F. Kolb, Die Bau-, Religions- und Kulturpolitik der Peisistratiden, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 92, 1977, 99–138.

F. Kolb, Agora und Theater, Volks- und Festversammlung, Berlin 1981.

B. M. Lavelle, The Nature of Hipparch’ Insult to Harmodius, American Journal of Philology 107, 1986, 318–331.

M. Ostwald, The Athenian Legislation against Tyranny and Subversion, Transactions of the American Philological Association 86, 1955, 103–128.

A. J. Podlecki, The Political Significance of the Athenian »Tyrannicide«-Cult, Historia 15, 1966, 129–141.

A. E. Raubitschek, The Brustusstatue in Athens, in: Atti del Terzo Congresso Internazionale di Epigrafia Greca e Latina (1957), Rom 1959, 15–21.

C. Reinsberg, Tyrannenmord und Demokratie. Ein politisches Denkmal in Athen, in: W. Behringer (Hrsg.), Krise und Aufbruch in der Geschichte Europas, Trier 2013, S. 21–34

P. J. Rhodes, A Commentary on the Aristotelian Athenaion Politeia, Oxford 1981.

H. G. Schmidt-Lilienberg, Die Lehre vom Tyrannnenmord. Ein Kapitel aus der Rechtsphilosophie, Tübingen 1901.

H. A. Shapiro, Art and Cult under the Tyrants in Athens, Mainz 1989.

K. Schefold, Die Tyrannenmörder, Museum Helveticum 1, 1944, 189–202.

M. Stahl, Aristokraten und Tyrannen im archaischen Athen, Stuttgart 1987.

M. W. Taylor, The Tyrant Slayers. The Heroic Image in Fifth Century B.C., Athenian Art and Politics, New York 1981.

K.-W. Welwei, Die griechische Polis. Verfassung und Gesellschaft in arachischer und klassischer Zeit, Stuttgart 1983.

Das Attentat in der Geschichte

Подняться наверх