Читать книгу Das Attentat in der Geschichte - Группа авторов - Страница 19

Die Iden des März 44 v. Chr.

Оглавление

Im tiefsten Kreis der Hölle, dort, wo alles zu Eis erstarrt ist, regiert Luzifer, der Herr des Schattenreiches. Ausgestattet mit drei Gesichtern, eine Fratze der himmlischen Dreieinigkeit, aber ohne eigene Macht, vollstreckt er das Strafgericht Gottes:

In jedem Maul zermalmten seine Zähne,

wie man den Flachs bricht, einen Sünder, so

daß drei zugleich er auf der Folter hatte. …

»Die schwerste Pein dort oben leidet dieser.

Judas Ischariot ist es«, sprach mein Meister …

»Der an der schwarzen Fratze Baumelnde

ist Brutus, schmerzverkrümmt, und spricht kein Wort.

Der andre, stark gebaut, ist Cassius.«

(Dante, Inferno 34, 55–68; Übers.: Vossler; der feiste Cassius ist eine Verwechslung mit dem Catilinarier Lucius Cassius [Cicero, Catilina 3,7]; der Caesarmörder war nach Plutarch, Caesar 62, hager)

Der Verräter des göttlichen Sohnes und neben ihm, ewiger Pein ausgeliefert, die Mörder des ersten von Gott bestimmten Kaisers: Entschlossener ist das Urteil über die Verschwörer gegen das Leben Caesars nie wieder gefällt worden. Denn sie sind Sünder: Wie Judas die himmlische, so haben sie die von Gott verfügte irdische Ordnung verraten.

Was für Dante noch gewiss war, ist längst zweifelhaft geworden: Die Ordnung Roms und der Welt auf eine neue Zukunft hin ist nicht die Sache Caesars gewesen. Was aber dann? Denn in dem, was Caesar war und was er wollte, muss der Grund gefunden werden, warum sich in den ersten drei Monaten des Jahres 44 sechzig mächtige Männer gegen ihn verschworen.

Das Attentat in der Geschichte

Подняться наверх