Читать книгу Festschrift für Jürgen Taeger - Группа авторов - Страница 105
VI. Kritische Betrachtung der Fallgruppen-Methodik
ОглавлениеAus der Perspektive des:der Rechtsanwender:in ist die Verwendung von Fallbeispielen jedoch ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite führen sie zu einer Vereinfachung der Subsumtionsarbeit: Es muss nur noch geprüft werden, ob der zu untersuchende Fall dem Fallbeispiel des Kommentars, Lehrbuchs oder Urteils entspricht. Ist dies der Fall, kann die Subsumtion leicht mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden.
Der umgekehrte Fall zeigt jedoch die Schwächen dieser Vorgehensweise auf. Kein Fall gleicht dem anderen. Wenn ein Sachverhalt nicht einem der Fallbeispiele entspricht, ist der Weg über abstrakte Leitlinien unerlässlich. Erfolgt dann jedoch eine Abstraktion anhand der Fallbeispiele und nicht am Wortlaut des Gesetzes, entfernt man sich weiter von der ratio legis, als es eine herkömmliche Subsumtion mithilfe der Auslegungscanones zur Folge gehabt hätte.