Читать книгу Hochschulrecht - Группа авторов - Страница 5
Inhaltsverzeichnis
Оглавление1. KapitelGrundfragen des institutionellen Hochschulrechts (Prof. Dr. Bernhard Kempen)
I.Hochschulen im Verfassungsstaat
IV.Hochschulautonomie und Selbstverwaltung
2. KapitelTypisierung von Hochschulen: Universitäten und Fachhochschulen (Prof. Dr. Volker Epping)
I.Verfassungsrechtlicher Rahmen
II.Die deutsche Hochschullandschaft
III.Ausdifferenzierung und Diversifizierung der deutschen Hochschullandschaft
3. KapitelTypisierung von Hochschulen: Pädagogische Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, kirchliche Hochschulen, private Hochschulen (Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Michael Lynen)
I.Hochschulen und Hochschularten
III.Statusfragen, Hochschulorganisation und Hochschulmanagement
IV.Professorenrecht, dienst- und besoldungsrechtliche Fragen
V.Weitere Hochschulmitglieder (akademisches Personal, sonstige Mitarbeiter, Studierende)
4. KapitelDas Recht der (Universitäts-)Professoren (Dr. Hubert Detmer)
I.Entwicklung des Dienstrechts der (Universitäts-)Professoren
II.Die Einstellungsvoraussetzungen für (Universitäts-)Professoren
IV.Die Beamtenverhältnisse der (Universitäts-)Professoren
V.Rechte und Pflichten der (Universitäts-)Professoren
VI.Spezielles Professoren-Dienstrecht
VII.Besoldung und Versorgung der (Universitäts-)Professoren
VIII.(Universitäts-)Professoren in privatrechtlichen Dienstverhältnissen
5. KapitelDas Recht des wissenschaftlichen Nachwuchses (Dr. Michael Hartmer)
I.Dienstrecht, Mitgliedschaftsrecht, Korporationsrecht
V.Die außerplanmäßige Professur
VI.Personalstruktur und Dienstrecht des wissenschaftlichen Nachwuchses
VII.Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses
6. KapitelEuropäisches Hochschullehrerdienstrecht (Prof. Dr. Max-Emanuel Geis)
II.Europarechtliche Vorgaben des Hochschullehrerdienstrechts
III.Hochschullehrerdienstrecht in Frankreich
IV.Hochschullehrerdienstrecht in Luxemburg
V.Hochschullehrerdienstrecht in Italien
VI.Hochschullehrerdienstrecht in Österreich
VII.Hochschullehrerdienstrecht in der Schweiz
VIII.Hochschullehrerdienstrecht im Vereinigten Königreich
7. KapitelDas Binnenrecht der Hochschule (Prof. Dr. Christian von Coelln)
I.Grundfragen der Hochschulorganisation
II.Die dezentrale Organisation der Hochschule
III.Die zentrale Organisation der Hochschule
8. KapitelDie Kooperation des Wissenschaftlers mit der Wirtschaft und das Nebentätigkeitsrecht der Professoren (Dr. Christina Lux-Wesener)
I.Ein Desiderat in normativem Spannungsfeld
II.Die Kooperation des Wissenschaftlers mit der Wirtschaft
III.Das Nebentätigkeitsrecht der Hochschulprofessoren
9. KapitelDas Recht der Hochschulmedizin (Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Sandberger)
I.Einleitung: Der Sonderstatus der Hochschulmedizin im Hochschulsystem
II.Organisationsreform der Hochschulmedizin
III.Umsetzung der Organisationsreform in den Bundesländern
IV.Finanzwirtschaft der Hochschulmedizin
VI.Universitätsübergreifende Organisationsmodelle
VII.Kooperationen mit nicht staatlichen Trägern, Privatisierung
IX.Verzeichnis der abgekürzt zitierten Gesetze, Verordnungen, Satzungen
X.Synopse der Strukturregelungen der Länder für die Hochschulklinik
10. KapitelDas Arbeitsrecht des Hochschulpersonals (Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch/Dr. Frank Wertheimer)
I.Anwendungsbereich des Arbeitsrechts
III.Begründung der Dienstverhältnisse
IV.Wesentliche Pflichten und Rechte
VI.Befristung der Dienstverhältnisse
VII.Beendigung durch Aufhebungsvertrag
VIII.Beendigung durch Kündigung
XI.Arbeitnehmervertretungen an Hochschulen
11. KapitelRechtsfragen des Studiums (Prof. Dr. Josef Franz Lindner)
I.Rechtsfragen des Studiums – Gegenstandsbereich, Abschichtungen
II.Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen
III.Europa- und völkerrechtliche Rahmenbedingungen
IV.Systematik der Rechtsgrundlagen
V.Das Qualifikationsrecht – Der Zugang zum Studium
VI.Das Verteilungsrecht – Die Zulassung zum Studium
VII.Das Statusrecht – Das Studienrechtsverhältnis
VIII.Struktur, Inhalte und Organisation des Studiums
IX.Kosten des Studiums (insbes. Studiengebühren)
12. Kapitel Prüfungsrecht (Prof. Dr. Helmut Schnellenbach)
III.Prüfungsordnung und Wissenschaftsfreiheit
V.Das wissenschaftliche Personal als Prüfer
13. KapitelDas Urheberrecht des wissenschaftlichen Personals (Prof. Dr. Horst-Peter Götting/Prof. Dr. Dieter Leuze)
II.Urheberpersönlichkeitsrechte
IV.Geschützte Werke und Werkbegriff
X.Rechtsfolgen der Verletzung des Urheberrechts
XI.Urheberrecht des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen
14. KapitelErfindungsrecht des wissenschaftlichen Personals (Prof. Dr. Rudolf Kraßer)
II.Gegenstand und Inhalt des Rechts an der Erfindung
III.Rechte an Erfindungen an Hochschulen beschäftigter Arbeitnehmer und Beamter
15. KapitelHochschulfinanzierung und -steuerung (Gerhard Möller)