Читать книгу Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus - Gunda Trepp - Страница 14

Wo fängt denn Antisemitismus eigentlich an?

Оглавление

Was also ist Antisemitismus? Juden stellt sich diese Frage manchmal auf sehr persönliche Weise. Es ist schon eine Weile her, dass ein nichtjüdischer Freund auf dem Weg zu einem Restaurant zu mir sagte: »Ich kann dir nicht sagen, wie affig ich es finde, koscher zu essen. Du bist doch sonst eine so modern denkende Frau.« Er meinte es nicht böse. Weh tat es trotzdem. Genauso verletzt es mich, wenn Menschen nicht einmal mehr zuhören, wenn ich den Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis aus meiner Sicht darstelle, da ich »da ja ohnehin belastet« sei, wie sie meinen. Ist man also mittlerweile ›belastet‹ oder ›voreingenommen‹, wenn man historische Tatsachen zitiert? Ist das schon Antisemitismus? Ich habe in diesen Fällen für mich entschieden, es nicht so zu sehen, wenn ich auch jeweils lange mit den Betroffenen über meine Gefühle gesprochen habe. Doch warum sind dann Bemerkungen wie »Koscher essen ist affig« in diesem Zusammenhang überhaupt relevant? Wo sie vielleicht einfach unüberlegt und ruppig sind? Weil sie eine Haltung spiegeln, die jüdischen Menschen seit Jahrtausenden begegnet: Die Juden sind die Anderen.

Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus

Подняться наверх