Читать книгу Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus - Heidemarie Haeske-Seeberg - Страница 95

7 Führung und Zielkonsequenz im Qualitätsmanagement

Оглавление

Führung ist im Qualitätsmanagement ein wichtiger Faktor, denn Qualitätsmanagement ist eine Führungsmethode. Die Definition des Anspruchsniveaus eines Krankenhauses und die Erreichung desselben sind ebenso Führungsaufgaben wie die Förderung der Etablierung entsprechender Prozesse, die Schaffung der dafür geeigneten Strukturen und die Bereitstellung der benötigten Ressourcen.

Der Erfolg der Einführung von Qualitätsmanagement hängt davon ab, ob Führung auf die dafür notwendige Weise wahrgenommen und angewendet wird. Führungskräfte, die ein Krankenhaus mit Hilfe von Qualitätsmanagement erfolgreich führen wollen, brauchen deshalb ein bestimmtes Menschenbild.

Krankenhäuser sind Expertenorganisationen. Wichtigstes Arbeitsmittel in Expertenorganisationen sind das Wissen und die Erfahrungen der Mitarbeiter. Diese gilt es zu nutzen und zu fördern, das in der Organisation vorhandene Wissen aufzuspüren und nutzbar zu machen.

Freiräume für eigene Entscheidungen im Rahmen individueller Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten sind gerade in Expertenorganisationen wichtige Motivations- und Erfolgsfaktoren, gehören aber auch zu den zentralen Erwartungen von Mitarbeitern an ihre Tätigkeit. Die Führungskräfte eines Krankenhauses müssen sicherstellen, dass Mitarbeitern Gestaltungsfreiräume eröffnet werden. Dazu müssen Festlegungen in Bezug auf Verantwortungen getroffen werden.

Die Bereitschaft zum Entdecken und Beseitigen von Schwachstellen in der Organisation ist die Voraussetzung für ein effektives Beschwerdemanagement, für die notwendige Transparenz durch Ergebnismessung und Benchmarking, in der Qualitätszirkelarbeit als Werkzeuge im Kontinuierlichen Qualitätsverbesserungsprozess. Voraussetzung für die Schaffung dieser Bereitschaft ist eine entsprechende Fehlerkultur, die Führungskräfte vorleben und von ihren Mitarbeitern im Umgang miteinander fordern, die es Mitarbeitern erlaubt, Fehler in Prozessen zu benennen und deren Beseitigung anzugehen und Lösungen umzusetzen.

Führungskräfte gestalten damit die Unternehmenskultur, also die Summe aller Gewohnheiten und Selbstverständlichkeiten eines Unternehmens.

Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Подняться наверх