Читать книгу Einfach alles teilen? - Hofkollektiv Wieserhoisl - Страница 28

Ein kurzer Blick auf die Geschichte oder: Die Gesellschaft im Wandel

Оглавление

Ganz eng mit den gesellschaftlichen Entwicklungen vor allem der letzten zwei Jahrhunderte verknüpft ist das Konzept der Freiheit. Das stellt für die Menschen eines der höchsten Güter dar und war doch für den Großteil der Menschheitsgeschichte nur ein Privileg von wenigen. Ganz allgemein waren unsere Vorfahren mehrheitlich und für lange Zeit in autoritären Herrschaftssystemen, Formen von Unterdrückung und Ausbeutung gefangen.

Für die Länder des Globalen Nordens begann sich das im Übergang in die Neuzeit zu ändern. Im Zuge der Aufklärung wurde gefordert, dass die Menschen sich aus ihrer Unmündigkeit befreien (nicht zuletzt durch Bildung). Als Meilensteine in dieser Entwicklung lassen sich die Entstehung des Bürgertums, die Trennung von Staat und Kirche sowie als bekannte und weitreichende Aufstände die Französische Revolution und die Arbeiterbewegung im Übergang zum 20. Jahrhundert nennen, außerdem nicht zuletzt die Hinwendung zu auf Demokratie basierenden politischen Systemen. Heute ist die persönliche Freiheit als Grundrecht in der Verfassung vieler Nationen (so auch in Österreich, Deutschland und der Schweiz) verankert.

Einfach alles teilen?

Подняться наверх