Читать книгу Bergbaukonflikte in Cajamarca, Peru, und gesellschaftlichpolitische Entwicklung - Josef Lustenberger - Страница 36

4.7 Konzept der Zivilgesellschaft

Оглавление

Es ist sinnvoll, Gesellschaft, Staat und Wirtschaft als drei Sektoren zu betrachten, deren Merkmale sich einerseits überschneiden, andererseits aber auch zwingend eigenständige Merkmale aufweisen. Ich brauche die Kategorisierung im Folgenden ausschliesslich für Kollektive, die sich formal oder informal bilden. Ich halte es nicht für sinnvoll, die Kategorien auf Individuen anzuwenden; jede Person bewegt sich in allen drei Bereichen. Zivilgesellschaft ist ein soziologischer Begriff, nicht ein psychologischer.


Grafik 7: Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Staat

Das Konzept Zivilgesellschaft entstand einerseits aus der Kritik an staatlich organisierter Entwicklungszusammenarbeit, andererseits aus Misstrauen gegenüber Staat und Politik.94 Nach der Terminologie von Ernst-Otto Czempiel bezeichnet Zivilgesellschaft die „Gesellschaftswelt“ als einen „dritten Sektor“ und zugleich im Gegensatz zu Staat und Wirtschaft. Der politisch-soziologische Begriff grenzt sich einerseits ab von einem Individualismus, der keine Bindung zu Gesellschaft und Politik pflegt, andererseits von einer Politisierung aller Lebensbereiche. Zivilgesellschaft meint einen staatsfreien Bereich ausserhalb des engen politisch-öffentlichen Sektors. Zivilgesellschaft organisiert und verwaltet sich selbst, die Organisationsformen sind vielfältig, sie können von informalen Bewegungen bis hin zu stark formalen Organisationen reichen.

Bergbaukonflikte in Cajamarca, Peru, und gesellschaftlichpolitische Entwicklung

Подняться наверх