Читать книгу Der Pflanzenretter - Jürgen Feder - Страница 15
ОглавлениеDie Rote Schuppenmiere wird auch Acker-Schuppenmiere genannt, weil sie – neben anderen Orten – eben gern auf Äckern wächst.
ROTE SCHUPPENMIERE
Spergularia rubra
Familie der Nelkengewächse
(Caryophyllaceae)
Nicht nur ich, sondern auch die noch häufiger auftretende Rote Schuppenmiere (Spergularia rubra) mit ihren von Mai bis Oktober hübschen fünf Blütenblättern und fünf etwa gleich langen Kelchblättern, hält viel vom Kahlen Bruchkraut. Es sind beides kleinwüchsige Nelkengewächse, sozusagen Schwestern (oder Brüder) im Geiste, zumindest schon mal sehr eng verwandt.
Blut ist eben dicker als Wasser, daher kann man die beiden Pflanzen am Boden, gern fischgrätartig aufgebrezelt, nicht selten zusammen an einem Platz beobachten. In einem wunderbar, mich immer wieder verzückendem Kontrast: das vitale Gelbgrün des Bruchkrauts zum eher tristen Grau, aber mit koketten, hellviolett gefärbten Blütchen der Roten Schuppenmiere.
Wie Schuppen fällt es einem von den Augen, wenn man diese Schönheit unter einer guten Lupe betrachtet. Man möchte gar nicht mehr weg. Einfach viel zu niedlich. Vor allem, wenn sich da dann 20, 30, ja 40 Blüten einer am Ende sehr flach ausgestreckten, bis 30 Zentimeter breiten Angelegenheit entwickeln. Neben Äckern, Bahn- und Gehsteigen, aufgelassenen Fischteichen, Hauseinfahrten, Heidesandwegen, Marktplätzen, sandigen Weideeingängen, salzbeeinflussten Straßenrändern, Sandgruben, Wohngehsteigen, lückigen Scherrasen und Industriegebieten verschließt sich jene Blinzelpflanze auch nicht vor Autobahnrastplätzen. Wer denn so breit aufgestellt ist wie die Rote Schuppenmiere, der muss sich wirklich keine Existenzsorgen machen. Sie gedeiht sogar dort, wo immer heißere und trockenere Sommer ihr noch voll in die Karten spielen. Aus diesem Grund wächst dieses Pflänzlein selbst auf Korsika oder Mallorca. Nur Kalk wird verabscheut, Tritt dagegen ist unbedingt förderlich. Sieht die Rote Schuppenmiere vor allzu großer Hitze aber mal rot, ebenso bei Regen, schließt sie kurzerhand ihre Blüten und harrt in diesem Zustand auf bessere Bedingungen hoffend aus. Bei Regen kleben die Samen, so kommt diese doch etwas insistierende Rote Schuppenmiere, oft Spärkling genannt, gut voran. Zum Überleben benötigt sie unbedingt uns Menschen und Tiere. Geben wir ihr daher hier eine Chance.