Читать книгу Harzmagie - Jürgen H. Moch - Страница 19

Kaiserstadt

Оглавление

Ihre Mutter fluchte nicht zum ersten Mal. »Gibt es denn hier überhaupt keine freien Parkplätze? Wir sind in der tiefsten Provinz und es gibt nicht einen freien Stellplatz. Das ist ja schlimmer als in Hannover.«

Sie setzte den Blinker und fuhr zum dritten Mal in eine kleine Seitenstraße in Goslar, von der Elisabeth das Namensschild nicht lesen konnte, weil es komplett mit Efeu überwuchert war. Elisabeth registrierte es nur beiläufig, sie fand die alten Häuser mit ihren vielen Mustern von Schieferschindeln und dem Fachwerk hübsch. Die alte Kaiserstadt war wunderschön, fand sie. Klara nervte schon wieder, diesmal allerdings nicht mit Wissen, sondern weil sie auf die Toilette musste.

Emilia Wollner hatte vor ein paar Tagen für die Behandlung von Klara eine Empfehlung bekommen. Da sie nicht mehr zu Dr. Borga gehen konnten, mussten sie wohl oder übel zu einem herkömmlichen Arzt. Woher ihre Mutter die Adresse hatte, wusste Elisabeth nicht, aber er musste gut sein, wenn ihre Mutter ihn ernsthaft an ihre Tochter heranließ. Dazu hatte sie viel herumtelefoniert. Klara quengelte nun so heftig, dass ihre Mutter schließlich entnervt in eine Hofeinfahrt setzte und dort hielt.

»So, springt raus, ich versuche es auf dem großen Parkplatz an der Kaiserpfalz. Dann kann Klara wenigstens schon mal aufs Klo.«

Als beide Mädchen ausgestiegen waren, brauste sie los. Es brauchte nur wenige Schritte zur Arztpraxis, die in einer Seitengasse lag. Ein aufgemotzter knallroter Porsche stand direkt davor auf einem privaten Parkplatz.

»Der Protzkopf steht hier falsch. Den könnten wir anzeigen, der ist ja aus Italien. Scheiß Touris!« Klara klang schon wie eine Harzerin, aber sie hatte recht. Das italienische Nummernschild musste zu einem Touristen gehören und der Parkplatz war eindeutig für das Nummernschild GS-DR-666 reserviert. Sie blieben kurz stehen.

»Was für ein cooles Kennzeichen! Dr. Teufels scheint Humor zu haben«, kommentierte Klara.

Die Anspielung hatte Elisabeth natürlich auch verstanden und musste ebenfalls grinsen. Die Praxis war innen hochmodern eingerichtet. In solchen Praxen verkehrten die Wollners normalerweise nicht. Hinter einem Tresen aus Eisen und Glas saß eine aufgedonnerte Sprechstundenhilfe und telefonierte. Sie hatte lackierte Fingernägel, gezupfte Augenbrauen und viel zu viel Make-up, registrierte Elisabeth gleich. Sie entschied sich spontan, sie nicht zu mögen.

»Natürlich können Sie heute Abend noch kommen, Nicolai. Der Doktor macht für Sie immer eine Ausnahme«, flötete diese gerade mit einer hohen Piepsstimme in den Hörer, während sie dazu geringschätzig mit den Augen rollte und dann die beiden Wollner-Kinder musterte. »Ja, selbstverständlich bin ich dann auch noch da. Immer zu Diensten. Bis dann!« Sie warf den Hörer auf die Gabel. »Was kann ich für euch tun, ihr Süßen?«

»Mein Bein ist gebrochen gewesen, sieht man das nicht?«

Klaras Tonfall klang trotzig. Sie mochte die Sprechstundenhilfe offensichtlich auch nicht. Doch Elisabeth hielt es für besser zu vermitteln.

»Sie hat noch Schmerzen. Ihr Name ist Klara Wollner, wir haben einen Termin. Unsere Mutter kommt gleich. Sie sucht noch einen Parkplatz.«

Ein geringschätziger Blick auf das Gipsbein und die Krücken, dann reichte sie ein Schreibbrett über den Tresen mit einem Blatt darauf.

»Das hier müsst ihr ausfüllen. Ihr könnt euch dazu in den Warteraum setzen.«

Offensichtlich schien sie zu glauben, dass beide wussten, wo der Warteraum lag. Elisabeth griff sich das Brett und einen Stift und ging auf die einzige Tür zu, die noch im Empfang zu sehen war. Dahinter befand sich ein Flur mit weiteren Türen. Das Erste, was sie bemerkte, war ein beißender Geruch nach Reiniger und Essig. Er stach in die Nase und betäubte die Geruchsnerven auf unangenehme Weise. Sie blieb für einem Moment stehen und schüttelte den Kopf, sodass Klara von hinten zu drücken begann.

»Nun geh schon weiter, du doofe Nuss, ich muss Pipi.«

Klara drängelte sich an ihr vorbei und nahm die erste Tür links, auf der deutlich WC stand.

Elisabeth ging weiter. Irgendwo von weit hinten erklang der gellende Schrei eines Mädchens, gefolgt von einer kreischenden Stimme. »Ich will keine blöden Spritzen mehr!«

Das kann ja heiter werden, dachte Elisabeth bei sich, da ist noch jemand, der keine Ärzte mag. Auf der zweiten Tür rechts stand Warteraum. Die erste hatte keine Aufschrift getragen. Als sie die Tür öffnete, sah sie, dass niemand in dem irritierend hell erleuchteten Zimmer saß. Es schmerzte in den Augen. Unschlüssig, was sie machen sollte, wartete sie auf Klara. Diese tauchte nach einer Weile deutlich entspannter auf. Sie gingen hinein und schlossen die Tür. Klara machte sich eifrig ans Ausfüllen. Sie liebte Formulare, während Elisabeth, die dafür ihrerseits nichts übrig hatte, sich mit zusammengekniffenen Augen umschaute. Alles wirkte modern und extrem sauber. Die Zeitschriften lagen in Reih und Glied sortiert, sodass man sich nicht traute etwas anzufassen. Der Raum gefiel ihr nicht, aber wenigstens ließ hier der beißende Geruch nach.

Es dauerte eine ganze Weile, bis ihre Mutter auftauchte und berichtete, dass sie im Parkhaus von Karstadt stehe, wo auch immer das nun wieder war. Einige Dinge konnte Klara nicht ausfüllen, was nun Emilia Wollner tat und danach unterschrieb. Die Tür ging auf und die Sprechstundenhilfe schaute mit einem genervten Gesichtsausdruck herein. Offenbar überrascht, dass das Formular schon fertig war, kam sie herüber und nahm es an sich.

Beim Rausgehen konnte man von ihr in einem schnoddrigen Ton vernehmen: »Behandlungsraum zwei. Aber es darf nur eine Person mit und es wird dauern. Der Doktor hat gerade einen schlimmen Notfall.« Und schon war niemand mehr zu sehen.

»Mama, wenn das dauert, dann würde ich mich gerne in der Stadt umsehen. Ich habe mein Handy ja dabei. Ihr könnt mich anrufen, wenn ihr hier fertig seid.«

»Gut, aber gib nicht gleich dein ganzes Taschengeld aus.«

»Mama, ich bin schon groß.«

»Aber du bist eine lausige Rechnerin«, warf Klara ein, was ihr einen wütenden Blick eintrug.

Vor der Praxis orientierte sich Elisabeth und lief dann nach rechts, wo die nächste Straße An der Abzucht hieß, an der ein Bach entlang floss. Sie folgte dieser nach rechts, bis sie auf ein Schild stieß, welches in die Innenstadt wies. Der Marktplatz war schön. Alte Gebäude mit Schnitzereien umringten einen markanten Brunnen in der Mitte, der von einem Kaiseradler gekrönt wurde. Viele Leute, die meisten davon Touristen, blieben stehen und knipsten in einem fort. An der Ecke eines Hauses befand sich auf Höhe des ersten Stocks ein kleines eingeschnitztes Männchen, das offensichtlich sein Geschäft verrichtete, aber es kamen ihm aus dem Hintern nur goldene Münzen. Die Leute scharten sich darunter, deuteten darauf und lachten. Als ein Glockenklang ertönte, reckten sich alle Köpfe nach oben zum Glockenspiel, das dort tagsüber alle drei Stunden zu sehen und vor allem zu hören war, mit Figuren, die Geschichten aus dem Bergbau erzählten. Elisabeth sah auf die Armbanduhr. Es war fünfzehn Uhr. Sie schmunzelte etwas. In diesem Moment konnte man ganz unzweifelhaft erkennen, wer Tourist war und wer nicht. Die Einheimischen gingen einfach weiter, hoben zuweilen nicht einmal mehr den Kopf, wohingegen die Touristen andächtig stehenblieben. Einige versuchten sogar, die Bergmannslieder mitzusingen. Elisabeth entschied sich, ebenfalls weiterzulaufen. Sie querte den Platz und kam auf der anderen Seite in eine enge Gasse, in der viele Geschäfte lagen. Schon von weitem drang ihr der Duft nach Kräutern und Tee in die Nase. Gott sei Dank, sie konnte wieder etwas Angenehmes riechen. Den Gerüchen folgend rannte sie an der Ecke direkt in eine andere Person, die wohl recht zügig unterwegs gewesen war. Noch während Elisabeth sich reflexartig entschuldigen wollte, erkannte sie das Gothic-Mädchen, das sie schon einmal oben in Clausthal gesehen hatte und dem das Magazin aus der Tasche gefallen war. Im selben Moment schien diese das auch zu registrieren. Einige schier endlose Sekunden vergingen, in denen beide ihre Gedanken ordneten.

»Äh ... hi!«, stammelten beide dann gleichzeitig, und schließlich mussten sie lachen.

»Du bist mir doch in Clausthal nachgelaufen«, fing die andere an.

Elisabeth nickte. »Dir ist dieses Tattoo-Magazin aus der Tasche gefallen. Ich wollte es dir hinterherbringen, aber du warst so schnell verschwunden. Ich habe es aber noch, nur gerade nicht mit. Es liegt bei mir zu Hause. Entschuldige, wie heißt du überhaupt? Ich bin Elisabeth.«

»Sabrina. Und ja, ich habe einen schnellen Fuß gemacht wegen Vinzenz und seinen Schlägern. Hab' Ärger mit denen gehabt.«

Elisabeth erinnerte sich an die Jungs, die sie kurz vor dem Mädchen beobachtet hatte. »Oh ja, ich glaube, ich habe sie auch bemerkt. Die waren ziemlich groß und kräftig.«

»Japp! Die nehmen sicher schon Steroide oder so etwas. Du scheinst ganz okay zu sein. Bock auf'n Eis? Hier ums Eck gibt es eine super Eisdiele.«

Elisabeth, die sehr neugierig auf Sabrina wurde, nickte. Sie holten sich je zwei Kugeln in der Waffel, wobei Elisabeth sich an Fruchteis hielt. Sabrina nahm Rum-Krokant und Kaffee. In der Nähe setzten sie sich auf eine Bank.

»Bist du ganz alleine in Goslar?«

»Du doch auch.«

»Nein, meine Mutter und meine Schwester sind beim Arzt und ich wollte nicht die ganze Zeit warten. Gibt es hier was anzusehen?«

»Na ja, du bist neu, ganz offensichtlich. Da wären die Touristendinge, wie Marktplatz, Bäckergildehaus, Glockenspiel, Dukatenscheißer, Kaiserpfalz, die ist sehenswert, Zwinger mit coolen Folterinstrumenten, Kunsthandwerkermarkt und noch viel mehr. Aber ich finde das inzwischen langweilig. War schon überall. Du, sag mal, kann ich mein Magazin zurückhaben? Ich habe da ein Bild ausgesucht, dass ich mir stechen lassen will.«

»Na klar. Ich glaube, das ist der Totenschädel mit den Vampirzähnen, oder? Du hast ihn eingekringelt. Erlaubt das deine Mutter denn?«

»Richtig und nein, sie ist dagegen, aber mir ist das egal. Ich mache es trotzdem. Kenne da einen Laden, der nicht fragt, ob man schon achtzehn ist.«

Sabrina blickte Elisabeth provozierend an. »Und was tust du so?«

»Äh, nicht viel. Ich mag Natur und mache etwas Sport.«

»Etwas? Du nimmst mich doch hoch. Du bist eine echte Sportskanone. Ich hatte viel Vorsprung und bin gerannt wie eine Verrückte und trotzdem hast du mich fast spielend eingeholt.«

»Du hast mich beobachtet?«

Ein etwas bedrückter Ausdruck legte sich auf Sabrinas Gesicht. »Weißt du, ich hatte mir zuerst gedacht, dass Vinzenz dich vielleicht angestiftet hat, um mich aufzustöbern. Bescheuert, ich weiß, aber ich habe vor denen echt ein bisschen Schiss. Hab' erst zu spät gemerkt, dass du mir nichts Böses wolltest.«

»Gibt es in Clausthal wirklich so viel Ärger? Ich dachte, ich hätte das seit Hannover hinter mir.«

»Du kommst aus Hannover? Geil, da gibt es voll viele Tattoo-Shops. Aber da kann ich nicht so einfach hin. Mama kauft mir immer nur die Harz-Card. Mit der komme ich nur im Harz überall hin. Wir haben nicht so viel Geld, weißt du. Wo wohnt ihr denn?«

»Es heißt Neue Mühle und liegt im Innerstetal.«

Sabrina starrte sie mit offenem Mund an. »In der Spukmühle? Megaabgefahren!«

Nun war es an Elisabeth zurück zu starren: »Spukmühle?«

»Na klar, da soll ganz früher mal irgendwo ein altes Kloster gestanden haben. Die toten Mönche sollen da heute noch rumgeistern. Völlig schräg. Ich muss dich unbedingt mal besuchen. Da soll vor ein paar Jahren mal eine Hexe gelebt haben, hat sich aber selbst erhängt. Vermutlich haben die Mönche da nachgeholfen, wenn du mich fragst.«

Elisabeth prustete los. »Du machst Scherze! Aber komm gerne vorbei. Nur erzähl meiner Mutter nichts von der Geschichte. Sie bekommt bei Spukgeschichten immer Angst und verbietet mir dann wieder irgendwas.«

Mitleid zeigte sich in Sabrinas Miene. »Scheint ja echt voll spießig zu sein, deine Ma. Meine ist ganz okay. Sie hat mir zu meinem sechzehnten Geburtstag sogar Alkohol erlaubt.« Abrupt brach sie ab, als wenn ihre Gedanken wegglitten. Sie schien mit sich zu ringen, während sie Elisabeth ganz genau musterte. »Auf welche Schule gehst du denn dann?«, wechselte sie das Thema.

»Ich soll die zehnte Klasse des Gymnasiums in Clausthal besuchen.«

»Cool, ich hoffe, du kommst in meine Klasse. Was ist dein Lieblingsfach?«

»Oh!« Elisabeth schwieg betreten.

»Na komm, irgendein Lieblingsfach hat doch jeder.«, drängelte Sabrina.

»Na ja, ich mag Sport ganz gerne, aber das ist auch schon alles.« Fast schon entschuldigend lächelte Elisabeth Sabrina an.

»Dann kannst du all das, was ich nicht kann.«

Sabrina strahlte so, dass Elisabeth schließlich lachen musste. Der Satz klang für sie komisch, gar nicht nach Angeberei, obwohl es das vielleicht doch war. Aber so, wie Sabrina es formulierte, konnte Elisabeth gar nicht böse sein.

»Weißt du, wenn du mir da helfen könntest, dann helfe ich dir in den anderen Fächern. Es gibt da etwas, weswegen ich unbedingt Sport treiben muss, aber der innere Schweinehund, du weißt schon.« Sie deutete auf ihre runden Hüften und den Bauchansatz.

Elisabeth bekam große Augen und dann nickte sie. Sie hatte vielleicht eine Freundin gefunden.

Die Mädchen machten sich auf und Sabrina führte Elisabeth überall herum, bis ihnen die Füße wehtaten. Es war herrlich, durch die schmalen Gassen zu gehen, wo die Häuser sich fast berührten, oder den Zwinger, einen alten Turm aus der Stadtmauer, zu sehen. Die Folterausstellung im Inneren sparten sie aber aus. Nicht dass sie es nicht gewollt hätten, aber irgendwann brummte Elisabeths Handy. Es war Klara, die inzwischen mit der Behandlung fertig war und ungeduldig auf ihre Schwester wartete. Also verabschiedeten sich Elisabeth und Sabrina, nicht aber, ohne vorher noch Handynummern zu tauschen.

Harzmagie

Подняться наверх