Читать книгу Kapitalmarkt Compliance - Karl Richter - Страница 348
VI. Gesellschaften, deren Aktien oder aktienvertretenden Zertifikate im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen sind
Оглавление97
Unternehmen, deren Aktien oder aktienvertretenden Zertifikate im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen sind, müssen für die ersten sechs Monate eines jeden Geschäftsjahres jeweils einen Halbjahresfinanzbericht nach den Vorgaben des § 115 Abs. 2–4 WpHG (§ 37w Abs. 2-4 WpHG a.F.) oder – falls sie verpflichtet sind, einen Konzernabschluss und Konzernlagebericht aufzustellen – einen Halbjahresfinanzbericht nach den Vorgaben des § 117 Nr. 2 WpHG (§ 37y Nr. 2 WpHG a.F.) erstellen.[180]
98
Dieser Bericht muss in deutscher und englischer Sprache abgefasst sein. Emittenten mit Sitz im Ausland können den Halbjahresbericht ausschließlich in englischer Sprache abfassen.[181]
99
Der Halbjahresbericht ist innerhalb von drei Monaten nach dem Ende des jeweiligen Berichtszeitraums der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse in elektronischer Form[182] zu übermitteln. Zu beachten ist, dass nach Ziff. 7.1.2 S. 3 DCGK[183] die Frist zur Veröffentlichung von Zwischenberichten für deutsche börsennotierte[184] Gesellschaften 45 Tage, gerechnet vom Ende des Berichtszeitraums beträgt.
100
Die Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse stellt den Halbjahresbericht dem Publikum elektronisch oder in anderer geeigneter Weise zur Verfügung.[185]
101
Die Angaben im Halbjahresfinanzbericht können einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer oder einer Prüfung entsprechend § 317 HGB unterzogen werden.[186] Insoweit gilt § 115 Abs. 5 WpHG (§ 37w Abs. 5 WpHG a.F.).[187]
102
Gesetzliche Vorschriften über den Halbjahresfinanzbericht bleiben von den Bestimmungen der Börsenordnung FWB unberührt.[188]
2. Teil Emittenten-Compliance › 7. Kapitel Regelpublizität › E. Quartalsfinanzbericht