Читать книгу Wer bin ich? - Keith Hamaimbo - Страница 34

1.4.5.9. Täuschung/Ruhmsucht

Оглавление

Riso/Hudson. „Mit Täuschung ist gemeint, dass wir uns einreden, unser kleines Ego wäre das Wichtigste. Wenn wir das glauben, richten wir unsere Bemühungen nicht auf die Entfaltung unserer wahren Natur. Wir könnten diese Leidenschaft auch Eitelkeit nennen, den Versuch, das Ego aufzuwerten, ohne uns unseren spirituellen Wurzeln zuzuwenden.“215

Auf der Liste der sieben Todsünden in der herkömmlichen Lehre der Kirche gibt es das Laster der Täuschung nicht. Typ DREI des Enneagramms wird mit dem Laster der Täuschung, Lüge oder Ruhmsucht bezeichnet. So wie die Täuschung wurde auch das Laster der Angst im Enneagramm durch Oscar Ichazo ergänzt.216 Rohr/Ebert äußern die Vermutung, dass die Klassifizierung des Lasters der Täuschung aus der Tradition der Sufis komme, weil im Westen die Täuschung nie als Sünde gesehen worden sei. Das ist umso überraschender, so Rohr/Ebert, weil gerade dieses Laster eines der Hauptlaster unserer Gesellschaft sei. Nach den Sufis sei die Täuschung gefährlicher, weil sie von uns nicht unbedingt gesehen werde. Das geschieht, weil man die eigene Sünde nur schwer wahrnehmen könne.217

Evagrios: Außer seiner Beschreibung der Eigenschaften der Ruhmsucht zeigt Evagrios, wie nahe der Stolz, der Neid und die Ruhmsucht beieinander liegen. Interessanterweise liegen die drei Laster im Enneagramm ebenfalls beieinander und sind die Herzenstypen des Enneagramms. So beschreibt Evagrios in De vitiis quae opposita sunt virtutibus:

Vainglory involves fantasizing about social encounters, a pretence of industriousness, the contrary of the truth, author of heresies, desire for privilege, the ultimate title, slavery to praises, a spirit of many forms, a beast with many teeth; the mean of vainglory is entwined with pride and jealousy which are found within one another218.

Der Dämon der Ruhmsucht will sich als etwas Besonderes präsentieren. Die Ruhmsucht will sich erfolgreich sehen und versucht, dieses Image beizubehalten. Um das zu erreichen, greift sie zu verschiedenen Tricks, die ihre Ziele begünstigen. Hier schleichen sich die Lüge und die Täuschung ein, so wie der Typ DREI im Enneagramm. Das größte Problem der Ruhmsucht besteht darin, dass das eigene Ich in den Vordergrund gestellt wird. Alles passiert im Dienst des Ichs. Und Grün weiter: „Es geht um eine Verherrlichung des Ich, nicht um Auslieferung an Gott.“219

Wer bin ich?

Подняться наверх