Читать книгу Wer bin ich? - Keith Hamaimbo - Страница 37
1.4.6. Symbole und Zahlen bei Evagrios
ОглавлениеEin anderes Element, das sich bei Evagrios mit dem Enneagramm in Verbindung bringen lässt, ist die Nutzung von Symbolen und Zahlen. Rohr/Ebert weisen zwar auf die Nähe des ‚heutigen’ Enneagramms mit den Eigenschaften von Evagrios’ Lehre hin, machen aber deutlich, dass es wesentliche Unterschiede gebe231
Zahlen spielen bei vielen Völkern und in allen Zeiten eine wichtige Rolle. Zum Teil haben die Zahlen und Symbole nicht nur einen kulturellen, sondern tief religiösen Sinn.232 In seiner Verteidigung gegen die Vorwürfe eines Tritheismus geht Evagrios von der Bedeutung der Zahl aus zur wahren Natur der Zahl und was sie für eine tiefere Gotteserkenntnis bedeuten kann.233 Daher „waren […] Zahlen für Evagrius alles andere als zufällig, vielmehr verbarg er darin symbolische Hinweise, die wir heute nicht mehr alle zu entschlüsseln vermögen.“234
Die Zahl ist nicht das Sein, aber sie veranschaulicht es. Die Zahl kann nie dem Sein gleich, aber Mittel zum Seins-Verständnis und zum Umgang damit sein. In diesem Zusammenhang finden wir Zahlen, denen eine tiefgehende Bedeutung zuerkannt wird. So ist auch die Heilige Schrift voll von Zahlensymbolik, die nicht ohne die Kulturtraditionen der nahe liegenden Völker zu denken ist. So war zum Beispiel in Babylonien „Vierzig“ eine schicksalshafte Zeit, eine Zeit der Erwartung und Geduld.235 Dass die Sprache der Bibel Symbole und Zahlen enthält, kann für Christen ein Zugang zu einer Wertschätzung der Dynamik der Zahlen und Symbole im Enneagramm sein. Die christliche Sprache ist voll von bedeutsamen Zahlen: 40 Tage, Trinität, 12 Apostel, 7 Tage etc.. Augustinus hält z.B. die Zahlen in der biblischen Sprache nicht nur für mystisch, sondern sogar für heilig.236