Читать книгу Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde Band 2 - Kersten Reich - Страница 8

I.1Die Vergangenheit: Ökonomische Nachhaltigkeitsfallen

Оглавление

Mit der Moderne und ihrer Entwicklung ist keine konkrete Nation in ihrem Wandel, kein besonderes historisches Ereignis mit ganz eigenen und unverwechselbaren Kontexten gemeint (vgl. Beck 1986, 2002; Giddens 1990), sondern ein Übergang, der übergreifende Perspektiven und Mechanismen für alle einschließt (Bauman 2000 a). Es gibt hierbei einen globalen Wandel in den Grundlagen aller Gesellschaften. Ich will versuchen, die Mechanismen dieses Wandels und die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit näher zu bestimmen und ihre Bedeutung für unterschiedliche Lebensfelder zu erörtern. Dabei werden ökonomische Veränderungen, die vor dem Hintergrund der immer globaler agierenden kapitalistischen Entwicklung stehen, als wesentlich angesehen, weshalb es auch sinnvoll ist, die Moderne aus ihrer ursprünglich eurozentrischen Orientierung heute auf eine kapitalistische und vom Neoliberalismus geprägte flüssige Weltmoderne zu beziehen.

Auch wenn es in Europa, Amerika, Lateinamerika, Afrika, Asien, der arabischen Welt oder anderen Regionen jeweils eigene Traditionen und historische Entwicklungen gibt, so wird in je spezifischer Weise der neoliberal operierende Kapitalismus auch in diesen Gebieten immer relevanter, indem er als Denk- und Handlungsweise in die bestehenden Traditionen assimiliert und in ihnen verankert wird. Dieser Teil der Globalisierung ist durchaus widersprüchlich und nicht einlinig zu verstehen. Und die Entwicklung ist auch nicht als ein Fortschrittsmodell anzusehen, das der Welt zeigt, wie Vernunft und Fortschritt sich durchsetzen – das ist das traditionelle Modell der eurozentrischen Politik3 –, sondern es ist ein stets ambivalentes Modell gesellschaftlicher Konstruktionen, das vor dem Hintergrund vielfältiger Veränderungen ambivalente Wirkungen entfaltet.4

Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde Band 2

Подняться наверх