Читать книгу Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde Band 2 - Kersten Reich - Страница 9

I.1.1Produktivität und Gewinnmaximierung

Оглавление

In sechs Schritten soll die Ökonomie der Moderne5 hier einführend, ohne in die Details der historischen Entwicklung zu gehen, beschrieben und auf Fragen der Nachhaltigkeit bezogen werden:

Zunächst wird mit Fernand Braudel diskutiert, auf welcher Zeitebene die ökonomische Geschichte im Verhältnis zur Naturgeschichte wahrgenommen wird;

Dann wird das Zeitalter der Industrialisierung als »schwerer Kapitalismus« mit dem Ziel der Wohlstandsvermehrung verdeutlicht;

Anschließend wird die große Transformation kurz beschrieben, die Karl Polanyi als für den Kapitalismus typisches Spannungsverhältnis von freien Märkten und staatlichen Interventionen charakterisiert;

Insgesamt sind die Erhöhung der Intensität und Produktivität der Arbeit für die kapitalistische Ökonomie von Beginn an zwei treibende Kräfte, die unterschiedliche Wirkungen erzeugen;

Dabei ist die kapitalistische Logik der Gewinnmaximierung darauf ausgelegt, Kosten – wie etwa für mehr Nachhaltigkeit – zu vermeiden;

Abschließend werden drei typische ökonomische Denkweisen hervorgehoben, die Nachhaltigkeit verhindern.

Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde Band 2

Подняться наверх