Читать книгу Jo, kann man essen - Krischan Koch - Страница 22
CROQUE »STÖRTEBEKER«
Оглавление»Croque Störtebeker? Was darf man sich darunter eigentlich vorstellen?«, wollte Kriminalhauptkommissarin Nicole Stappenbek bei ihrem ersten Besuch in der »Hidden Kist« wissen. Und Piet Paulsen hatte mit heiserer Stimme geantwortet: »Wie'n Fischbrötchen nur länger.« Seitdem gehört der Croque zu Nicoles Standardmittagsessen, wenn zwischen zwei Vernehmungen ihr Magen knurrt.
Zutaten für 4 Personen | Zubereitung 15 Minuten
Für die Knoblauch-Mayonnaise
1 Knoblauchzehe
Salz
1 TL Rapsöl
½ frische rote Chilischote (Fingerchili, Peperoni)
4 EL Mayonnaise
1 EL Tomatenketchup
¼ Bio-Zitrone
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für das Croque
4–8 Blätter Romanasalatherzen, je nach Größe
½ rote Zwiebel
4 frische Baguettebrötchen
Butter zum Bestreichen
4 Doppel-Matjesfilets à 70–80 g
4–6 EL gepulte Nordseekrabben
Knoblauch-Mayonnaise (siehe Teilrezept)
Knoblauch-Mayonnaise
Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. 1 Prise Salz zugeben und mit der Messerklinge zu einer feinen Paste zerreiben. Den Knoblauch mit dem Rapsöl in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Chilischote putzen, fein hacken und zugeben. Die Mayonnaise und den Tomatenketchup unterrühren. Die Knoblauch-Mayonnaise mit etwas frisch geriebener Zitronenschale verfeinern und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Croque
Die Romanasalatblätter waschen und gut trockentupfen. Die Zwiebel schälen und in hauchdünne Ringe hobeln. Die Baguettebrötchen quer halbieren und die unteren Brötchenhälften mit Butter bestreichen. Darauf zuerst je 1–2 Blätter Romanasalat und je 1 Doppel-Matjesfilet legen. Darauf Nordseekrabben verteilen und mit hauchdünnen Zwiebelringen belegen. Zum Schluss die Knoblauch-Mayonnaise daraufgeben und mit den oberen Brötchenhälften abschließen.
Anrichten
Je 1 Croque »Störtebeker« auf 4 Teller setzen oder in eine Serviette wickeln und genießen.