Читать книгу Jo, kann man essen - Krischan Koch - Страница 23

FISCHBRÖTCHEN MIT BISMARCKHERING

Оглавление

»Sind die Fischbrötchen auch glutenfrei?«, will die schicke Hamburger Touristin im »Backfischalarm« wissen. »Wat soll dat sein?«, fragt der Ober auf der Fähre zurück. »Meine Güte, ich will wissen, ob in dem Brötchen Gluten drin ist.« – »Nee, normaler Bismarckhering.«


Zutaten für 4 Personen | Zubereitung 30 Minuten

Für die Curry-Würzsauce

¼ milde Zwiebel

½ süß-säuerlichen Apfel

1 eingemachte saure Gurke

½ frische rote Chilischote (Fingerchili, Peperoni)

4 EL Mayonnaise

½ TL milde Curry-Gewürzmischung

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

¼ Zitrone

etwas Sojasauce

Für das Fischbrötchen

4 Brötchen

4 frische Kopfsalatblätter

Butter zum Bestreichen

4 eingelegte Bismarckheringsfilets

Curry-Würzsauce (siehe Teilrezept)

Zum Anrichten

4 gebratene Zucchinistreifen oder blanchierte und frittierte Auberginenscheiben, nach Belieben

Curry-Würzsauce

Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Den Apfel schälen, das Kernhaus herausschneiden und das Fruchtfleisch fein würfeln. Die saure Gurke sehr fein würfeln. Die Chilischote putzen und fein hacken. Alles mit der Mayonnaise verrühren und mit der Curry-Gewürzmischung, frisch gemahlenem Pfeffer, 1 Spritzer Zitrone und etwas Sojasauce abschmecken.

Fischbrötchen

Die Brötchen quer halbieren und die Schnittflächen kurz in der heißen Pfanne rösten oder auf den Toaster legen. Anschließend abkühlen lassen. Währenddessen die Curry-Würzsauce (siehe Teilrezept) zubereiten. Die Salatblätter waschen und gut trockentupfen. Die unteren Brötchenhälften mit Butter bestreichen und zuerst mit je 1 Salatblatt und anschließend mit je 1 Bismarckheringsfilet belegen. Zum Schluss die Curry-Würzsauce darauf verteilen und mit der zweiten Brötchenhälfte abschließen.

Anrichten

Die Fischbrötchen auf 4 Teller verteilen. Wer mag, kann noch zusätzlich gebratene Zucchinistreifen oder blanchierte Auberginenscheiben auf die Bismarkheringe legen.


Jo, kann man essen

Подняться наверх