Читать книгу Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden - Kurt E. Böhme - Страница 129

Anmerkungen

Оглавление

[1]

BGH VersR 1963, 627; 1977, 58.

[2]

Rn. 153 f.

[3]

OLG Frankfurt VersR 1974, 580 (Klinikgelände).

[4]

OLG Düsseldorf NZV 1988, 831 (§ 8 StVO gilt nicht); OLG Karlsruhe NJW-RR 1989, 1112 (bei Tankstelleneinfahrt gilt Vorfahrtsregelung); LG Itzehoe SchlHA 2017, 191.

[5]

OLGR Hamm 1993, 268.

[6]

OLG Düsseldorf DAR 1983, 90; OLG Frankfurt VersR 1982, 556; OLG Oldenburg VersR 1990, 398 (Militärflughafen).

[7]

BGH VersR 2012, 504.

[8]

BGH VersR 1996, 469 = NZV 1996, 191 = RuS 1996, 136 = zfs 1996, 169.

[9]

BGH VersR 1990, 537; NJW 1970, 2033; VersR 1967, 880OLG Stuttgart (BGH) RuS 1991, 338; OLG Zweibrücken (BGH) RuS 1988, 72.

[10]

BGH VersR 1996, 1249 = DAR 1996, 462 = NJW 1996, 3003 = NZV 1996, 444 = RuS 1996, 482.

[11]

OLG Stuttgart RuS 2017, 265; BGH VersR 1958, 611; OLG Frankfurt SP 1999, 153 (Vorfahrtsver.); OLG Oldenburg zfs 1992, 78 u. OLG Köln VRS 20, 230 (Fahren entgegen der zugelassenen Fahrtrichtung).

[12]

BGH VersR 1956, 515.

[13]

BGH VersR 1958, 643.

[14]

BGH VersR 1958, 29 u. 260; 1977, 36.

[15]

OLG Hamm DAR 1965, 248.

[16]

BGH RuS 2003, 256; VersR 2000, 736; KG NZV 1996, 235.

[17]

BGH VersR 1956, 796; 1965, 712; 1959, 373 (besonders bei regennasser Straße); VersR 2000, 736; OLG München Urteil vom 12.6.2015 – 10 U 3981/14 – juris.

[18]

BGH VersR 1965, 290; 1970, 924.

[19]

BGH VersR 1957, 583; 1976, 729.

[20]

BGH VersR 1967, 862.

[21]

BGH VersR 1967, 808.

[22]

BGH VersR 1963, 639; OLG Hamm VersR 2002, 76; NJW-Spezial 2010, 362.

[23]

BGH zfs 1995, 126 = RuS 1995, 132 = SP 1995, 197 = DAR 1995, 196; OLG Saarbrücken zfs 1995, 127.

[24]

LG Paderborn zfs 1994, 6 (Haftung 2/3).

[25]

OLG Hamm (BGH) RuS 1995, 134 = NZV 1995, 234; zur Fußgängerhaftung vgl. Rn. 252 ff.

[26]

KG Berlin Urteil vom 30.3.2017 - (3) 161 Ss 42/17 (6/17 – juris; OLG Celle NJW 1992, 2169; OLG Hamm NZV 1992, 198; OLG Karlsruhe NStZ-RR 1997, 356; OLG Zweibrücken NZV 1992, 372.

[27]

§ 24a StVG; Schoknecht zur Blutalkoholbestimmung NZV 1996, 217.

[28]

BGH VersR 2007, 263 = RuS 2007, 76.

[29]

Weber DAR 1982, 179; BGH VersR 1981, 533; OLG Köln VersR 1989, 1276 (zum Begriff „Aussteigen“); KG DAR 2004, 485; OLG Düsseldorf VersR 2014, 1390.

[30]

BGH RuS 2010, 520; LG Berlin SP 2011; 429.

[31]

BGH DAR 1971, 221 = NJW 1971, 1095; KG VersR 1986, 1123 = DAR 1986, 88 = zfs 1986, 132 (Abstand des Vorbeifahrenden unter 30 cm = 50 zu 50); OLG Celle (BGH) VersR 1989, 814 (Mitverschulden Radfahrers); OLG Hamburg VersR 1974, 267 (Abstand unter 50 cm = 70 zu 30); LG Berlin SP 2012, 393.

[32]

KG NZV 2009, 394.

[33]

KG DAR 1986, 88 = zfs 1986, 132; VRS 24, 51.

[34]

OLG Celle VRS 23, 140; OLG Hamm DAR 1970, 212.

[35]

OLG Hamm DAR 1970, 101.

[36]

OLG Celle (BGH) VersR 1989, 814 = zfs 1989, 336; OLG Karlsruhe VersR 1979, 62.

[37]

BGH VersR 1956, 576; VersR 1960, 1079; DAR 1981, 148; KG zfs 1986, 132 = DAR 1986, 88; VersR 1975, 263; VersR 1972, 1143.

[38]

BGH VersR 1963, 358; KG zfs 1986, 132 = DAR 1986, 88 (Haftung 50 %); VersR 1975, 263; OLG Hamburg (BGH) SP 1993, 172; OLG Karlsruhe VersR 1959, 269 = zfs 1989, 155 (kein Mitverschulden des am Kfz stehenden bei 50 cm Abstand).

[39]

LG Bielefeld SP 2016, 331.

[40]

BGH NJW 1968, 1532; OLG Köln zfs 1983, 123.

[41]

OLG Celle NZV 1996, 31.

[42]

KG SP 2012, 317.

[43]

BGH VersR 2008, 416.

[44]

BGH VersR 1988, 79 = DAR 1987, 376 = MDR 1988, 42; OLG München NJW-RR 1986, 1154; OLG Nürnberg VersR 1983, 31; OLG Karlsruhe VersR 1989, 925. Zum Privatweg: OLG Frankfurt VersR 1976, 195; OLG Köln DAR 1987, 21.

[45]

BGH NJW 1969, 95; OLG Hamm NZV 1994, 230.

[46]

KG VersR 1994, 234 (u.U. Mitverschulden des Radfahrers); OLG Hamm VersR 1998, 1167 (kein Mitverschulden).

[47]

BGH MDR 1985, 312; OLG Celle (BGH) VersR 1991, 113.

[48]

BGH DAR 1994, 195 = NJW-RR 1994, 1303 = NZV 1994, 184; DAR 1991, 92 = VersR 1991, 352; OLG Düsseldorf MDR 1990, 928 = zfs 1990, 402; OLG München (BGH) VersR 1990, 1159 = zfs 1990, 367 (Ausfahrender 2/3 Haftung); OLG Hamm NZV 1994, 154 (hälftige Teilung).

[49]

OLG Düsseldorf (BGH) VersR 1996, 1386 (Mithaftung des Motorradfahrers 30 %).

[50]

OLG Köln RuS 2016, 312.

[51]

KG DAR 2004, 387.

[52]

BayObLG DAR 1972, 136.

[53]

KG DAR 1974, 233.

[54]

OLG Frankfurt VersR 1989, 377; NZV 1989, 55; LG Nürnberg-Fürth VersR 1990, 286.

[55]

BGH NJW 1960, 926; NJW 1963, 1213.

[56]

OLG Koblenz VersR 1994, 1442 = zfs 1994, 31961; OLG Köln zfs 1994, 261.

[57]

BGH VersR 1983, 438 = NJW 1983, 1326; OLG Frankfurt VersR 1974, 440; abweichend: OLG München MDR 1985, 503 = zfs 1985, 228 = RuS 1986, 93.

[58]

BGH NJW-RR 1987, 151 = VersR 1987, 259 = RuS 1987, 10 = MDR 1987, 224; OLG München RuS 1986, 93; OLG Stuttgart VersR 1989, 1159 (Parken in zweiter Reihe); LG München I NJW-RR 1987, 804 (Parken vor Betriebseinfahrt).

[59]

BGH VersR 2004, 255.

[60]

OLG Celle OLGR 2008, 147.

[61]

BGH NJW 1952, 984.

[62]

BGH NJW 1960, 2979; VersR 1961, 851.

[63]

LG Mainz zfs 1995, 168 = SP 1995, 264; LG Essen VersR 1981, 963 (dichtes Parken an Haltebuchten 25 % Mitverschulden); LG Berlin MDR 1982, 1018 = zfs 1983, 35 (kein Mitverschulden wegen verbotswidrigen Parkens an Baustellen).

[64]

AG Hamburg SVR 2006, 35.

[65]

BGH NZV 1995, 19 = VersR 1995, 90 = NJW-RR 1995, 215.

[66]

OLG Hamm (BGH) VersR 1992, 1296 (Radfahrer bei Nacht und Nebel fährt gegen unbeleuchteten Lkw); LG München VersR 1972, 383 (zur Absicherungspflicht des letzten Kfz bei Verkehrsstau).

[67]

OLG Frankfurt VersR 1997, 1030; OLG Hamm zfs 1990, 328 = NZV 1990, 312 (Radfahrer bei Dunkelheit und Regen gegen unbeleuchteten Lkw = 50 %); BGH VersR 1971, 471 und OLG Karlsruhe VersR 1983, 90 (Auffahren auf einen unbeleuchteten Anhänger); LG Braunschweig zfs 1992, 4 (Auffahrender 1/3).

[68]

OLG Brandenburg SP 2011, 102-104.

[69]

OLG München VersR 1983, 1084.

[70]

BGH NJW 1958, 1358; VersR 1967, 178.

[71]

BGH VersR 1971, 318 = NJW 1971, 431; VersR 1968, 199; NJW-RR 1986, 406; OLG Hamm VersR 1987, 491; OLG Schleswig VersR 1993, 1124 (Anforderungen bei Dunkelheit, Schnee- und Eisglätte).

[72]

BGH VersR 1988, 412 = NJW-RR 1988, 406; VersR 1987, 1241 = NJW-RR 1987, 1235; VersR 1977, 35; NJW 1975, 1834; VersR 1971, 431; VersR 1969, 668; VersR 1968, 196.

[73]

OLG Hamm zfs 1994, 246 = OLGR 1994, 99 = VersR 1995, 1066.

[74]

BGH RuS 2007, 258 = VersR 2007, 1095.

[75]

BGH VersR 1975, 1024; OLG Hamm VersR 1984, 246.

[76]

KG VM 1977, 23.

[77]

OLG Naumburg VerkMitt 2007, Nr. 43; KG NZV 2010, 461.

[78]

BGH DAR 1963, 132 = NJW 1963, 152.

[79]

KG DAR 1983, 80 (10 km/h); DAR 1983, 90; OLG Köln OLGR 1995, 1 = zfs 1995, 127 = VersR 1995, 719 = NZV 1995, 401; OLG Oldenburg VersR 1993, 496; zfs 1999, 235; Stuttgart zfs 1990, 257.

[80]

KG NZV 2010, 462.

[81]

BGH NJW 2016, 1100.

[82]

BGH NJW 2016, 1098.

[83]

OLG Köln VersR 1993, 589 = RuS 1993, 213; DAR 1980, 344.

[84]

OLG Schleswig RuS 1995, 380 = NZV 1996, 68.

[85]

OLG Köln OLGR 1995, 3 = zfs 1995, 127.

[86]

OLG München VRS 65, 331; OLG Zweibrücken NZV 1988, 22.

[87]

OLG Düsseldorf zfs 1992, 192.

[88]

OLG Bamberg (BGH) VersR 1993, 1898; OLG Hamm VersR 1978, 975 (25 %).

[89]

BGH VersR 1994, 739; VersR 1994, 326; VersR 1990, 535 (536); NJW 1985, 1950 (1951); s. Rn. 252 ff.

[90]

OLG Karlsruhe VersR 2012, 1186.

[91]

BGH zfs 1998, 371 = RuS 1998, 411 = DAR 1998, 388 = VersR 1998, 1128 = SP 1998, 343.

[92]

BGH NJW 1987, 322 (Pflichten eines „Idealüberholers“); KG (BGH) VersR 1997, 73 (zum Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme); OLG Köln VersR 1989, 1959 (starkes Bremsen des Entgegenkommenden).

[93]

BGH VersR 1958, 621; VersR 1968, 1041; OLG Hamm (BGH) RuS 1987, 158.

[94]

OLG Schleswig RuS 1995, 454.

[95]

OLG Karlsruhe DAR 2004, 648.

[96]

BGH VRS 47, 218; OLG Köln VersR 1989, 98 (Überholen einer wegen „Rot“ stehenden Kolonne).

[97]

BGH NJW 1987, 322; VersR 1966, 929.

[98]

OLG Hamm NZV 1995, 31 = RuS 1995, 56 (im Stadtverkehr Differenz von mindestens 10 km/h).

[99]

OLG Braunschweig (BGH) RuS 1993, 295.

[100]

LG Saarbrücken RuS 1984, 232.

[101]

BGH VersR 1968, 578; VersR 1964, 1019.

[102]

BGH NJW-RR 1987, 1048 = VersR 1987, 906 = MDR 1987, 1018 = RuS 1987, 248, VersR 1975, 331 = NJW 1975, 312; OLG Hamm VersR 1986, 605; OLG Frankfurt VersR1979, 725.

[103]

BGH VersR 1957, 333; OLG München VersR 1966, 1143.

[104]

KG VRS 20, 143; OLG Frankfurt VersR 1982, 1008; OLG Neustadt DAR 1962, 342.

[105]

OLG Hamm VersR 1978, 470; OLG München VersR 1979, 747.

[106]

OLG Köln zfs 1995, 8 = NZV 1995, 74; LG Aachen SP 2002, 371 (Rechtsüberholer, der verbotswidrig die Busspur befährt: ¾ Haftung).

[107]

OLG Düsseldorf, Urteil vom 4.4.2017 - I-1 U 125/16 – juris; OLG Frankfurt, Urteil vom 26.1.2016 - 7 U 189/13 – juris; OLG München NZV 2016, 32; KG NZV 2005, 413; KG NZV 2010, 470.

[108]

KG VersR 2003, 259.

[109]

OLG Nürnberg VersR 2003, 259

[110]

OLG München, Urteil vom 19.5.2017 - 10 U 3718/16 – juris, (Haftung des Überholers zu 25 % aus erhöhter Betriebsgefahr).

[111]

OLG Hamm NZV 2014, 125 (Haftung des Überholers zu 75 %); OLG Dresden, Urteil vom 18.2.2015 – 7 U 1047/14 –, juris (volle Haftung des Überholers, der in unklarer Verkehrslage überholt).

[112]

OLG Stuttgart VersR 2011, 1460.

[113]

BGH VRS 5, 607; VRS 12, 174; VersR 1968, 1041; OLG Hamm (BGH) RuS 1987, 158; OLG Köln VersR 1997, 982 (Spurenwechsler 75 %); KG VersR 1998, 518 (bei ungeklärtem Fahrstreifenwechsel; hälftige Teilung).

[114]

OLG Köln VersR 2017, 774; KG NZV 05, 527.

[115]

KG VersR 1986, 60 (1/2).

[116]

KG OLG Report Ost 13/2011 Anm. 4

[117]

BGH VersR 1986, 1049 (Autobahnkolonne); OLG Celle VRS 63, 381.

[118]

BGH VersR 1963, 1131; OLG Frankfurt Urteil vom 26.2.2015 – 15 U 72/14, juris.

[119]

OLG München VersR 1975, 1058.

[120]

OLG Koblenz (BGH) VersR 1996, 1427.

[121]

LG Saarbrücken zfs 1992, 79 (Entgegenkommender 1/3).

[122]

BGH NJW 1996, 60 = RuS 1995, 452 = zfs 1996, 47.

[123]

OLG Hamm DAR 1999, 261.

[124]

BGH VersR 1958, 621; VersR 1968, 1041; KG VersR 1997, 1291 (Überholender muss nicht damit rechnen, dass ein weiteres Kfz mit weit überhöhter Geschwindigkeit zum Überholen ansetzt); OLG Hamm (BGH) RuS 1987, 158.

[125]

BGH VersR 1965, 82; OLG Köln VersR 1978, 143; OLG Stuttgart VersR 1982, 1155.

[126]

LG Frankfurt VersR 1981, 583.

[127]

OLG Frankfurt VersR 1979, 725; OLG Düsseldorf VersR 1971, 723.

[128]

BGH VersR 1959, 392; OLG Frankfurt DAR 1981, 18; OLG Düsseldorf VersR 1972, 1031; OLG Hamm VRS 21, 375; OLG Köln (BGH) VersR 1988, 277 (Überholender 100 %).

[129]

LG Bielefeld SP 1999, 7.

[130]

KG NZV 2002, 229.

[131]

BGH VersR 1987, 156 = MDR 1987, 223.

[132]

OLG Düsseldorf DAR 2005, 217; BGH VersR 1987, 156 = MDR 1987, 223; KG NZV 2002, 229.

[133]

OLG Hamm RuS 1995, 296 = NZV 1995, 399.

[134]

OLG Celle VersR 1980, 195; OLG Düsseldorf MDR 1980, 406; OLG Köln VersR 1982, 585 (Überholender 30 %).

[135]

BGH VersR 1965, 566; VersR 1968, 670.

[136]

BGH VersR 1966, 1157 (nicht bei Überqueren mehrerer Fahrbahnen); KG DAR 1974, 51 = VersR 1974, 370 (1/4 Mithaftung); OLG Düsseldorf DAR 1980, 117 (1/4 Mithaftung); OLG Koblenz VersR 1981, 556 = RuS 1981, 170; OLG München DAR 1981, 356 (1/5 Mithaftung); OLG Saarbrücken zfs 1992, 79 (1/3 Mithaftung); OLG Düsseldorf VersR 1981, 556 = RuS 1981, 170 (keine Mithaftung).

[137]

BGH VersR 1963, 190; VersR 1964, 414; OLG Frankfurt VersR 1978, 725 (Pflichten des Überholten bei abgebrochener Überholung).

[138]

BGH VersR 1980, 849.

[139]

LG Saarbrücken RuS 1985, 7.

[140]

OLG Hamm RuS 1987, 188; OLG Hamm (BGH) VersR 1996, 1555; OLG Köln (BGH) VersR 1987, 188 = RuS 1986, 281; OLG Koblenz RuS 1986, 150; OLG Schleswig VersR 1986, 977.

[141]

BGH VersR 1962, 1156; VersR 1970, 619.

[142]

OLG Frankfurt (BGH) RuS 1993, 297.

[143]

OLG Brandenburg VersR 1996, 901.

[144]

OLG Hamm VRS 9, 43; OLG Nürnberg VersR 1962, 1115.

[145]

OLG Karlsruhe (BGH) VersR 1988, 413; OLG Nürnberg VersR 1962, 115.

[146]

BGH VRS 7, 76; zur Haftungsverteilung OLG Hamm VersR 1986, 1196.

[147]

OLG München (BGH) VersR 1990, 159; OLG Oldenburg DAR 1989, 106; OLG Saarbrücken zfs 1998, 287 = OLGR 1998, 55 (alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit reicht nicht aus); Omnibus u. PKW; LG Krefeld RuS 1989, 285, zur Haftungsverteilung bei ungeklärtem Unfall mit einem alkoholisierten Fahrer.

[148]

BayObLG DAR 1974, 170; unaufklärbarer Zusammenstoß, OLG Hamm (BGH) VersR 1987, 788 = RuS 1987, 128; OLG Karlsruhe VersR 1987, 693.

[149]

OLG Hamm VRS 25, 291; OLG Köln VersR 1958, 729.

[150]

BGH DAR 1996, 462 = VersR 1996, 1249 = RuS 1996, 482 = NZV 1996, 444 = NJW 1996, 3003; OLG Schleswig zfs 1992, 6 = VersR 1992, 891 = NZV 1991, 431; zfs 1993, 152 = RuS 1993, 98.

[151]

BGH VersR 1986, 343 = MDR 1986, 396 = DAR 1986, 112 = NJW-RR 1986, 383; in einer Kurve, OLG Düsseldorf (BGH) RuS 1988, 41; OLG Frankfurt VersR 1999, 777 (Überfahren der Mittellinie, 75 %); OLG Karlsruhe RuS 1988, 7.

[152]

OLG Hamm NZV 1995, 27.

[153]

Löhle Geschwindigkeitsberechnung anhand von Brems- und Blockierspuren, NZV 1989, 145.

[154]

Löhle zur Reaktionsdauer, ARGE VR-M 1998, 10 f.

[155]

BGH NJW 1994, 941; OLG Köln SP 1999, 154 (0,8 sec).

[156]

Löhle ARGE VR-M 1998, 9.

[157]

OLG Koblenz SP 1993, 136.

[158]

BGH VersR 1996, 856 m.w.N.

[159]

BGH VersR 1987, 1241, Auffahren auf Panzer; VRS 29, 188; DAR 1951, 190; DAR 1957, 158; VersR 1958, 260 und 532; OLG Celle VRS 31, 383; OLG Nürnberg VersR 1982, 809.

[160]

OLG Hamm VRS 1961, 266; OLG Stuttgart (BGH) VersR 1989, 1160 = RuS 1989, 115, Baustelle; OLG Köln NZV 1989, 113, (Ackerschlepper in Engstelle); OLG Celle SP 1999, 156; s. auch Rn. 178.

[161]

LG Berlin SP 2005, 297.

[162]

BGH MDR 1988, 41; VersR 1989, 54 = DAR 1989, 23 = NZV 1989, 105 = RuS 1989, 80; VersR 1963, 1995, plötzliches Bremsversagen; OLG Celle VersR 1986, 450; OLG Hamm VersR 1972, 1033; OLG Köln RuS 1985, 293; LG Hildesheim NJW-RR 1986, 253; kein Anscheinsbeweis, wenn Geschädigter Beweis vereitelt, LG Bochum zfs 1983, 34; oder bei Fahrspurwechsel des Vorausfahrenden, OLG Düsseldorf VersR 1976, 298 (Bremsversagen) VersR 1983, 40; defekte Bremsen (2:1), OLG Karlsruhe VersR 1982, 1205; OLG Köln VersR 1996, 248 (Vorausfahrende bremst nicht verkehrsbedingt stark ab); OLG Oldenburg VersR 1992, 110; NZV 1991, 156; s. ferner OLG Zweibrücken RuS 1983, 52; LG Landshut RuS 1983, 180; Auffahren auf nicht ordnungsgemäß beleuchtetes Kfz, Auffahrende 1/3, LG Braunschweig zfs 1992, 4.

[163]

KG VersR 2008, 1555 (Leitsatz).

[164]

LG Wuppertal SP 2012, 429 – hier Haftung des Auffahrenden nur 1/3.

[165]

BGH VRS 5, 597; VersR 1961, 447; VersR 1976, 729; KG zfs 1994, 80 = VM 1993, 93 (Taxe bremst, um Fahrgast aufzunehmen, Auffahrende 2/3); OLG Frankfurt VersR 2006, 668; OLG Hamm VRS 9, 22; NZV 1993, 68 = SP 1993, 145 (volle Haftung des grundlos Bremsenden); OLG Karlsruhe VRS 76, 414 = zfs 1989, 296 zur Haftungsverteilung; VRS 77, 100 = zfs 1989, 372.

[166]

An der Ampel: LG Hanau DAR 1981, 95 und OLG Köln VersR 1986, 668 = RuS 1986, 120; im Auffahrbereich einer Bundesstraße, OLG Bamberg RuS 1986, 254 (Auffahrstraße 80 %); LG Düsseldorf RuS 1984, 78; LG Augsburg zfs 1983, 289.

[167]

OLG Koblenz SP 1993, 136 (auch zu ABS).

[168]

BGH VersR 2012, 248.

[169]

BGH VersR 2017, 374.

[170]

BGH VersR 2007, 557 = RuS 2007, 166.

[171]

BGH VersR 1968, 670 (möglichst halber Tachostand); KG VersR 1976, 498; OLG Bremen VersR 1977, 158; OLG Düsseldorf VersR 1978, 331; OLG Köln NJW 1963, 1840.

[172]

KG NZV 2013, 80-81.

[173]

BGH VersR 1987, 158 = RuS 1987, 38 = MDR 1987, 133 (Reh); Haftung des Auffahrenden: LG Augsburg zfs 1983, 289 (Katze, 3/4); LG Düsseldorf RuS 1986, 307 (Hase, leichtes Abbremsen 90 %); OLG Hamm (BGH) RuS 1999, 20 (Hase, 100 %); OLG Karlsruhe NJW-RR 1988, 28 = VersR 1988, 138 (Wildente, 60 %); OLG Köln zfs 1989, 119 (großer Hund, 100 %); LG Landau NZV 1989, 76 (Hund, 100 %); OLG München DAR 1974, 19 (Igel, 2/3); OLG Saarbrücken zfs 1989, 8 = DAR 1988, 382 (Wildente, 2/3); OLG Stuttgart NJW-RR 1986, 1286 (Katze 2/3).

[174]

BGH VersR 1974, 1030; VersR 1971, 440; Klimke ZfV 1990, 440 ff. (mit Rspr.-Hinweisen); OLG Koblenz VersR 1955, 237; OLG Stuttgart VersR 1971, 651 (Überholen auf erkennbar schlechter Bundesstraße); LG Augsburg zfs 1990, 365 m.w.N.; LG Siegen SP 1992, 100 (i.d.R. unabwendbar).

[175]

Haftung des Vorausfahrenden: LG Aachen RuS 1987, 158 (1/3); LG Kiel VersR 1982, 275 (0 %).

[176]

OLG Hamm (BGH) RuS 1998, 149.

[177]

BGH VersR 1984, 44 = RuS 1984, 11; OLG Celle VersR 1986, 449; OLG Düsseldorf (BGH) RuS 1993, 212 = VersR 1993, 1249 (gleichzeitiger Ausfall der Servolenkung); OLG Hamm (BGH) NZV 1989, 76; OLG Hamm RuS 1993, 177; zfs 1998, 323; OLG Köln (BGH) VersR 1989, 526.

[178]

BGH DAR 1984, 84; KG VersR 1985, 369; OLG Hamm zfs 1990, 257; NZV 1990, 231.

[179]

OLG Düsseldorf (BGH) RuS 1993, 212.

[180]

OLG Hamm VersR 1997, 1542 (Pkw mit Abblendlicht und 90 km/h stößt mit ausgebrochenen Rindern zusammen, 1/3 Mithaftung).

[181]

OLG Köln VersR 1986, 668 = RuS 1986, 120.

[182]

BGH VersR 1986, 489 = RuS 1986, 149 = MDR 1986, 666 = NJW-RR 1986, 450; OLG Köln VRS 60, 467.

[183]

BGH VersR 1958, 627; OLG Hamburg VersR 1967, 120; OLG Nürnberg VersR 1963, 715.

[184]

BGH VersR 1987, 821 = NJW 1988, 58 = RuS 1987, 220.

[185]

BGH Beschluss v. 14.7.1987 – VI ZR 272/86.

[186]

BGH VersR 1976, 995; VersR 1979, 1055; OLG Hamm NZV 1989, 233; OLG Oldenburg zfs 1986, 97.

[187]

OLG Köln (BGH) VersR 1999, 377; OLG Schleswig (BGH) VersR 1999, 375 = RuS 1998, 370.

[188]

BGH VRS 9, 421 (40 km/h zu hoch); OLG Nürnberg NZV 1993, 149 (20-25 km/h zu hoch); OLG Stuttgart VersR 1957, 657 (Motorradfahrer Schrittgeschwindigkeit).

[189]

BGH VersR 1962, 786; VersR 1963, 585; VersR 1971, 842 u. 439; OLG Frankfurt (BGH) RuS 1987, 12 (für Entgegenkommenden unabwendbar); zfs 1992, 329 (zur Ausräumung des Anscheins); OLG Hamm VersR 1978, 950; OLG Düsseldorf VersR 1975, 160.

[190]

OLG Nürnberg SP 1993, 208 (20 bis 25 km/h = Auffahrender 1/4 Mithaftung); OLG Schleswig SP 1993, 10 = NZV 1993, 149 (Auffahrender 70 %).

[191]

BGH VRS 4, 323; BGH VersR 1958, 627.

[192]

BGH VersR 1971, 842; OLG Schleswig VersR 1975, 1132; OLG Oldenburg VersR 1989, 526, Busheckteil bricht aus.

[193]

BGH VersR 1968, 670; VersR 1959, 436; OLG Karlsruhe VersR 1987, 1020 zu Spurwechsel auf regennasser Straße vor einer Ampel (100 %); DAR 1988, 274 = VersR 1989, 491, Unfall bei Überflutung.

[194]

Unter Umständen können 20 km/h zu hoch sein, KG VRS 11, 376; OLG Hamm VRS 13, 234; NZV 1989, 190, Kradfahrer 30 km/h.

[195]

BGH VersR 1966, 270; VersR 1966, 1077.

[196]

BGH VersR 2007, 558 = RuS 2007, 210 (nächtlicher Unfall wegen Fahrbahnverschmutzung nach Viehtrieb – besondere Rutschgefahr durch nasse Kleieschicht.)

[197]

Greger Aufgeschoben ist nicht aufgefahren, NZV 1989, 58.

[198]

OLG Düsseldorf VersR 1976, 1135; OLG Zweibrücken RuS 1983, 32.

[199]

OLG Celle VersR 1977, 259.

[200]

BGH MDR 1987, 925; VersR 1982, 195; OLG Frankfurt VersR 1988, 750; OLG Karlsruhe VersR 1982, 150; OLG Köln RuS 1987, 191; OLG Oldenburg SP 1996, 197; OLG Zweibrücken RuS 1982, 32.

[201]

OLG Hamm NJW 2014, 3790; OLG München Urteil vom 12.5.2017 - 10 U 748/16 – juris.

[202]

LG Berlin SP 2005, 297.

[203]

KG DAR 1995, 482 = SP 1996, 75; LG Hanau DAR 2006, 330 = Mithaftung des Vorausfahrenden 25 %.

[204]

OLG Karlsruhe VersR 1982, 1150; OLG Köln RuS 1987, 191; OLG Zweibrücken RuS 1982, 32; KG DAR 1995, 481.

[205]

BGH VersR 1973, 762.

[206]

OLG Düsseldorf VersR 1996, 383.

[207]

OLG Celle SP 2012, 388.

[208]

OLG München (BGH) VersR 1997, 460.

[209]

BGH VersR 1987, 358; VersR 1975, 1024 = DAR 1975, 304 (Hilfeleistung); OLG Braunschweig VersR 1983, 157 = RuS 1983, 7; OLG Hamm VersR 1991, 83 (Standspur, Auffahrende 3/4); OLG Hamm DAR 1999, 71 (zur „Haftungseinheit“); OLG Jena VersR 1998, 250 (Pannenbehebung bei ausreichender Sicherung); OLG Karlsruhe VersR 1992, 67; OLG Koblenz SP 1993, 9 (Absicherung einer Unfallstelle durch Polizei); OLG Stuttgart (BGH) VersR 1992, 69.

[210]

OLG Hamm NZV 1994, 229.

[211]

OLG Köln SP 1993, 137 (Geisterfahrer); OLG München (BGH) SP 1993, 144 (Anhalter).

[212]

OLG Celle (BGH) VersR 1992, 842; OLG Hamm VersR 1994, 952; OLG Koblenz (BGH) VersR 1994, 361; OLG Schleswig VersR 1994, 192 (zur Vorfahrt auf BAB-Parkplatz).

[213]

OLG Köln NZV 2006, 420.

[214]

BGH VersR 1986, 169 = NJW 1986, 1044 = MDR 1986, 397; VersR 1982, 672 = RuS 1982, 143; OLG Braunschweig VersR 1983, 157 = RuS 1983, 8; OLG Karlsruhe VersR 1983, 90; OLG Köln VersR 1986, 666; OLG Hamm NZV 1994, 229 (Haftung 100 %); LG Gießen VersR 1997, 128.

[215]

LG Duisburg RuS 1986, 95 (auch zur Mithaftung des dann Schleudernden).

[216]

OLG Frankfurt (BGH) VersR 1996, 1553.

[217]

BGH VersR 1989, 54 u. 296 = DAR 1989, 23 = zfs 1989, 26 = VersR 1989, 80; VersR 1987, 821 u. 358; KG VersR 1985, 56 (Reifen bei Tageslicht); VersR 1994, 361 (Wildwechsel); OLG Bamberg RuS 1976, 889; OLG Hamm NZV 1990, 231 (160 km/h, Eisenteil wird hochgeschleudert, 50 % Haftung).

[218]

OLG Frankfurt (BGH) VersR 1991, 1259 (querstehendes Kfz); SP 1996, 235 (Motorschaden des Vorausfahrenden); OLG Köln NZV 1993, 271 (querstehendes Kfz); LG Gießen VersR 1993, 69 = NZV 1993, 115 (unbeleuchteter Pkw, Auffahrender 20 %); OLG Schleswig VersR 1995, 476.

[219]

OLG Frankfurt NZV 1999, 45.

[220]

BGH VersR 1987, 790 = MDR 1987, 488 = RuS 1987, 65; KG NZV 1988, 23; OLG Karlsruhe RuS 1987, 157 (Auffahren auf stehendes Kfz); OLG Hamm VersR 1992, 1030 (Sicherheitsabstand); OLG Thüringen DAR 2007, 29.

[221]

OLG Celle RuS 1985, 135.

[222]

BGH DAR 1992, 257 = zfs 1992, 189 = VersR 1992, 714 = NJW 1992, 1684 = NZV 1992, 222; OLG Köln zfs 1992, 80 = SP 1993, 6 = VersR 1992, 1366.

[223]

OLG Köln NZV 1999, 43.

[224]

OLG Schleswig NZV 1993, 152 (Auffahrender 75 %, Tempo 110 zu 210 km/h); LG Heidelberg SP 1995, 281 (150 statt 130 km/h – 20 %, Mithaftung); OLG Hamm NZV 1995, 194 (20 % Mithaftung).

[225]

OLG Koblenz SP 2007, 133.

[226]

OLG Oldenburg SP 2012, 390 – Haftungsanteil 2/3.

[227]

OLG Nürnberg VersR 2011, 135 f. – 25 % Mithaftung.

[228]

BGH VersR 1964, 848; VersR 1968, 1533; VersR 1969, 77 (Nichtberücksichtigung einer Windflaute); VersR 1967, 559 (nicht verpflichtet, die rechts hinter ihm liegende Normalspur im Auge zu behalten); VersR 1971, 1060 u. 1063 (Verunsicherung Normalspur im Auge zu behalten); VersR 1971, 1060 u. 1063 (Verunsicherung des Überholenden durch Überholten); VersR 1967, 347; VersR 1971, 440 (keine Schrecksekunde für Überholenden, wenn Überholter ausschert).

[229]

OLG Frankfurt zfs 1981, 161; OLG Düsseldorf zfs 1981, 161; OLG Karlsruhe DAR 1988, 163; VersR 1984, 691.

[230]

OLG Celle (BGH) VersR 1992, 842 (nur StVG-Haftung).

[231]

OLG Frankfurt (BGH) VersR 1995, 555.

[232]

OLG Frankfurt (BGH) VersR 1993, 1499.

[233]

OLG Frankfurt VersR 1994, 700.

[234]

OLG Düsseldorf VersR 1997, 334.

[235]

OLG Frankfurt (BGH) VersR 1990, 912; OLG München (BGH) VersR 1989, 1059; abbiegender Kradfahrer 100 %, geradeaus fahrender Radfahrer 0 %.

[236]

OLG Hamburg SP 2012, 392.

[237]

OLG Düsseldorf VersR 1983, 542; OLG Schleswig NZV 1988, 179, bei geringer Geschwindigkeitsüberschreitung des Entgegenkommenden 80 %.

[238]

OLG Frankfurt RuS 1984, 12; LG Aachen RuS 1986, 306.

[239]

OLG Hamm RuS 1995, 22; NZV 1995, 29 (Alleinhaftung des Abbiegers kann gerechtfertigt sein).

[240]

Haftungsteilung: Mofa nicht rechtzeitig angezeigt, Krad überhöhte Geschwindigkeit, OLG Hamm RuS 1986, 61; BGH VersR 1962, 1203; wer seine Abbiegeabsicht ändert, den trifft u.U. die volle Haftung, OLG Düsseldorf VersR 1981, 1130.

[241]

BGH VersR 1955, 57; VersR 1963, 574; KG NJW-RR 1987, 1251; OLG Hamm VersR 1981, 340, bei rechtzeitiger Anzeige Überholer 2/3; LG Stade SP 2009, 8.

[242]

BGH VersR 1955, 213; überholt ein schnelleres Fahrzeug, hat der Linksabbieger sofort anzuhalten, OLG Hamm VersR 1982, 105.

[243]

OLG Düsseldorf, Urteil vom 4.4.2017 - I-1 U 125/16 – juris; OLG Frankfurt, Urteil vom 26.1.2016 - 7 U 189/13 – juris; OLG München NZV 2016, 32; KG NZV 2005, 413; KG NZV 2010, 470.

[244]

BGH DAR 1958, 274; zur zulässigen Überschreitung der Mittellinie, BGH MDR 1956, 665; VersR 1958, 766; VersR 1959, 559; zur Mitbenutzung von Straßenbahngleisen, OLG Hamm VersR 1974, 1228 und VersR 1981, 961 sowie OLG Düsseldorf VersR 1973, 639.

[245]

BGH MDR 1959, 231.

[246]

OLG Hamburg VersR 1968, 456.

[247]

OLG Karlsruhe (BGH) VersR 1988, 413.

[248]

OLG Frankfurt, Urteil vom 11.1.2017 – 16 U 116/16 – juris; Zur Rückschaupflicht, OLG Celle VersR 1986, 349; Unterlassen der Rückschau: OLG Bamberg RuS 1985, 191 (3:1); OLG Köln VersR 1977, 262 (60:40); OLG Koblenz VersR 1978, 576 (1/2); wenn Unfall ungeklärt, überwiegende Haftung des Abbiegenden, OLG Köln VersR 1979, 166; OLG Karlsruhe RuS 1981, 12 (2/3); LG Köln RuS 1986, 95 (1/2); OLG München VersR 1981, 560, es fällt in den Risikobereich des Linksabbiegers, wenn er nachfolgenden, rasch aufschließenden Pkw nicht sieht; OLG Frankfurt NZV 1989, 155, Überholer haftet allein, wenn er mehrere, fast zum Stehen gekommene Kfz überholt; Überholer fährt zu schnell, 2/3; OLG Nürnberg VersR 1987, 108, 1/2; LG Augsburg RuS 1983, 142, 1/2.

[249]

OLG Düsseldorf VersR 1970, 1161. Siehe zur doppelten Rückschaupflicht auch OLG Karlsruhe RuS 1981, 12; die zweite Rückschaupflicht beginnt mit dem Einschlagen der Räder nach links, OLG Düsseldorf VersR 1982, 706; KG VersR 1982, 374.

[250]

OLG Düsseldorf VersR 1971, 723.

[251]

KG NZV 1993, 272; LG Itzehoe zfs 1995, 410 (Überholender 70 % Haftung).

[252]

OLG Karlsruhe (BGH) VersR 1998, 1391 = DAR 1998, 474 = NZV 1999, 166; OLG Düsseldorf VersR 1998, 1521.

[253]

OLG Hamburg SP 2012, 392.

[254]

KG Urteil vom 16.8.2010 – 22 U 15/10 – juris.

[255]

BGH VersR 1972, 459; VersR 1965, 193 (Beim Einbiegen vor einer Fernverkehrsstraße in eine Grundstückseinfahrt kann die Betriebsgefahr der in gleicher Richtung geradeausfahrenden Kfz völlig zurücktreten.); KG Beschluss vom 16.6.2011 – 12 U 135/10 – juris.

[256]

OLG Düsseldorf DAR 1991, 426 VersR 1992, 842; OLG Karlsruhe DAR 1990, 20, zfs 1990, 79, der Einbiegende hat Vorfahrt; LG Aachen NZV 1989, 118.

[257]

KG Urteil vom 5.11.2001 – 12 U 2587/00 – juris.

[258]

OLG Frankfurt DAR 1988, 243.

[259]

BGH RuS 2007, 211= VersR 2007, 681; OLG München, Urteil vom 29.10.2010 – 10 U 2996/10 – juris.

[260]

So BGH VersR 2005, 702 (Linksabbiegen während der Dämmerung innerorts bei Sichtbehinderung in Folge Pflanzenbewuchs und Zusammenstoß mit entgegenkommenden Motorradfahrer; Linksabbieger darf nicht darauf vertrauen, dass ihm nur beleuchtete Fahrzeuge entgegenkommen, die wegen ihrer Beleuchtung durch die Sichthindernisse erkannt werden können); LG Münster SP 2008, 282.

[261]

OLG Celle NZV 1994, 193.

[262]

LG Münster SP 2008, 282.

[263]

OLG Karlsruhe NZV 1999, 44 = VersR 1999, 590.

[264]

OLG Nürnberg (BGH) VersR 1989, 405, Entgegenkommender hat Fahrstreifen zur Fahrbahnmitte und Grenze einer Sperrfläche überfahren, Abbieger in Nebenstraße haftet 20 %.

[265]

OLG Celle zfs 1995, 86.

[266]

OLG München (BGH) VersR 1989, 1059, abbiegender Kradfahrer 100 %, geradeaus fahrender Radfahrer 0 %; OLG Hamm, Beschluss vom 9.9.2013 – III-3 Ws 134/13 – juris.

[267]

BGH RuS 2012, 196; OLG Hamm SP 2013, 73.

[268]

OLG Nürnberg NJW-RR 1986, 1153; OLG Düsseldorf RuS 1982, 250.

[269]

BGH VersR 1982, 701 und VersR 1981, 837; KG DAR 1982, 235 (Ampelunfall); OLG Hamm NZV 1995, 29 = SP 1995, 133.

[270]

OLG Neustadt VersR 1957, 435; LG Mönchengladbach RuS 1986, 95; Anscheinsbeweis für Verschulden des Abbiegers, LG Aachen RuS 1986, 306.

[271]

BGH VersR 1964, 514; 1965, 899; 1966, 188; OLG Oldenburg RuS 1984, 76, Radfahrerin biegt vor entgegenkommendem Pkw unmittelbar nach links ab, nur Haftung des Kfz-Halters auf Betriebsgefahr mit 30 %. An unübersichtlichen Stellen muss der Abbiegende sich vorsichtig in die Gegenfahrbahn hineintasten, bis er sich einen Überblick verschafft hat, BGH VersR 1966, 1074. Keine Mithaftung für Linksabbieger, der bei Aufleuchten des Grünpfeils anfährt und mit einem im Gegenverkehr bei Rotzeichen in die Kreuzung einfahrenden Pkw zusammenstößt, KG VersR 1975, 427.

[272]

BGH VersR 1980, 943; VersR 1984, 440 = NJW 1984, 1962 = DAR 1984, 220 = RuS 1984, 163; OLG Hamm (BGH) DAR 1989, 302 = zfs 1989, 336, Abbieger 1/3; OLG Karlsruhe VersR 1980, 1148; OLG Köln (BGH) VersR 1988, 78, Haftung eines unbeleuchtet Entgegenkommenden 70 %; OLG Karlsruhe VersR 1989, 1209 = DAR 1989, 384 = RuS 1989, 284, 50 %, wenn Entgegenkommender 65 statt 50 km/h fuhr; OLG Hamm (BGH) VersR 1989, 405, Abbiegen auf Parkplatz, entgegenkommender Motorradfahrer 87,5 statt 50 km/h, Abbiegerhaftung 1/3; OLG Oldenburg SP 1995, 264 (50 %) = VersR 1995, 1457.

[273]

BGH VersR 1963, 633.

[274]

LG Hamburg RuS 1984, 10.

[275]

LG Berlin RuS 1982, 98.

[276]

BGH NJW 1961, 2358.

[277]

BGH VersR 1964, 1089; OLG Hamm VersR 1998, 1260 (bei extremem Schneiden 50 % Mithaftung).

[278]

KG NZV 2005, 91 (nach der Entscheidung soll der Vorrang auch bestehen, wenn Richtungspfeile das paarweise Abbiegen gestatten oder gebieten. Dies dürfte nach der Entscheidung des BGH VersR 2007, 262 nicht mehr haltbar sein, s.u.).

[279]

BGH VersR 2007, 262 = RuS 2007, 118.

[280]

OLG Köln VersR 1996, 209 = NZV 1995, 400 (100 % Haftung); KG VersR 1983, 583.

[281]

OLG Stuttgart (BGH) VersR 1990, 538.

[282]

OLG Düsseldorf VersR 1982, 553 (der Wendende haftet i.d.R. allein).

[283]

OLG Hamm zfs 1989, 372 (nicht aufklärbarer Wendeunfall, Wendende 80 %); OLG Karlsruhe VersR 1989, 1058 = zfs 1989, 373 = RuS 1989, 315 (Wendende 75 %); OLG Koblenz DAR 1986, 155 = zfs 1986, 192; OLG München VersR 1959, 213.

[284]

OLG Hamm DAR 1998, 274 (Fußgänger); Luckey VRR 2007, 230.

[285]

OLG Köln VersR 1992, 232.

[286]

BGH NJW-RR 1986, 384 = MDR 1985, 1016 = RuS 1985, 212; OLG Hamm zfs 1994, 201 (statt 30, 50 km/h, Haftung 50 %).

[287]

OLG Düsseldorf VersR 1987, 909 (70 %); LG Trier RuS 1984, 204.

[288]

OLG Frankfurt SP 2012, 391 – Haftung des Wendenden nur 25 %. Er hatte das Wenden/Abbiegen angezeigt und sich nach links eingeordnet; andere Verkehrsteilnehmer vor dem Motorradfahrer waren bereits rechts an dem Wendenden vorbeigefahren.

[289]

OLG Hamm zfs 1994, 201.

[290]

KG DAR 1996, 366 = VersR 1997, 593.

[291]

OLG Hamm (BGB) VersR 1994, 252.

[292]

KG VM 1988, 32; LG Hagen zfs 1992, 44; OLG Hamm RuS 1998, 371 = DAR 1998, 274 (Fußgänger); Luckey VRR 2007, 230.

[293]

OLG Düsseldorf DAR 1984, 123 = zfs 1984, 94 = RuS 1984, 88.

[294]

OLG Hamm VersR 1981, 842 (Garagenhof). Zur Kollision zwischen wendendem Pkw und Rückwärtsfahrer KG VersR 1993, 711.

[295]

S. Rn. 130; KG VersR 1983, 1153; DAR 1984, 85 = zfs 1984, 130.

[296]

OLG München Urteil vom 14.10.2016 – 10 U 3014/15 – juris.

[297]

BGH VersR 1953, 161; VersR 1977, 524; OLG Hamburg VersR 1987, 106.

[298]

BGH VersR 1996, 1249; OLG Düsseldorf zfs 1989, 45 (Mithaftung 45 %); OLG Köln VersR 1982, 68 (kein Anschein zu Lasten des Wartepflichtigen); VersR 1989, 639 (20 %); VersR 1984, 123 (30 %); VersR 1992, 719 = zfs 1992, 6 = NZV 1991, 429 (25 %); OLG Nürnberg zfs 1998, 373 = SP 1999, 9 (Hälftige Haftungsverteilung).

[299]

KG DAR 1976, 240; OLG Frankfurt VersR 1992, 588; OLG Karlsruhe VersR 1989, 925 = DAR 1989, 433; OLG Köln VersR 1989, 639 (Unfall 30 m nach Kreuzung, 80 % Haftung); OLG München VRS 30, 20.

[300]

OLG Koblenz RuS 2015, 309.

Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden

Подняться наверх