Читать книгу Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden - Kurt E. Böhme - Страница 130

Оглавление

[301]

OLG Köln VersR 1998, 1044 (75 % Haftung).

[302]

BGH VersR 1964, 1195.

[303]

LG Stade NZV 04, 254

[304]

BGH VersR 1964, 653; VersR 1963, 175; VersR 1959, 792; VersR 1957, 528.

[305]

BGH VersR 1967, 779.

[306]

BGH NZV 1994, 184 (185); OLG Köln NZV 1999, 126.

[307]

OLG Köln NZV 1994, 110.

[308]

BGH VersR 1966, 294; KG VersR 1991, 934 (volle Haftung des Vorfahrtsberechtigten); OLG Düsseldorf VersR 1983, 1164; VersR 1982, 1130; OLG Hamm VersR 1975, 161 (Blinklicht 50 %); OLG Koblenz NZV 1993, 273 (Lichthupe); OLG Hamm DAR 2003, 521.

[309]

OLG Köln SP 1993, 169 (Fahrtrichtungsanzeiger); OLG Koblenz NZV 1993, 273 (Lichthupe).

[310]

S. Rn. 133.

[311]

BGH VersR 1954, 493; VersR 1961, 69 = DAR 1961, 52; VersR 1966, 338 (sehr unübersichtliche Verhältnisse können Ausnahme rechtfertigen).

[312]

BGH VersR 1982, 903 = DAR 1982, 326; OLG München Urteil vom 14.3.2014 – 10 U 4774/13 – juris.

[313]

BGH NJW 1961, 266; VersR 1958, 19612; VersR 1967, 884; VersR 1967, 802; VersR 1958, 480.

[314]

OLG München VersR 1999, 772 = DAR 1998, 474.

[315]

OLG Koblenz VersR 1989, 1310 (Vorfahrtsberechtigter 70 % Haftung); OLG Nürnberg VersR 1989, 405; DAR 1989, 107 (Vorfahrtsberechtigter 75 %).

[316]

BGH VersR 1958, 78; VersR 1958, 217; VersR 1966, 294; VersR 1959, 297 u. 789; OLG Düsseldorf VersR 1978, 1173; OLG Hamm VersR 1976, 372.

[317]

BGH VersR 1966, 936; OLG Stuttgart VersR 1983, 252.

[318]

OLG Köln VersR 1997, 465.

[319]

BGH VersR 1957, 520; VersR 1960, 1113; VersR 1963, 282; VersR 1977, 524; BGH RuS 2003, 256 = NZV 2004, 21.

[320]

BGH RuS 2003, 256 = NZV 2004, 21.

[321]

BGH VersR 1985, 1096 = zfs 1986, 4 = RuS 1986, 173: Keine Mithaftung des Vorfahrtsberechtigten: OLG Nürnberg zfs 1986, 65 (65 statt 50 km/h); OLG Oldenburg VersR 1985, 1096 = zfs 1986, 4 (81 statt 60). Mithaftung 20 %: OLG Hamburg VersR 1976, 737 (60 statt 50). Mithaftung 25 %: KG VersR 1978, 872 = DAR 1977, 260 (Geschwindigkeitsüberschreitung + 40 %); OLG Karlsruhe VersR 1987, 290 (+ 40 %); OLG Koblenz VersR 1974, 671 (+ 24 %); OLG Köln VersR 1991, 1416 = zfs 1992, 45 (+ 30 %); OLG Stuttgart VersR 1982, 783 (+ 10 %); DAR 1997, 26 = VersR 1997, 1418 (90 statt 70 km/h, Wartepflichtiger mit 2,2 ‰); OLG Zweibrücken VersR 1977, 1059 (+ 20 %). Mithaftung 33 %: OLG Hamm RuS 1998, 106 (statt 50 km/h mindestens 65 km/h); AG Essen Urteil vom 13.1.2016 – 20 C 254/15 – juris (statt 50 km/h 62 km/h); OLG Nürnberg VersR 1999, 247 (um 15 %); OLG Köln VersR 1978, 830 (+ 30 %). Mithaftung 50 %: OLG Bremen VersR 1973, 944 (+ 40 %); OLG Hamm OLGR 1995, 3 = zfs 1995, 169; NZV 1996, 69 (+ 20 %); OLG Köln OLGR 95, 126 = 95, 250 (+ 100 %); VersR 1988, 859 = RuS 1987, 308 (Nebel, + 45 %); VersR 1991, 1416 = zfs 1992, 45 (+ 30 %); OLG Oldenburg (BGH) VersR 1999, 74 (+ 25 %, Radfahrer, Hofausfahrt); OLG Oldenburg DAR 1994, 29 = VersR 1994, 700 (+ 23 %); OLG Stuttgart DAR 1989, 387 = zfs 1989, 387 = zfs 1989, 405 (+ 50 %). Mithaftung 66 %: BGH DAR 1984, 220 = VersR 1984, 440 (+ 100 %); KG DAR 1984, 85 (40 statt 20); OLG Hamm (BGH) DAR 1989, 202 = zfs 1989, 336 (+ 70 %). Mithaftung 70 %: OLG Karlsruhe (BGH) RuS 1987, 100 (+ 40 %). Mithaftung 75 %: KG NZV 1999, 85 (60 statt 30 km/h); OLG Celle VersR 1973, 1147 (+ 80 %); OLG Karlsruhe zfs 1986, 130 (80 statt 50 km/h); OLG Schleswig (BGH) VersR 1993, 276 = NZV 1993, 113 = RuS 1993, 53 (Motorradfahrer, + 100 %). Haftung des Vorfahrtsberechtigten 100 %: BGH RuS 1984, 163 (+ 100 %); KG SP 1993, 8 (100 statt 50 km/h); OLG Frankfurt VRS 49, 68 (+ 60 %); OLG Karlsruhe VersR 1980, 1148 (80 statt 50 km/h); OLG Oldenburg RuS 1987, 13 (+ 35 %); OLG Stuttgart NZV 1994, 194 (statt 50, 80 bis 102 km/h, nasse Fahrbahn, Berufsverkehr).

[322]

OLG Köln VersR 1995, 676.

[323]

BGH VersR 1986, 579 = zfs 1986, 4 = RuS 1986, 173; OLG Celle VersR 1973, 1147; OLG Düsseldorf DAR 1975, 330; OLG Stuttgart VersR 1982, 1175.

[324]

KG NZV 2009, 344.

[325]

BGH RuS 2003, 256 (Bevorrechtigter Motorradfahrer überschreitet außerorts die zulässige Geschwindigkeit um mindestens 20 %) = NZV 2004, 21.

[326]

OLG Rostock NZV 2011, 187 (Haftung des nicht blinkenden Vorfahrtberechtigten i.H.v. 70 %).

[327]

BGH VersR 1983, 837 = zfs 1984, 2 = DAR 1983, 354; NJW 1971, 843 = VersR 1971, 568; OLG Düsseldorf VersR 1977, 841; OLG Stuttgart VersR 1980, 342; LG Würzburg RuS 1982, 207.

[328]

BGH VersR 1954, 493; VersR 1961, 69 = DAR 1961, 52; VersR 1966, 338 (sehr unübersichtliche Verhältnisse können Ausnahmen vom Vertrauensgrundsatz rechtfertigen).

[329]

OLG München VersR 1959, 40.

[330]

S. Rn. 127 (zum Anscheinsbeweis); OLG Nürnberg zfs 1994, 202 = RuS 1994, 134.

[331]

BGH VersR 1960, 174; NJW 1962, 1684; VersR 1977, 917; OLG Karlsruhe DAR 1996, 56 = SP 1996, 167; OLG Saarbrücken VersR 1981, 580.

[332]

BGH VersR 1963, 980; OLG Hamm, Urteil vom 6.5.2002 – 13 U 221/01 – juris; LG Düsseldorf, Urteil vom 24.9.2015 – 3 O 279/12 – juris.

[333]

BGH DAR 1985, 288 = zfs 1985, 325 = MDR 1985, 922 (zur Haftungsverteilung); OLG Oldenburg VersR 1982, 1154; LG Hamburg RuS 1986, 227.

[334]

BGH VersR 1966, 1157 (bei Überqueren mehrerer Fahrbahnen); KG DAR 1974, 51 = VersR 1974, 370 (25 %); OLG Düsseldorf DAR 1980, 117 (25 %); OLG Köln VersR 1989, 98 (1/3); OLG Koblenz SP 1995, 260; OLG München DAR 1981, 356 (1/5); OLG Nürnberg VersR 1980, 655; OLG Saarbrücken zfs 1992, 79 (1/3).

[335]

OLG Köln Beschluss vom 12.3.2015 - 19 U 153/14 – juris; a.A. LG Detmold DAR 2005, 222, wonach maßgeblich sei, wer zeitlich zuerst in den Kreisverkehr eingefahren ist. Auch derjenige, der schon eine größere Strecke im Kreisverkehr zurückgelegt hat, kann wartepflichtig gewesen sein, wenn er eine entsprechend höhere Geschwindigkeit als der Unfallgegner gehabt hat und deshalb später als dieser in den Kreisverkehr eingefahren ist.

[336]

BGH VersR 1982, 903 = DAR 1982, 326 (zum Anscheinsbeweis).

[337]

BGH VersR 1985, 245.

[338]

BGH RuS 1995, 452.

[339]

BGH DAR 1994, 195 = VersR 1994, 492 = NZV 1994, 184 (Mithaftung des Überholenden); OLG Braunschweig (BGH) VersR 1992, 841; OLG Koblenz VersR 1993, 1169.

[340]

BGH VersR 1976, 365; OLG Koblenz VersR 1986, 1197; OLG Nürnberg NZV 1981, 353; OLG Düsseldorf Urteil vom 10.2.2015 – I-1 U 41/14 – juris.

[341]

OLG Köln VersR 1992, 891 = NZV 1991, 353.

[342]

OLG Düsseldorf Urteil vom 7.3.2005 – I-1 U 177/04 – juris.

[343]

LG Karlsruhe VersR 1983, 571.

[344]

BGH NJW-RR 1987, 1237.

[345]

BGH VersR 1988, 79 = DAR 1987, 376 = MDR 1988, 42; NJW-RR 1987, 1237 u. 1250; OLG Frankfurt VersR 1976, 195; OLG München NJW-RR 1986, 1154; OLG Nürnberg VersR 1983, 5669 = DAR 1983, 31; LG Kiel Urteil vom 19.4.2007 – 7 S 128/06 – juris; Zum Privatweg: OLG Frankfurt VersR 1976, 195 und OLG Köln DAR 1987, 21; OLG Karlsruhe VersR 1989, 925 (das einfahrende Kfz hat gegenüber dem ausfahrenden Vorfahrt). Zu Besonderheiten bei einer „T-Einmündung“: OLG Koblenz in DAR 2004, 272; OLG Karlsruhe VersR 2012, 1270.

[346]

OLG Hamm NZV 1994, 230; LG Bochum zfs 1986, 67; LG Düsseldorf VersR 1983, 1085.

[347]

KG VersR 1994, 234 (Mitverschulden des Radfahrers denkbar); OLG Düsseldorf VRS 63, 66; OLG Celle SP 2014, 112.

[348]

BGH MDR 1985, 312; OLG Celle (BGH) VersR 1991, 113.

[349]

OLG Düsseldorf zfs 1984, 62.

[350]

BGH VersR 1982, 701 = NJW 1982, 1756; OLG Celle VersR 1986, 919; OLG Schleswig SP 1995, 194; OLG Karlsruhe zfs 2001, 477.

[351]

OLG Düsseldorf zfs 1984, 35.

[352]

BGH VersR 2005, 954.

[353]

BGH VersR 2005, 954.

[354]

BGH VersR 2005, 954.

[355]

OLG Hamm NZV 1995, 24; OLG Köln NJW-RR 1986, 773 = VersR 1986, 668.

[356]

OLG Karlsruhe NJW 1960, 3 92; BGH BB 1961, 351; OLG Hamburg VersR 1967, 960. Der Verkehrsteilnehmer darf darauf vertrauen, dass Ampeln so eingerichtet und gestaltet sind, wie ein gefahrloser und reibungsloser Verkehrsablauf das erfordert, BGH VersR 1976, 1131; OLG Düsseldorf VersR 1976, 1180; OLG Hamm VersR 1992, 67 (zum Grünpfeilsignal).

[357]

AG Köln VersR 1984, 693.

[358]

BGH VersR 1967, 602; OLG München VersR 1995, 850 (zum Querverkehr).

[359]

BGH DAR 1993, 60 = VersR 1993, 327 = zfs 1993, 46 = NJW 1993, 781.

[360]

OLG Oldenburg DAR 1996, 404 = VersR 1997, 593 (80 % Haftung).

[361]

BGH NJW 1977, 1394; NJW 1971, 1407; VersR 1961, 524; KG VerkMitt 1993, Nr. 50; OLG München zfs 1995, 169 = OLGR 95, 38; OLG Köln NZV 2012, 276; KG NZV 2004, 574.

[362]

KG VerkMitt 1993, Nr. 50; NZV 2010, 568; OLG Karlsruhe NZV 2013, 188.

[363]

KG VerkMitt 1993, Nr. 50; OLG Hamm RuS 2017, 36 (volle Haftung des Kreuzungsräumers); OLG Köln NZV 2012, 276 (Haftungsteilung, wobei der später Anfahrende mit „fliegendem Start“ in die Kreuzung fuhr).

[364]

OLG Düsseldorf VersR 1997, 1251; OLG Koblenz NZV 1998, 465 (100 %).

[365]

KG NZV 2004, 574.

[366]

OLG Köln NZV 2012, 276; OLG Hamm NZV 2005, 411

[367]

BGH DAR 1997, 308 = VersR 1997, 852 = zfs 1997, 229 = RuS 1997, 281; DAR 1996, 240 = VersR 1996, 513 = RuS 1996, 162; DAR 1992, 143 = NZV 1992, 108 = RuS 1993, 295; LG Berlin DAR 2000, 409; OLG München, Urteil vom 26.4.2013 – 10 U 4203/12 – juris.

[368]

OLG Frankfurt zfs 1994, 44 = OLGR 93, 326 (Zur Haftung bei Verkehrsregelung); OLG Köln VersR 1993, 969 (auch zur Amtshaftung).

[369]

Filthaut Zur Haftung des Omnibusunternehmers und Fahrers, NZV 1993, 300.

[370]

OLG Bamberg (BGH) VersR 1993, 898; OLG Hamm VersR 1978, 976 (25 %); OLG Hamm SP 1995, 128 (Hupsignal); s. Rn. 157 f.

[371]

OLG Oldenburg DAR 1989, 186 = zfs 1989, 226.

[372]

BGH VersR 1982, 270.

[373]

BGH VersR 1956, 765; OLG Hamm VRS 2, 294; OLG Nürnberg NZV 1995, 72 (technische Anforderungen an das automatische Türschließungssystem); OLG Düsseldorf VersR 1996, 345 (Bus hält 40 cm von der Bordsteinkante); KG MDR 2004, 937.

[374]

BGH DAR 1993, 103 = zfs 1993, 97 = VersR 1992, 240 = NJW 1993, 654 = NZV 1993, 108 (verneint bei 65-j. „Einkäuferin“): OLG Frankfurt zfs 1993, 222; OLG Hamm zfs 1993, 79 = NZV 1993, 26 = SP 1993, 40 (vor Anfahren bei älteren Personen Blick in Rückspiegel); OLG Köln VersR 1992, 210 (bejaht bei Beinamputierten); LG Wuppertal SP 2014, 154.

[375]

LG Düsseldorf VersR 1993, 68.

[376]

OLG Hamm NZV 1998, 463 m.w.N. (zur alten Rechtslage, Unabwendbarkeit).

[377]

OLG Düsseldorf VersR 1993, 68.

[378]

KG VerkMitt 1987, Nr. 101; OLG Karlsruhe (BGH) VersR 1989, 1058 = zfs 1989, 392 m.w.N; OLG Frankfurt JR 1994, 77.

[379]

BGH VersR 2006, 944 = RuS 2006, 298 (Linienbus hält in Bushaltestelle, Fußgänger überquert die Fahrbahn unachtsam von der gegenüberliegenden Straßenseite und kollidiert mit LKW – hälftige Haftungsteilung).

[380]

OLG Rostock VersR 2006, 1703.

[381]

BGH NJW 1968, 1532; OLG Hamm DAR 1964, 23; OLG Köln zfs 1983, 123.

[382]

OLG Hamm NZV 1995, 75 = RuS 1995, 253 (40 %).

[383]

BGH VersR 1988, 291 = MDR 1987, 658; OLG Hamm NZV 1999, 418.

[384]

OLG Rostock VersR 2006, 1703 (hälftige Haftungsteilung).

[385]

BGH VersR 1968, 1092; VersR 1963, 185 (Mitverschulden eines Gehbehinderten); OLG Hamburg VersR 1964, 1723 (Mithaftung eines Blinden).

[386]

BGH DAR 1989, 120 = zfs 1989, 226 = VersR 1989, 119 = NZV 1989, 265 = RuS 1989, 116 (Weinfest); VersR 1968, 897 (am frühen Neujahrsmorgen oder im Fasching); OLG Hamm VersR 1983, 643 (Kirmes); OLG Bremen VersR 1974, 148 (Betrunkener liegt auf der Straße, Fahrer 1/3 Mithaftung).

[387]

BGH VersR 2000, 199.

[388]

OLG Braunschweig (BGH) VersR 1980, 388 (Trunkenheit allein kein Anschein für Fußgängerverschulden); OLG Nürnberg NJOZ 2003, 309; OLG Köln NJOZ 2003, 305; OLG Köln (BGH) VersR 1987, 513 (2/3); OLG Karlsruhe RuS 1989, 80 (Fußgänger mit 2,1 ‰ betritt plötzlich die Fahrbahn, keine Fahrerhaftung); OLG München VersR 1987, 317; NJW-RR 1986, 253; OLG Saarbrücken (BGH) VersR 1989, 758 = DAR 1989, 185 = RuS 1989, 80 (Fußgänger mit 1,88 ‰, überschreitet Fahrbahn, 50 % StVG Haftung); OLG Stuttgart VersR 1981, 44 (zum Indizienbeweis).

[389]

OLG Jena RuS 2009, 346 – ein auf der Fahrbahn liegender Fußgänger mit einer BAK v. 2,27 ‰; OLG Köln VersR 2011, 506 – Fußgänger mit BAK von 2,51 ‰.

[390]

BGH DAR 1994, 320 = zfs 1994, 278 = VersR 1994, 739 = NJW 1994, 2829 = NZV 1994, 273; VRS 87, 266; KG VersR 1988, 274; OLG Hamm NZV 2015, 537.

[391]

OLG Rostock VersR 2006, 1703 (71-jährige wurde verletzt, die Krankenkasse als deren Rechtsnachfolgerin hatte keine Umstände dargelegt, nach denen die Voraussetzungen des § 3 Abs. 2a StVO vorlagen).

[392]

OLG Hamm (BGH) VersR 1995, 1113 = RuS 1995, 134; OLG München NZV 1994, 107.

[393]

BGH VersR 1964, 1203; VersR 1959, 512; OLG Celle VersR 1979, 451; OLG Frankfurt VersR 1982, 1204; OLG Koblenz VersR 1972, 1129 (alleiniges Verschulden des Fußgängers, der vor mehreren Mülltonnen auf die Fahrbahn ausweicht).

[394]

BGH VersR 1971, 743 (unkenntlich gewordene Zebrastreifen); OLG Stuttgart VersR 1980, 243.

[395]

BGH VersR 1975, 858; VersR 1969, 1115; NJW 1965, 1236.

[396]

BGH VersR 1969, 1115 (200 m vom Überweg); VersR 1961, 85; KG VersR 1979, 335; VersR 1976, 391; OLG Celle (BGH) VersR 1990, 911 (60 m vor Ampel, 1/3 Halterhaftung); OLG Hamm (BGH) VersR 1990, 99 (3 m neben Markierung, kein Mitverschulden); OLG Frankfurt VersR 1979, 920; OLG Karlsruhe VersR 1982, 657.

[397]

OLG Bremen VersR 1981, 735; OLG Köln VersR 1976, 1095; LG Hannover NZV 1989, 238 (bei Ampelausfall 50 %); AG Aachen SP 2012, 351.

[398]

OLG Hamm NZV 2017, 142; NJW-RR 2008, 1349; KG NZV 2003, 380.

[399]

BGH VersR 1967, 1202; OLG Koblenz NJW-RR 2012, 228; OLG Nürnberg VersR 2001, 1309.

[400]

BGH VersR 1983, 667; OLG Celle RuS 1982, 10; LG Saarbrücken SVR 2011, 108; OLG Hamm NJOZ 2013, 1025.

[401]

BGH DAR 1982, 289 = MDR 1982, 1010 (Pflichten des Fußgängers bei Fahrbahnüberschreitung); KG NJOZ 2010, 2365; OLG Dresden NZV 2016, 181.

[402]

KG VersR 1977, 1008; Schülerlotsen OLG Düsseldorf NJW 1969, 245; OLG Köln NJW 1968, 655 = VersR 1968, 676.

[403]

BGH VersR 1968, 356; OLG Karlsruhe NZV 1992, 330.

[404]

BGH NJW 1965, 1236; OLG Düsseldorf VersR 1988, 274; OLG Hamm DAR 1981, 154.

[405]

KG VersR 1976, 1047; OLG Düsseldorf VersR 1976, 1049; OLG Köln VersR 1975, 477; OLG Celle NZV 2001, 79.

[406]

OLG Düsseldorf NZV 1994, 70 (Schräg zur Fahrbahn, 2,28 ‰, Fahrer 25 % StVO Haftung); OLG Oldenburg NZV 1994, 26 (Fahrer 40 %); LG Nürnberg-Fürth SUR 2014, 265.

[407]

OLG Köln SP 1996, 165 = zfs 1997, 11; LG Berlin NZV 2010, 149.

[408]

BGH VersR 1964, 846; VersR 1983, 1037 = NJW 1984, 50; KG VersR 1986, 870 (1/2); DAR 1980, 22; VersR 1981, 263; OLG Karlsruhe (BGH) Bundesstraße RuS 1988, 7; VersR 1988, 59, 60 %; OLG Karlsruhe VersR 1982, 1149; OLG München RuS 1986, 6. StVG 1/3; OLG Stuttgart VersR 1955, 463.

[409]

OLG Schleswig VersR 1984, 195.

[410]

BGH VersR 1953, 242; OLG Neustadt VersR 1955, 461 (2/3 Verschulden des Fußgängers); OLG Hamburg VersR 1967, 886; OLG Saarbrücken NJW 2010, 2525; LG Halle/Saale 2014, 305.

[411]

BGH VersR 1968, 804; OLG Hamm (BGH) VersR 1993, 1289; OLG Düsseldorf NZV 1994, 70 (25 %); OLG Hamm NJW-RR 2012, 1236.

[412]

BGH VersR 1975, 1121; VersR 1964, 846; VersR 1966, 877; KG (BGH) RuS 1987, 222 (Betriebsgelände); OLG Hamm (BGH) VersR 1991, 1187 (bei Nachtzeit und diffusen Lichtverhältnissen kann Haftung des Fahrers völlig zurücktreten); OLG Hamm NZV 1993, 314 (bei gestautem Verkehr); OLG Hamm VersR 1967, 1056; VersR 1966, 25; OLG Karlsruhe VersR 1969, 809; OLG Köln VersR 1979, 873; LG Stuttgart VersR 1980, 1033; OLG Saarbrücken SP 1996, 43.

[413]

LG Essen VersR 1984, 944 = zfs 1984, 355.

[414]

BGH VersR 1983, 1037 = DAR 1983, 389; OLG Hamm VersR 1983, 643; OLG Köln RuS 1984, 50; VersR 1980, 868; OLG Köln zfs 1995, 329; OLG Hamm RuS 2001, 412; NZV 2003, 181; OLG Saarbrücken RuS 2010, 479.

[415]

OLG Hamm (BGH) zfs 1995, 245 = RuS 1995, 336 (Fahrer 25 % StVG Haftung); OLG München zfs 1996, 167 („Kolonnenspringer“ 100 % Haftung).

[416]

BGH VersR 1966, 873; OLG Karlsruhe VersR 1982, 450; OLG Hamm (BGH) RuS 1989, 396, 50 % Mitverschulden eines auf der Fahrbahnmitte stehenden dunkel gekleideten Fußgängers, nasse, beleuchtete und stark befahrene Straße (7,2 m).

[417]

OLG Stuttgart VersR 1984, 271 = RuS 1984, 30; OLG Köln (BGH) RuS 1987, 67.

[418]

OLG Düsseldorf VersR 1979, 649; BGH VersR 1970, 818; NJW 1955, 510; VersR 1957, 478.

[419]

BGH VersR 1977, 434.

[420]

BGH VersR 1968, 848.

[421]

KG NJW-RR 1986, 1287 = DAR 1986, 323 = zfs 1986, 356.

[422]

LG Bochum VersR 1954, 68.

[423]

KG VersR 1986, 659, 1/2; OLG Karlsruhe VersR 1979, 384; OLG Hamm (BGH) VersR 1989, 97, Halterhaftung 20 %, 13,6 m breite innerstädtische Straße, fließender Verkehr; OLG Hamburg VersR 1981, 558.

[424]

BGH VersR 1962, 1012; OLG Saarbrücken RuS 1982, 31 (Anhalter bei Dunkelheit).

[425]

BGH VersR 1964, 1069; OLG Nürnberg VersR 1980, 338; OLG Köln NJOZ 2003, 305.

[426]

KG NZV 1996, 235; Rn. 184, 206.

[427]

OLG Hamm zfs 1996, 168; Rn. 194 f.

[428]

BGH NJW 1951, 149; BGH VersR 1962, 982. Zum Mitverschulden eines Fußgängers, der bei Dunkelheit mit einem Fahrrad die Straße überquert, vgl. BGH VersR 1963, 462 und VersR 1965, 294.

[429]

OLG Düsseldorf SP 1993, 202; = OLG Köln NZV 1994, 194 (1/3 Mitverschulden).

[430]

OLG Stuttgart VersR 1971, 724.

[431]

OLG Celle VersR 1971, 722; OLG Zweibrücken VersR 1968, 905.

[432]

BGH VersR 1967, 257 u. 977.

[433]

BGH VersR 1968, 698; VersR 1958, 787.

[434]

BGH VersR 1958, 787; VersR 1957, 28; VersR 1961, 856; VersR 1964, 633; OLG Celle VersR 1971, 722; OLG Hamm (BGH) RuS 1995, 379 (Fahrer 1,22 ‰, haftet mit 75 %).

[435]

BGH VersR 1959, 758; VersR 1962, 1086; OLG Celle DAR 1984, 124.

[436]

OLG Köln VersR 1983, 929 = zfs 1983, 335 = RuS 1983, 181.

[437]

BGH VersR 1967, 257; OLG Bamberg VersR 1979, 457; OLG Hamm VersR 1989, 1057 = DAR 1989, 465 (auch bei Geschwindigkeitsüberschreitung keine Haftung, wenn plötzlich aus einem Gebüsch ein Fußgänger 1,5 m auf die Straße tritt); OLG München VersR 2008, 799.

[438]

OLG München NJW-RR 1986, 253; VersR 1987, 317; VersR 1976, 729 (Betrunkener liegt auf der Straße und wird überfahren).

[439]

KG RuS 2011, 174 – 75:25 z.L. Radfahrer; OLG Celle (BGH) VersR 1989, 814 = zfs 1989, 336; OLG Karlsruhe VersR 1979, 62.

[440]

BGH VersR 1959, 947; VRS 18, 203; OLG Karlsruhe VersR 1989, 1309 = DAR 1989, 229 = zfs 1989, 336, Abstand unter 1 m Fahrerhaftung 2/3.

[441]

BGH VersR 1964, 653.

[442]

KG VersR 1987, 487 = DAR 1987, 378; OLG Oldenburg VersR 1986, 773 = zfs 1986, 2 90, 2/5 StVG; OLG Düsseldorf RuS 1991, 371 (bei „Rot“ ohne Licht).

[443]

OLG Düsseldorf DAR 1998, 280 (zu § 26 Abs. 1 StVO); LG Nürnberg SP 2016, 399.

[444]

KG VersR 2006, 384.

[445]

BGH VersR 1968, 755; OLG Hamm NZV 1990, 26 = zfs 1990, 77.

[446]

BGH VersR 1970, 328.

[447]

BGH VersR 1971, 909.

[448]

BGH VersR 1966, 39; OLG München (BGH) zfs 1989, 404 = DAR 1989, 382 = VersR 1989, 1059 = NZV 1989, 394, Fahrer 100 %; Haftungsverteilung Radfahrer/Pkw, OLG Stuttgart VersR 1983, 279; OLG Oldenburg Verkehrsbl. 1950, 400; OLG Saarbrücken NJW-RR 2014, 1056.

[449]

OLG Stuttgart (BGH) VersR 1992, 205.

[450]

AG Köln VersR 1984, 1179 (Haftungsverteilung 50 : 50).

[451]

Ziff. 6 der Empfehlungen zu Arbeitskreis IV.

[452]

BGH Urteil vom 17.6.2014 – VI ZR 281/13 = VersR 2014, 974 = NJW 2014, 2493 = NZV 2014, 399.

[453]

BGH Urteil vom 17.6.2014 – VI ZR 281/13; LG Koblenz DAR 2011, 395-396.

[454]

OLG Düsseldorf Urteil vom 12.2.2007 – I-1 U 182/06 = NZV 2007, 619 (Rennradfahrer, Helmpflicht angenommen).

[455]

OLG Saarbrücken VersR 2008, 982; OLG Saarbrücken, Urteil vom 17.4.2014 – 4 U 406/12 – juris.

[456]

BGH Urteil vom 17.6.2014 – VI ZR 281/13.

[457]

OLG Hamm VersR 1993, 1290; LG Nürnberg SP 2016, 399.

[458]

OLG Hamm (BGH) zfs 1990, 338 = NZV 1990, 312; VersR 1992, 1269.

[459]

OLG Düsseldorf zfs 1992, 7 = RuS 1991, 271.

[460]

OLG Nürnberg VersR 2005, 286 (Benutzung eines gemeinsamen Fuß- und Radwegs bei Dunkelheit).

[461]

LG Koblenz zfs 1992, 7 = RuS 1991, 371 (Radfahrer 50 %); KG DAR 1993, 257 (8-jähriger Radfahrer 25 %, nach neuer Rechtslage keine Mithaftung eines 8-jährigen Kindes).

[462]

BGH VersR 1982, 94 (Radweg in Einbahnstraße; Benutzung nur in vorgeschriebener Fahrtrichtung); OLG München VersR 1980, 1175.

[463]

BVerwG NZV 2001, 493.

[464]

OLG Hamm OLGR 94, 175 = zfs 1994, 399 = NZV 1995, 26.

[465]

OLG Oldenburg (BGH) NZV 1994, 74 (15-j. Schüler).

[466]

BGH MDR 1986, 951 = DAR 1986, 361 = RuS 1986, 268 = zfs 1986, 356; OLG Celle = NJW 1986, 2065 = zfs 1986, 290; LG Hamburg VersR 1992, 250; AG Köln VRS 1970, 336 = zfs 1986, 194; nicht bei Befahren des Bürgersteiges und danach Überfahren einer Einmündung, OLG Hamm VersR 1987, 1246; Benutzung des Fußgängerüberwegs, OLG Düsseldorf NJW-RR 1988, 35.

[467]

OLG Düsseldorf (BGH) VersR 1996, 1120.

[468]

OLG Celle SP 2002, 83.

[469]

BGH NZV 2009, 177; OLG Saarbrücken, Urteil vom 17.4.2014 – 4 U 406/12 – juris.

[470]

OLG Frankfurt DAR 2004, 393.

[471]

OLG Koblenz NJW-RR 2001, 1392; BGH VersR 2002, 727.

[472]

OLG Oldenburg DAR 2000, 528 = NZV 2000, 470; zur Problematik s.a. Wiesner in NZV 1998, 177 ff.

[473]

BGH VersR 2002, 727.

[474]

BGH VersR 1963, 89.

[475]

OLG Köln VersR 1989, 1059, für den Fahrer muss es ersichtlich sein, dass Kinder sich auf dem Bürgersteig/Straße befinden.

[476]

BGH VersR 1985, 1088 = MDR 1985, 1013 = RuS 1985, 241; 30 km/h bei am Gehweg spielenden Kindern, OLG Saarbrücken VersR 1986, 927 = RuS 1985, 291; 10 km/h im Kindergartenbereich, KG VersR 1979, 1039; OLG Hamm VersR 1975, 667; OLG München VersR 1975, 672; OLG Karlsruhe VersR 1979, 653; VersR 1980, 238; OLG Köln VersR 1980, 338; OLG Schleswig VersR 1975, 479; zur Sorgfaltspflicht gegenüber an einer Bushaltestelle stehendem Kind, OLG Karlsruhe DAR 1986, 328 = zfs 1986, 253.

[477]

BGH VersR 1961, 614; VersR 1963, 89; s. auch BGH VersR 1961, 444; OLG Hamm (BGH) DAR 1989, 148 zfs 1989, 190.

[478]

BGH VersR 1961, 614; VersR 1963, 89; OLG Hamburg (BGH) VRS 78, 12 = zfs 1990, 77; NJW 1990, 1053, 12-Jährige läuft einem anderen Kind nach.

[479]

BGH MDR 1956, 434.

[480]

BGH DAR 1992, 299 = SP 1993, 201.

[481]

Zu den Anforderungen: BGH NJW-RR 1985, 1950; KG VersR 1989, 491; OLG Oldenburg (BGH) VersR 1991, 84, StVG-Haftung, da mit Schulkindern zu rechnen war; OLG Düsseldorf VersR 1986, 669 = RuS 1986, 279; OLG Karlsruhe VersR 1986, 770; OLG Hamburg (BGH) VersR 1988, 858.

[482]

BGH VersR 1984, 67; VersR 1970, 820; VersR 1960, 1114; VersR 1953, 85; OLG Celle (BGH) RuS 1987, 100 = VersR 1987, 361 (30 % StVG); OLG Hamm (BGH) VersR 1994, 1489 (zur Unvermeidbarkeit); OLG Köln VersR 1982, 154; OLG Nürnberg VersR 1980, 340.

[483]

OLG Hamm (BGH) VersR 1992, 204.

[484]

OLG Hamm (BGH) RuS 1993, 295; LG Darmstadt SP 1993, 140.

[485]

BGH NJW 1986, 183; VRS 4, 260; VersR 1959, 615, Haftung; VersR 1968, 475, 3/4; plötzlich loslaufender 8-Jähriger, StVG 1/4, OLG Hamm VersR 1986, 557; 9 ½-Jähriger, StVG 1/4, OLG Karlsruhe NJW-RR 1986, 774; keine Mitschuld einer 13-Jährigen, die auf der schraffierten Fläche der Fahrbahn von einem mit überhöhter Geschwindigkeit Fahrenden erfasst wird, BGH VersR 1980, 868; OLG Frankfurt zfs 1985, 140, Fahrer 80 % bei überhöhter Geschwindigkeit.

[486]

BGH DAR 1990, 535 (zur altersspezifischen Entwicklung), OLG Hamm NZV 1996, 70 (13-j., 25 % StVG-Haftung); OLG Saarbrücken SP 1996, 43 (14-j., 25 % StVG-Haftung).

[487]

BGH VersR 1990, 1366 = NJW 1991, 292; MDR 1956, 434; KG VersR 1981, 885; OLG Frankfurt VersR 1982, 152; OLG Karlsruhe DAR 1984, 19; OLG Köln VersR 1980, 338; OLG Köln VersR 1996, 210; OLG Saarbrücken zfs 1995, 406 (zur Haftungsabwägung); OLG Schleswig VersR 1980, 656; OLG München (BGH) VersR 1988, 859; OLG Schleswig zfs 1998, 287 = VersR 1999, 334; OLG Naumburg NZV 2013, 244.

[488]

OLG Hamm RuS 2010, 299 – 7 Tage nach Vollendung seines 10. Lebensjahres überquert ein Schüler unter Verstoß gegen § 25 Abs. 3 StVO hinter einem vor einer Rotlicht zeigenden Ampel in einer Schlange von Fahrzeugen stehenden LKW unachtsam die Straße und wird vom Gegenverkehr erfasst.

[489]

OLG Düsseldorf NJW-RR 1986, 575 = VersR 1986, 471.

[490]

BGH zfs 1986, 252.

[491]

BGH VersR 1994, 323 = zfs 1994, 118 = VersR 1994, 326 = NJW 1994, 941 = NZV 1994, 149; VersR 1957, 248; VRS 42, 362 (Warnzeichen „Kinder“ gegenüber „Schule“ erhöhte Bedeutung); OLG Celle VersR 1972, 494; OLG Köln VersR 1989, 206 (8-Jähriger 15 % Mitverschulden); OLG München VersR 1984, 395; OLG Düsseldorf NZV 2001, 82.

[492]

OLG Frankfurt VersR 1998, 206.

[493]

OLG Karlsruhe (BGH) VersR 1989, 925 = NZV 1989, 188.

[494]

OLG Saarbrücken VersR 1986, 927 = RuS 1985, 291; OLG Hamm (BGH) VersR 1989, 97, 8-Jähriger, 1/3 Mitverschulden.

[495]

OLG Frankfurt VersR 1981, 240; OLG Hamm VRS 76, 101; VersR 1979, 653; KG VersR 1975, 770.

[496]

OLG Frankfurt MDR 1985, 583; s. auch OLG Stuttgart DAR 1977, 297; „Kinder-Go-Kart“ s. OLG Stuttgart VRS 42, 31; VersR 1978, 577 und OLG Karlsruhe VersR 1978, 574.

[497]

BGH VersR 1969, 79; VersR 1984, 67; VersR 1981, 1054; OLG Oldenburg VersR 1980, 340; OLG Stuttgart VersR 1983, 279.

[498]

OLG Hamm (BGH) VersR 1989, 1276 = RuS 1989, 325.

[499]

OLG Karlsruhe (BGH) VersR 1992, 977.

[500]

Hentschel/König/Dauer § 2 StVO Rn. 29a.

[501]

Hentschel/König/Dauer a.a.O.

[502]

BGH VersR 1987, 1034 = RuS 1987, 277; VersR 1985, 1088 = MDR 1985, 1013 = RuS 1985, 241; zur StVG-Haftung BGH NJW 1987, 2375.

[503]

BGH DAR 1997, 399 = zfs 1997, 407 = RuS 1997, 364; VersR 1973, 765; OLG Hamm zfs 1991, 8, 1/3 StVG; OLG Oldenburg VersR 1980, 340 (StVG); OLG München VersR 1978, 973; OLG Oldenburg NZV 1994, 111 (100 % Haftung); OLG Schleswig VersR 1976, 975; OLG Stuttgart VersR 1978, 577.

[504]

BGH MDR 1986, 308; DAR 1990, 175 = VersR 1990, 935 (Garagenhof); OLG Hamm NZV 1991, 152 (33 km/h zu hoch); OLG Köln zfs 1992, 193 = RuS 1992, 120 (Kind aus Seitenweg in Ortsnähe, 100 km/h zu hoch 75 % StVG-Haftung).

[505]

OLG Frankfurt VersR 1984, 1047.

[506]

BGH VersR 1967, 659; Lastzug überholt 10-jährige Radfahrerin, OLG Bamberg VersR 1986, 791; OLG Hamm NZV 1989, 270 zu den Sorgfaltspflichten beim Überholen; OLG München zfs 1992, 42 (14-j. Radfahrerin wechselt unangekündigt Fahrspur; nachfolgende Kradfahrerin überholt rechts, überwiegende Haftung der Rechtsüberholenden).

[507]

BGH VersR 1984, 67, nur StVG-Haftung.

[508]

OLG Oldenburg VersR 1998, 1004 (75 % Mithaftung).

[509]

BGH NJW 1996, 53; NJW 1988, 2667 = VersR 1988, 632; OLG Hamm NZV 1994, 68; OLG Celle NJW 2008, 2353.

[510]

Kunschert Die Haftung des Kfz-Halters gegenüber seinem Partner und seinem Kind, NJW 2003, 950 mit weiteren Hinweisen.

[511]

So Kunschert a.a.O; a.A. Palandt Rn 2 zu § 277 BGB).

[512]

OLG Hamm VersR 1993, 483 = SP 1993, 206; BGHZ 73, 195.

[513]

BGH VersR 1975, 133; OLG Hamm RuS 1995, 455; NZV 1994, 68.

[514]

OLG Frankfurt zfs 1993, 116.

[515]

OLG Saarbrücken SP 2006, 377; Siegel SVR 2013, 259.

[516]

OLG Düsseldorf VersR 1992, 1233 = zfs 1993, 7; AG Bünde SP 2006, 378 (6-Jähriger).

[517]

BGH VersR 1988, 83; zfs 1993, 141; OLG Celle NJW-RR 1988, 216 (6-Jähriger); LG Berlin DAR 1999, 74 (10-Jähriger); LG Essen zfs 1992, 75.

[518]

OLG Hamm NZV 1994, 68.

[519]

BGH NJW 1996, 53; OLG Schleswig RuS 1995, 11 = SP 1996, 132.

[520]

BGHZ 1973, 190; VersR 1968, 1043; NJW 1988, 2667 (Ausgleichsansprüche bei mehreren Tätern); OLG Stuttgart RuS 1985, 283.

[521]

BGH VersR 2009, 790.

[522]

BGH VersR 2009, 788.

[523]

LG Lüneburg VersR 1999, 102.

[524]

BGH VersR 1975, 133.

[525]

LG Osnabrück VersR 1954, 518.

[526]

BGH VRS 9, 112 (ständige Rechtsprechung).

[527]

BGH DAR 1998, 191 = VersR 1998, 474 = RuS 1998, 148; OLG Düsseldorf MDR 1983, 59 = RuS 1983, 38 meint z.B., die Sachgefahr- des Wohnwagenanhängers sei in entsprechender Anwendung des § 254 BGB anzurechnen.

[528]

OLG Hamm RuS 2010, 299; OLG Nürnberg VersR 2006, 1513 und Nichtzulassungsbeschluss des BGH VI ZR 184/05.

[529]

BGH VersR 1965, 497 = NJW 1965, 2340; OLG München VersR 1981, 560; AG Tübingen VersR 1982, 155 = zfs 1982, 101 (Mofafahrer 50 % Mitverschulden); (Radfahrer kein Mitverschulden), OLG Nürnberg zfs 1991, 40; NZV 1991, 230.

[530]

Zur Rechtslage bei Radfahrern s.o. Rn. 269.

[531]

BGH zfs 2001, 205.

[532]

BGH DAR 1993, 62 = zfs 1993, 3 = RuS 1993, 11 = SP 1993, 38 = VersR 1992, 1529; vgl. OVG Lüneburg, Beschluss vom 26.2.2015 – 12 LA 137/14 – juris.

[533]

BVerfG RuS 1982, 65; NJW-RR 1987, 180 = MDR 1987, 24.

[534]

BGH VersR 1983, 440 = zfs 1983, 194; OLG Karlsruhe VersR 1990, 319.

[535]

BGH VersR 1983, 440 = zfs 1983, 194 = RuS 1993, 121; OLG Koblenz (BGH) VersR 1990, 1021 (50 % Mithaftung, Kradfahrer hatte Vorfahrt, innerorts 100 km/h).

[536]

OLG Düsseldorf RuS 1983, 143; OLG Karlsruhe (BGH), VersR 1991, 83.

[537]

OLG Brandenburg VersR 2009, 1284 – geschädigter Motorradfahrer trägt Stoffhose und erleidet schwere Beinverletzungen; LG Köln Urteil vom 15.5.2013 – 18 O 148/08 – juris.

[538]

BGH VersR 1979, 528 = NJW 1979, 1363; VersR 1981, 548 (Frauen); VersR 1982, 400 = NJW 1982, 985 (Taxifahrer bei „Leerfahrt“); KG VRS 1970, 299 = zfs 1986, 164 (Fahrer von Krankenwagen); KG VRS 1962, 247 = DAR 1982, 231 (50 %); OLG Bamberg zfs 1985, 33 = VersR 1985, 786 (2/3, Fahrer hatte keinen Führerschein); OLG Hamm zfs 1990, 75 (bei hälftiger Mithaftung und nicht angelegtem Sicherheitsgurt, Personenschäden 1/3); zfs 1995, 445 (Fahrer und geschädigter Beifahrer waren betrunken, 30 %); LG Hannover zfs 1989, 334 (Gesichts- und Zahnverletzungen 20 %); OLG Karlsruhe (BGH) VersR 1991, 83 (2/3, Fahrer angetrunken); OLG Karlsruhe zfs 1983, 290 (20 %); OLG Koblenz zfs 1985, 322 (25 %); OLG München VersR 1985, 868 (50 %); OLG Stuttgart zfs 1987, 171; OLG München SP 2013, 399 (1/3).

[539]

OLG Hamm (BGH) VersR 1998, 1040.

[540]

Rn. 299.

[541]

KG VRS 1970, 194 = zfs 1986, 164.

[542]

OLG Stuttgart DAR 1986, 60 = zfs 1986, 96; OLG Düsseldorf RuS 1987, 147 (Gurtpflicht auch bei Verkehrsstau und Schrittgeschwindigkeit).

[543]

BGH VersR 2012, 772 für die Fahrerin eines erstverunfallten Fahrzeugs, welches an einer Leitplanke zum Stehen kam.

[544]

Weber NJW 1986, 2667; BGH VersR 1981, 548 (zum Anscheinsbeweis); VersR 1980, 824 (Hinsichtlich einzelner Verletzungen einheitliche Quote); Danner und Lanwieder Sicherheitsgurt bei seitl. Anprall, VW 1982, 1302; Berger VersR 1974, 520; OLG Hamm (BGH) NZV 1989, 76 (seitl. Anprall).

[545]

S. Rn. 127 f.

[546]

BGH NJW 1991, 230 = DAR 1990, 379 = zfs 1990, 402 = NZV 1990, 386; OLG Zweibrücken (BGH) VersR 1993, 454; OLG Düsseldorf Urteil vom 6.3.2006 – I-1U 141/00 – juris.

[547]

BGH DAR 1998, 191 = VersR 1998, 474 = RuS 1998, 148 = zfs 1998, 164.

[548]

Sandl/Splitter DAR 1993, 194 m.w.N.

[549]

LG Passau zfs 2000, 160.

[550]

Z.B. OLG Köln NJW-RR 2001, 22; Knauf/Bohne NJW-Spezial 2017, 137.

[551]

LG Köln SP 2002, 263; LG Kiel NZV 2005, 477.

[552]

OLG Koblenz (BGH) RuS 1993, 300; OLG Koblenz NZV 1995, 21 (Motorradrallye, kein stillschweigender Haftungsausschluss); OLG Bamberg VersR 2006, 661.

[553]

BGH RuS 2008, 288.

[554]

BGH RuS 2009, 211.

Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden

Подняться наверх