Читать книгу Die heilende Kraft der Ernährung - Lanserhof Medical Experts - Страница 26

Оглавление

Die Lebensmittelgruppen der Energy Cuisine

Stellen Sie sich eine Art Ernährungspyramide vor, die einzelnen Stufen spiegeln dabei die Menge der Lebensmittel wider, die Sie pro Tag etwa essen sollten – Pflanzliches steht im Vordergrund (s. Abbildung links). Genauere Angaben zu den einzelnen Lebensmittelgruppen mit spezielleren Empfehlungen finden Sie weiter hinten im Buch (s. >).

STUFE 1: GEMÜSE, OBST UND PFLANZLICHE ÖLE

Gemüse, Pilze, Salate und Wildkräuter: Sie bilden die breite Basis, davon dürfen täglich reichlich – bis zu 500 Gramm – gegessen werden, egal ob roh oder gegart auf drei Mahlzeiten verteilt. Wer noch mehr Pflanzenpower möchte, gönnt sich zusätzlich zwei Esslöffel Sprossen.

Ein bis zwei Stücke Obst: Hier sind zuckerarme Sorten und Beeren (eine Handvoll) ideal.

Pflanzliche Öle: Zwei bis drei Esslöffel Omega-3 reiche, pflanzliche, kalt gepresste Öle (z. B. Walnuss, Hanf- oder Leinöl).

STUFE 2: PFLANZLICHES UND TIERISCHES EIWEISS

Hülsenfrüchte: Mindestens zweimal pro Woche dürfen Linsen, Kichererbsen, Bohnen, aber auch Sojabohnenprodukte wie Tofu, Tempeh auf dem Speiseplan stehen – gerne auch häufiger, wenn sie gut vertragen werden.

Nüsse und Samen: Täglich eine kleine Handvoll Nüsse und Samen, entsprechend etwa 25 Gramm, sind empfehlenswert.

Fettreiche Kaltwasserfische: Davon darf pro Woche zweimal gegessen werden, insgesamt pro Woche 300 bis 400 Gramm. Hier bieten Lachs, Makrele oder Hering besonders reichlich Omega-3-Fettsäuren, mit denen aber auch heimische Arten wie Forelle, Saibling oder Zander in geringerem Maße punkten können.

Fleisch oder Geflügel: Können ein- bis zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen, insgesamt 150 bis 300 Gramm wöchentlich.

Eier: Zwei bis dreimal pro Woche ist ein Ei möglich.

Milch- und Milchprodukte: täglich in Maßen – hier sind Hafer-, Reis- oder Mandeldrink gute pflanzliche Alternativen.

STUFE 3: KOMPLEXE KOHLENHYDRATE – VOLLKORN, KARTOFFELN

Täglich in Maßen: (Natur-)Reis und Süßkartoffeln, sowie Vollkornprodukte aus Hafer, Dinkel, Hirse, Buchweizen oder Pseudogetreide wie Quinoa oder Amarant, gerne auch Kartoffeln (perfekt sind gegarte s. >)

STUFE 4: EINFACHE KOHLENHYDRATE – ZUCKER, SÜSSIGKEITEN

Möglichst selten und in kleinen Mengen: Honig, Zucker, Agavendicksaft, Ahornsirup, Schokolade, Süßigkeiten jeder Art und Alkohol.

Die heilende Kraft der Ernährung

Подняться наверх