Читать книгу Wie kommunizieren Start-ups? - Lydia Prexl - Страница 12

2.1 Zwischen PRPR und MarketingMarketing

Оглавление
Klaas FlechsigFlechsig, Klaas Manager Northern European Communications bei Stripe

Bitte vervollständige den Satz: PRPR und Marketi ngMarketing sind wie …

Klaas · Oh Gott, ich bin fürchterlich schlecht in sowas. Vielleicht wie zwei Schwestern, die sich nur entfernt ähneln, aber trotzdem von allen Onkeln und Tanten immer miteinander verwechselt werden?

In Start-​ups (und auch größeren Unternehmen) werden PRPR -Abteilungen mitunter als Teilbereich vom Marketi ngMarketing gesehen und dort organisatorisch verankert. Deine Meinung dazu?

Klaas · In so einem Unternehmen würde ich niemals eine Stelle antreten. Wer PRPR als Unterdisziplin vom MarketingMarketing begreift, verkennt ihre wichtigsten Funktionen. Klar, positive PR kann auch vertriebsunterstützende Wirkung haben und sieht deswegen vielleicht manchmal ähnlich aus wie die Go-​to-​Market-​Aktivitäten, mit denen sich Marketingabteilungen befassen. KommunikationKommunikation beinhaltet aber auch KrisenkommunikationKrisenkommunikation, Beziehungspflege zu relevanten Meinungsmacher:innen und Partner:innen und viele andere Aktivitäten. Ist das wichtigste Ziel fürs Marketing das UnternehmenswachstumUnternehmenswachstum, ist es für PR eher der Schutz der UnternehmensmarkeUnternehmensmarke. Beides ist wichtig – aber keines ist Teil des anderen.

Es gibt durchaus Bereiche, in denen die Grenzen zwischen PRPR und Marketi ngMarketing fließend sind. Welche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem Marketing hast du gemacht? Was lief gut? Und wo liegen vielleicht Stolpersteine?

Klaas · Ich habe immer gut mit den Marketingkolleg:innen zusammengearbeitet. Klar, die Ziele und die Denkweise der beiden Abteilungen unterscheiden sich. Das führt aber nur in den seltensten Fällen wirklich zu komplett gegensätzlichen Ansichten; am Ende wollen wir schließlich das Unternehmen erfolgreicher machen. Häufig miteinander zu reden, hilft dabei, das Verständnis für die jeweils andere Funktion zu steigern. Ganz wichtig: Damit meine ich wirklich reden, nicht E-​Mails hin- und herschicken!

Vielleicht kennst du das: Das Marketi ngMarketing wird mit Budget überhäuft; wenn dagegen die PRPR nach einem Bruchteil des Geldes verlangt, kommt gleich die Frage nach dem Return on Investme ntReturn on Investment (ROI), also dem monetär messbaren Ergebnis. Dein Rat?

Klaas · MarketingMarketing hat ganz andere Aufgaben zu erledigen als PRPR: Wenn ich eine Anzeigenkampagne starte oder Imagebroschüren für potenzielle Kund:innen drucken lasse, kostet das nun einmal viel Geld; daher müssen Marketingbudgets immer viel höher als PR-​Budgets sein. Marketing muss aber auch einen klar positiven ROI seiner Aktivitäten nachweisen, zum Beispiel über Zahlen zu Neukund:innenakquisitionen oder zum Umsatzwachstum, das sich eindeutig einer einzelnen Aktivität zuordnen lässt. Das ist in der PR sehr viel schwieriger. Wie will man nachweisen, wie viele Neukund:innen ein positiver Zeitungsartikel gebracht hat – oder wie viel Schaden ein nie erschienener negativer Beitrag verursacht hätte, den ein PR-​Team verhindert hat? Meines Wissens hat bisher niemand eine überzeugende Antwort auf die Frage der schwierigen Messbarkeit von PR geliefert. Wenn ich eine PR-​Idee habe, die mein zur Verfügung stehendes Budget sprengt, spreche ich oft mit der Marketingabteilung. In vielen Fällen kann man die Idee so adaptieren, dass sie auch auf Marketingziele einzahlt – und dann ist Marketing nach meiner Erfahrung auch immer bereit, beim Budget zu unterstützen. Zusammenarbeiten und Kompromisse finden!

Venture-​Capita l-Venture Capital finanzierte Start-​ups sind oft zunächst rein auf Wachst umWachstum fokussiert. Reputationsmanagement und Beziehungspflege werden da gern zu Nebenschauplätzen. Du hast bei Goog leGoogle und auch bei Stri peStripe die Hypergrow thHypergrowth -Phase miterlebt und begleitest nun gewissermaßen den Übergang in eine konzernähnliche Struktur. Hat sich das Verhältnis zwischen Marketi ngMarketing und PRPR verändert und wenn ja, inwiefern?

Klaas · Neu gegründete Unternehmen durchlaufen in ihrem WachstumWachstum und ihrer Entwicklung verschiedene Phasen, in denen unterschiedliche Prioritäten gelten und in denen auch unterschiedliche Mitarbeiter:inneneigenschaften gefragt sind. Am Anfang geht es darum, überhaupt Kund:innen zu gewinnen und zu überleben. Später geht es um Wachstum, Internationalisierung und Erweiterung der Produktpalette. Und wenn das Unternehmen erfolgreich wird, steigt auch die Aufmerksamkeit und der kritische Blick der ÖffentlichkeitÖffentlichkeit.

Die Mitarbeitenden, die ein Unternehmen in der ersten Phase erfolgreich machen, sind nicht dieselben wie in späteren Phasen, und wer lange erfolgreich und glücklich im Unternehmen bleiben will, muss sich ebenso verändern wie das Unternehmen selbst. Und natürlich verändert sich auch die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen. Als ich bei StripeStripe anfing, waren MarketingMarketing und PRPR eine Handvoll Leute, die sich auf Zuruf verständigen konnten. Heute sind neue Prozesse und Arten der Teamzusammenarbeit nötig geworden. Was sich nicht verändert hat, ist die vertrauensvolle und von gegenseitigem Verständnis geprägte Zusammenarbeit.

Welchen Tipp würdest du Start-​ups geben, die gerade erst mit PRPR anfangen?

Klaas · Die Bedeutung von KommunikationKommunikation und PRPR wird oftmals unterschätzt – wie gesagt, das merkt man nicht zuletzt an der häufigen Aufhängung der PR innerhalb der Marketingabteilung. Mein Tipp an Gründer:innen ist, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich einen PR-​Profi ins Team zu holen, der in allen Kommunikationsfragen kompetent beraten kann. Es muss nicht gleich ein ganzes Team sein – lieber eine einzige, aber dafür erfahrene Person, die mit Weitblick in die Zukunft schaut.

Ein:e erfahrene:r PRPR-Manager:inPR-​Manager:in hat das UnternehmenswachstumUnternehmenswachstum im Blick und versteht, welche noch unbekannten Herausforderungen auf das Unternehmen in zukünftigen Entwicklungsphasen zukommen. Er oder sie baut Beziehungen und Kommunikationsstrategien auf, die diese Herausforderungen zu meistern helfen, noch bevor sie wirklich da sind. Bildlich gesprochen: Ein kaputtes Dach repariert man, wenn die Sonne scheint – nicht erst, wenn es regnet.

Wie kommunizieren Start-ups?

Подняться наверх