Читать книгу Fachdidaktik für die Grundschule - Marianne Häuptle-Barceló - Страница 21

1.2.7 Kind und Gesellschaft

Оглавление

Die 1990 von der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnete UN-Kinderrechtskonvention hat bislang nicht dazu geführt, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert sind, obgleich sich seit Jahren ein breites Bündnis dafür einsetzt. Allein die Tatsache, dass darüber weiterhin verstärkt debattiert wird und am 20. November der Internationale Tag der Kinderrechte begangen wird, rechtfertigt eine abschließende Betrachtung zum Thema Kind und Gesellschaft.

Zum Gesellschaftsverständnis von Kindern schreibt Anna Bandt (2012, 3), dass die neuere Kinderforschung die Welt aus der Perspektive von Kindern zu begreifen versucht. „Stellvertretend für den Wandel kann die Debatte um Kinderschutz versus Kinderrechte angesehen werden. Schutz wird Hilfsbedürftigen aus einer Perspektive des Hilfegebenden gewährt, während Rechte einem gleichberechtigten Partner gegenüber gewährleistet werden müssen.“

Differenzierter und vertiefter als in dem Band Weltwissen der Siebenjährigen (Elschenbroich 2002), in dem eher Faktenwissen im Vordergrund steht, bestätigen Untersuchungsergebnisse der Kindheitsforschung, dass Kinder im Grundschulalter mehr „von Politik und Gesellschaft verstehen als angenommen“ und dass „Teile der gesellschaftlichen Struktur in ihre Lebenswelt und ihr Verständnis eingehen“ (Bandt 2012, 17). Die Bandbreite kindlichen Gesellschaftsverständnisses ist sehr groß und hängt wie bereits bei früheren hier behandelten Aspekten stark vom sozialen Kontext ab, in dem sie groß werden. Ein Kind, das von Hartz IV lebt, nimmt die Gesellschaft anders wahr als ein Kind, das eine Privatschule besucht.

Ein letztes Fazit: Die Diskussion über die Kinderrechte und die Tatsache, dass Kinder im Grundschulalter mehr Verständnis von gesellschaftspolitischen Zusammenhängen haben als bisher angenommen, ist als Hinweis – hier für Englischlehrkräfte – zu sehen, Schülerinnen und Schüler als ihr Gegenüber ernst zu nehmen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen für den Unterricht fruchtbar zu machen.

Fachdidaktik für die Grundschule

Подняться наверх