Читать книгу Franz Josephs Land - Martin Haidinger - Страница 6
Оглавление»Im ersten Momente standen wir alle gebannt und voll Unglauben da, dann brachen wir, hingerissen von der unverscheuchbaren Wahrhaftigkeit unseres Glückes, in den stürmischen Jubelruf aus: Land, Land, endlich Land!«
Es war Julius von Peyers glücklichster Moment. An der Spitze einer Nordpolexpedition erblickte der Polarpionier am 30. August 1873 vom Forschungsschiff Tegetthoff aus im Eis der Barentssee eine unbekannte Inselgruppe. Peyer benannte den Archipel nach seinem Kaiser »Franz-Josef-Land«. Dort hat es im Winter minus 22 Grad, im Hochsommer bis zu plus 2 Grad Celsius. Außer Walrossen, Wetterforschern und Eisbären hält es da auf Dauer kaum jemand aus.
Zunächst war es Niemandsland. 1926 nahm es die Sowjetunion in Besitz. Heute ist es russisch. Den Habsburgern gehörte es nie. Es ging ihnen nicht ab. Franz Joseph I. hatte genug andere Territorien. Dort war es eine Spur gemütlicher als im Packeis. Ihr Name war trotzdem nicht Franz Josephs Land, sondern kurz und gut: Österreich.