Читать книгу Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht - Martin Kornmeier - Страница 20
3.2 Die Suche nach der zentralen Forschungsfrage: Welches Rezept soll’s denn sein?
ОглавлениеWer seine Forschungsfrage möglichst konkret formulieren will, sollte frühzeitig folgende Überlegungen schriftlich festhalten – idealerweise in einem einzigen eindeutigen, prägnanten Satz:
„Welche Forschungsfrage will ich beantworten?“ oder anders gesagt:
„Worüber will ich in meiner Arbeit schreiben?“
Nur wer hierzu präzise Stellung bezieht, kann all jene fundamentalen Entscheidungen treffen (z.B. in Bezug auf Literatur, Gliederung, Inhalt der Arbeit, Untersuchungsdesign), die sich allesamt an der eigentlichen Forschungsfrage orientieren (vgl. zum Folgenden v. a. Nienhüser/Magnus 2003, S. 4 ff.).
In den Wissenschaften unterscheidet man folgende Arten von Fragen bzw. Forschungsansätzen (vgl. Abb. 9):
(1) Beschreibung (Deskription): Wollen Sie einen bestimmten Sachverhalt (Zustand / Prozess) beschreiben?
Beispiel: „Mit welchen Strategien betreten Großunternehmen den chinesischen Markt?“
(2) Erklärung (Explikation): Wollen Sie die für den Sachverhalt (Zustand / Prozess) verantwortlichen Ursachen erforschen (= theoretisch begründen und / oder empirisch analysieren)?
Beispiel: „Warum entscheiden sich Großunternehmen, die den chinesischen Markt betreten, für unterschiedliche Strategien? Welche erweisen sich als erfolgreich?“
(3) Prognose: Wollen Sie ein Ereignis vorhersagen?
Beispiel: „Welche Strategien werden Großunternehmen in Zukunft nutzen, um den chinesischen Markt zu betreten?“
(4) Gestaltung: Wollen Sie Gestaltungsmaßnahmen ermitteln, mit denen sich bestimmte Ziele erreichen lassen?
Beispiel: „Welche Maßnahmen / Strategien sollten Großunternehmen ergreifen, wenn sie auf dem chinesischen Markt erfolgreich bestehen wollen?“
Darüber hinaus dürfen – und sollen – auch folgende Ansätze einfließen – eine fundierte Argumentation vorausgesetzt:
• Kritik am Bestehenden,
• Entwurf von Utopien.
All diese Fragen unterscheiden sich im jeweils gesetzten Schwerpunkt und in ihrer Relevanz für die Wissenschaft. Beispielsweise halten die meisten Vertreter der Betriebswirtschaftslehre die Beschreibung (= Deskription) für weniger bedeutsam als die Erklärung eines Sachverhalts (= Explikation); denn damit lassen sich Aussagen über Ursache / Wirkungs-Beziehungen gewinnen (vgl. Lingnau 1995, S. 125). Im Allgemeinen aber ist eine wissenschaftliche Arbeit ein Hybrid, der sich nicht nur ausschließlich mit Beschreibung oder Erklärung oder etwa Prognose beschäftigt, sondern mit mindestens zwei Arten von Forschungsfragen.