Читать книгу Psychotherapie und Psychosomatik - Michael Ermann - Страница 140

Symptomentstehung bei der reaktiven Pathologie

Оглавление

Es ist bereits mehrfach angeklungen, dass eine nicht-neurotische Entwicklung bzw. eine reife Persönlichkeit keinen völligen Schutz gegen psychogene Erkrankungen darstellt, wenngleich das Krankheitsrisiko bei einer »gesunden« Entwicklung gering ist. Bei belastenden und traumatischen Lebensereignissen können die Bewältigungsmöglichkeiten jedoch überfordert werden. Die Folge der Dekompensation sind reaktive und posttraumatische Symptombildungen. Sie kommen ohne besondere Disposition zustande und dauern an, solange die Belastungen anhalten und nicht durch Anpassung oder äußere Veränderung bewältigt werden können.

Psychotherapie und Psychosomatik

Подняться наверх