Читать книгу Psychotherapie und Psychosomatik - Michael Ermann - Страница 144

4 Psychoanalytische Entwicklungs- und Strukturdiagnostik

Оглавление

4.1 Entwicklung und Struktur

4.2 Das niedere Strukturniveau (Borderline-Persönlichkeitsorganisation)

4.2.1 Ätiologie und Disposition

4.2.2 Das Ich bei der Borderline-Persönlichkeitsorganisation

4.2.3 Selbstrepräsentanz und Objektbeziehungen

4.2.4 Symptomentstehung

4.2.5 Abgrenzung von Psychosen

4.3 Das mittlere Strukturniveau (Präödipale Persönlichkeitsorganisation)

4.3.1 Ätiologie und Disposition

4.3.2 Ichorganisation und Objektbeziehungen

4.3.3 Die präödipale narzisstische Pathologie

4.3.4 Die depressive präödipale Pathologie

4.4 Das höhere Strukturniveau (Neurotische Persönlichkeitsorganisation)

4.4.1 Ätiologie und Disposition

4.4.2 Aufbau und Funktion der neurotischen Persönlichkeitsorganisation

4.4.3 Auslösesituationen und Symptomentstehung

4.5 Anmerkungen zur reifen Persönlichkeitsorganisation

Die psychoanalytische Entwicklungs- und Strukturdiagnostik befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen der entwicklungsdynamischen, der strukturellen und der funktionalen Dimension der Persönlichkeitsorganisation. Dabei gelangt sie zu einem entwicklungsdynamischen Kontinuum von Organisationsmustern, die als strukturelles Entwicklungsniveau oder – kurz – Strukturniveau beschrieben werden. In diesem Buch wird zwischen dem niederen, mittleren, höheren und einem reifen Strukturniveau unterschieden.

Die Terminologie in diesem Bereich ist unübersichtlich. Daher wird hier zunächst ein Überblick über die Begriffe gegeben ( Übersicht).

Psychotherapie und Psychosomatik

Подняться наверх