Читать книгу Am Anfang war Ägypten - Michael Höveler-Müller - Страница 34
Das Problem der Jahreszählung
ОглавлениеDie Jahreszählung nach Herrschaftsjahren existiert zu Beginn der 1. Dynastie noch nicht. Vielmehr tragen die Jahre Namen, die berichtenden Charakter haben. Sie erzählen, was in den betreffenden Zeitabschnitten passiert oder passieren soll. Die Jahresnamen werden in Elfenbeintäfelchen geschnitten, die an Gefäßen befestigt sind und Angaben über Inhalt, Qualität, Herstellungsjahr und die verantwortliche Institution bzw. den leitenden Beamten dieser Einrichtung machen. Ein besonderes Exemplar stellt ein 1998 in Abydos gefundenes Täfelchen dar, das aus der Regierung des Narmer stammt. Die Angabe des Jahresnamens ist eine Wiedergabe der Handlung, die Narmer auf der Rückseite seiner Palette ausführt: Narmer ist als Wels (dem Hauptbestandteil seines Namens) dargestellt, der einen Feind aus dem Delta erschlägt. Das hier angegebene Produktionsjahr muss also identisch mit der finalen Schlacht im Delta gewesen sein, die damit historisch wird.17 Die Palette des Narmer gibt also keine fiktive Handlung wieder, sondern nennt ein konkretes, tatsächliches Ereignis. Weil allerdings keine Zählung der Jahre erfolgt, können wir nicht sagen, wann sich die auf den Jahrestäfelchen genannten Geschehnisse zugetragen haben.
Von Aha haben sich vier dieser Jahrestäfelchen erhalten, die aber – und das ist den meisten dieser Täfelchen gemein – meist kryptische Angaben über die Herstellung von Statuen oder Gebäuden bzw. der Durchführung von Festen machen. Diese Angaben mögen zwar die bedeutenden Handlungen dieser Jahre dargestellt haben, doch ist die Wichtigkeit solcher Ereignisse – historisch betrachtet – von untergeordneter Bedeutung, zumal nur selten Orte genannt werden.
Was wir an historisch bedeutsamen Einzelereignissen erkennen können, ist ein Feldzug nach Nubien (das Schlagen Nubiens) und ein Besuch im Tempel der Neith von Sais.