Читать книгу Facts tell, Storys sell - Michael Moesslang - Страница 6

Prolog

Оглавление

Vor 10 000 Jahren. Donnerstag, 17. September. Die Dämmerung ist bereits hereingebrochen. Eine Familie sitzt am Lagerfeuer. Papa erzählt von der Jagd. Er beschreibt, wie er den kapitalen Hirsch mit ein paar anderen Jäger erlegt hat. Natürlich ist er der große Held. Die Kinder sitzen daneben, schauen ihn mit großen Augen an. Sie lauschen gebannt, glucksen, staunen …

Das Erzählen von Geschichten sichert das Überleben. Seit wir Sprache haben, also erst seit rund 30 000 Jahren, geben wir über Geschichten unsere Erfahrungen an Gefährten und jüngere Generationen weiter. Bevor wir Sprache hatten und in der Zeit der ersten Wörter, vermutlich seit 120 000 Jahren, wurden die Geschichten aller Wahrscheinlichkeit nach getanzt und aufgeführt.

Die gute Nachricht: Sie brauchen kein Lagerfeuer!

Und Sie müssen auch kein bärtiger, weiser, alter Mann sein, um mit Ihren Geschichten Menschen zu begeistern und zu überzeugen. Jeder kann Geschichten erzählen. Vielleicht sogar großartig. Nur müssen Sie erst einmal selbst daran glauben und sich ein wenig vorbereiten.

„Manchmal ist die Realität zu komplex. Geschichten geben ihr Form.“ Jean Luc Godard

Im Beruf gehört es zum Alltag, andere zu überzeugen. Gerade wenn diese vielleicht gar nicht überzeugt werden wollen.

Wenn es zu Ihren Aufgaben gehört, Menschen für Ihre Sache zu gewinnen oder ihnen etwas zu verkaufen, dann kommen Sie mit puren Argumenten oft nicht weiter. Geschichten dagegen gehen tiefer und überzeugen leichter. Mehr noch: Sie machen Spaß und ermöglichen, sich Inhalte leichter zu merken.

Storytelling ist in aller Munde. Vor allem im Marketing hat es sich längst herumgesprochen, dass Unternehmen, die eine Geschichte vermitteln, erfolgreicher sind. Ich zeige Ihnen, wie Sie ganz kurze und etwas längere Storys für Ihre Präsentationen, Besprechungen, Verhandlungen und Verkaufsgespräche, aber auch Webseiten und Social Media nutzen, um zu überzeugen.

Storytelling ist in aller Ohren. Doch wie geht das eigentlich? Wie finden Sie die richtigen Geschichten? Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Geschichte die richtige Botschaft transportiert? Und wie erzählen Sie eine Geschichte so spannend und emotional, dass man Ihnen nicht nur gerne zuhört, sondern dass diese auch Ihr Ziel erreichen?

Storytelling ist in aller Köpfe. Storys erreichen nicht nur Überzeugungsziele leichter, sie werden weit besser erinnert und – ein toller Nebeneffekt – gerne weitererzählt.

Geschichten können Sie im beruflichen wie privaten Alltag überall einsetzen. Ob sie eine Idee präsentieren, jemanden inspirieren, überzeugen oder motivieren möchten oder gar eine Geschäftsbeziehung aufbauen, mit Geschichten gelingt es leichter.

Geschichten haben ihre eigene Gesetzmäßigkeit. Auch wenn diese anfangs vielleicht kompliziert wirken mag, mit etwas Übung gelingt es immer leichter. Geschichten sind Inspiration und lösen beim Zuhörer immer etwas aus. Er hört Ihnen gerne zu, ist emotional engagiert und kann nicht widersprechen. Schließlich war er nicht dabei.

Gerne zeige ich Ihnen als Hitchcock der Präsentation mit 20 Jahren Erfahrung als Speaker, Trainer und Autor, wie Sie Ihre Geschichten finden, schreiben und erzählen. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Reise gehen.

Herzlich

Michael Moesslang

Der Hitchcock der Präsentation

Dies ist kein wissenschaftliches Buch und auch keines, mit dem Sie ein Drehbuch für einen Hollywood-Blockbuster schreiben. Es geht um kurze, griffige Storys, die Sie als Selbstständiger, Künstler, Unternehmer, Vertriebler oder Mitarbeiter im Job und für Ihren Erfolg einsetzen. Und das Warum, das Was und das Wie. Ums Inspirieren, Überzeugen und Verkaufen.

Übrigens: Wenn von Autor, Protagonist, Held, Mentor, Zuhörer, Gegner etc. die Rede ist, sind immer beide Geschlechter gemeint. Leider ist eine geschlechtsneutrale Bezeichnung im Deutschen oft umständlich (z. B „der/die Autor*in“). Bitte passen Sie die Bezeichnungen in Gedanken Ihrem Kontext an!

Facts tell, Storys sell

Подняться наверх