Читать книгу Das Camping-Kochbuch - Nico Stanitzok - Страница 7

Оглавление

Der mobile Vorrat

(Platz-)Problemlöser

Widmen Sie sich im Urlaub direkt den schönen Dingen des Lebens und verschwenden Sie keine Zeit mit der Suche nach Grundzutaten. Füllen Sie Nudeln und Mehl zu Hause in viereckige Frischhalteboxen – die lassen sich bestens auf engstem Raum stapeln. Auch Zucker, Brühe, Spülmittel oder exklusive Zutaten wie Kapern können Sie in geeigneten Behältern in griffiger Reisegröße mitnehmen.

Geheimwaffen

Sie reisen mit wenig Gepäck? Dann werden Sie diese Leichtgewichte lieben: Wiederverschließbare Gefrierbeutel sind die Allround-Stars fürs Outdoor-Kochen. Hinein können fertige Müslimischungen fürs Frühstück, Power-Proviant für unterwegs, Fleisch zum Marinieren oder portionierte Instant-Gerichte. Beim Campen geht übrigens nichts ohne Alufolie – unbedingt einpacken.

Würzwunder

Ob Rosmarin, Zimt oder Paprikapulver, Gewürze gehören in die Campingküche. Entweder Sie kaufen sich Spice-Boxen, die für mehrere kleine Portionen verschiedener Gewürze oder Würzmischungen Platz haben, oder Sie füllen Ihre Favoriten in leere Döschen z. B. von Pfefferminz-Dragees. Beschriften nicht vergessen! Entdecken Sie frische Kräuter auf dem Markt, greifen Sie zu. Wenn Sie sich mit Pflanzenbestimmung gut auskennen, können Sie Kräuter – wo erlaubt – auch in der Natur sammeln.

Selfmades

Selbstgemachtes ist geschmacklich nicht zu toppen – das gilt auch für leckere Grillsaucen. Auf Reisen müssen Sie auf den Do-it-yourself-Trend für den Vorrat nicht verzichten. Clevere Camper bereiten Ketchup und BBQ-Sauce in der heimischen Küche vor und nehmen die Saucen mit an Bord.

Multitalente

Es lohnt sich, den Vorrat gut zu planen, denn dann können Sie eine Zutat gleich für mehrere Rezepte verwenden: Packen Sie Kakaopulver ein, machen Sie damit Apfel- oder Schokokuchen und jeden Morgen eine Trinkschokolade für Ihre Kinder. Beim Shoppen vor Ort funktioniert das genauso: Mit der doppelten Portion Fetakäse im Einkaufswagen kochen Sie mittags einen Spargelsalat und abends eine Nudelpfanne.

Durstlöscher

Mit stillem Wasser gefüllte Plastikflaschen vorab einzufrieren, ist gleich doppelt sinnvoll: Sie haben immer (sauberes) Trinkwasser dabei, und während die Flaschen in der Kühlbox auftauen, halten sie benachbarte Lebensmittel kalt. Denken Sie daran: Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus. Schütten Sie vor dem Einfrieren ein paar großzügige Schlucke aus der Flasche ab.



Das Camping-Kochbuch

Подняться наверх