Читать книгу Shiok Singapur - Nicole Stich - Страница 12

Оглавление

SPIRAL CURRY PUFFS

FRITTIERTE GEFÜLLTE TEIGTÄSCHCHEN

Spiral Curry Puffs bereitet man nicht einfach mal so zu. Man sollte schon ein paar Stunden dafür reservieren, keine Angst vorm Arbeiten mit ungewohnten Teigen und dazu noch Lust auf Handarbeit haben. Das klingt abschreckend? Gut möglich. Aber wer diese Teigtäschchen schon selbst gemacht hat, ist für immer bekehrt. So umwerfend gut schmecken sie! Dabei hat die ansprechende Optik der spiralförmig verbundenen Teige auch einen praktischen Vorteil: Die Curry Puffs bleiben länger knusprig!

FÜR 16—20 STÜCK


ZUBEREITUNG: CA. 2½ STUNDEN

FÜR DIE FÜLLUNG:

2 Eier

2 Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

½ rote Chilischote

500 g festkochende Kartoffeln

250 g Hähnchenbrustfilet

10—12 frische Curryblätter (nach Belieben; ersatzweise tiefgekühlt)

3 EL Sonnenblumenöl

2 EL Currypulver

1 TL Zucker

250—350 ml Hühnerbrühe (am besten selbst gemachte)

feines Meersalz

FÜR DEN WASSERTEIG:

300 g Mehl

1 EL Zucker

¾ TL feines Meersalz

3 EL Sonnenblumenöl

FÜR DEN FETTTEIG:

150 g Mehl

75 g sehr kalte Butter

AUSSERDEM:

Mehl zum Arbeiten

1 l Öl zum Frittieren

1.Für die Füllung die Eier in kochendem Wasser 10 bis 12 Minuten hart kochen, kalt abschrecken und am einfachsten unter fließendem kaltem Wasser pellen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die Chilischote entkernen und waschen, alles in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und ebenfalls in 1 cm große Würfel schneiden. Eventuell die Curryblätter abbrausen, trocken tupfen und fein hacken.

2.Das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin andünsten. Currypulver und -blätter untermischen und kurz anrösten. Die Kartoffeln und den Zucker dazugeben und mit der Hühnerbrühe ablöschen, alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.

3.Die Hähnchenbrust dazugeben und alles weitere 5 bis 10 Minuten offen köcheln lassen, bis Kartoffeln und Fleisch gar sind und ein Großteil der Flüssigkeit verdampft ist (sonst wäre die Masse später zum Füllen zu feucht). Mit Salz würzen. Zuletzt die Eier in nicht zu grobe Würfel schneiden und unter die Füllung mengen. Die Pfanne beiseitestellen und die Füllung auskühlen lassen.

4.Für den Wasserteig das Mehl mit Zucker, Salz, Öl und 150 ml warmem Wasser in eine Schüssel geben. Alles von Hand oder mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Teig halbieren, zu Kugeln formen und mindestens 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

5.Inzwischen für den Fettteig das Mehl in eine Schüssel geben. Die Butter in kleine Würfel schneiden und zum Mehl geben. Ähnlich wie bei einem Mürbeteig Mehl und Butter mit den Händen zügig zu immer feineren Bröseln reiben, bis sich diese zu einem Teig kneten lassen. Hier ist Geduld gefragt, die Zubereitung kostet Zeit und Kraft! Den Teig halbieren und zu Kugeln formen.

6.Auf der bemehlten Arbeitsfläche 1 Kugel Wasserteig gleichmäßig zu einem flachen Teigkreis drücken und 1 Kugel Fettteig in die Mitte setzen. Den Fettteig komplett mit dem Wasserteig umschließen und zu einer Kugel formen.


7.Diese Kugel aus zweierlei Teig nun ganz behutsam flach drücken und zu einem rechteckigen Streifen (ca. 40×15 cm) ausrollen. Den Teigstreifen von der Schmalseite her eng aufrollen und die Rolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden (das Spiralmuster wird jetzt deutlich sichtbar). Mit den beiden übrigen Wasser- und Fettteigkugeln ebenso verfahren.


8.Nacheinander die Teigscheiben rund ausrollen (10 bis 12 cm Ø), die Ränder mit Wasser einpinseln und je 1 gehäuften EL Füllung in die Mitte setzen.


9.Teigkreise zu einem Halbmond verschließen, die Ränder gut zusammendrücken. Das Öl zum Frittieren in einem großen Topf erhitzen. Darin die Curry Puffs portionsweise 5 bis 8 Minuten goldbraun frittieren. Herausheben und auf einem Küchentuch entfetten. Heiß, lauwarm oder kalt genießen.


MEIN TIPP: Spiral Curry Puffs lassen sich auch ganz wunderbar abwandeln. Einfach mal einen Teil der Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen oder anstatt des Hähnchenbrustfilets für die Füllung Sardinenfilets verwenden.

Shiok Singapur

Подняться наверх