Читать книгу Shiok Singapur - Nicole Stich - Страница 6

Оглавление

CHWEE KUEH

GEDÄMPFTE REISKÜCHLEIN MIT EINGELEGTEM RETTICH

Das Tiong Bahru Market und Food Centre liebe ich seit meinem ersten Singapur-Besuch. Wieder einmal schlenderte ich orientierungslos umher, bis mein Blick an einem Tisch hängen blieb. Auf braunem Papier türmten sich weißliche Küchlein mit einem undefinierbaren Topping. Vater und Sohn verschlangen diese offensichtlichen Köstlichkeiten. Als sie meine Neugierde bemerkten, wurde ich umgehend an Stand Nr. 5 geschickt, der, wie ich später herausfand, berühmt für seine Chwee Kueh ist. Es war Liebe auf den ersten Blick und Biss!

FÜR 8—10 STÜCK


ZUBEREITUNG: CA. 40 MINUTEN

FÜR DAS TOPPING:

100 g salzig eingelegter Rettich (Chai Poh)

2 Schalotten

3 Knoblauchzehen

½ große rote Chilischote (nach Belieben)

50 g Schweineschmalz (ersatzweise Erdnussöl)

1—2 TL dunkle Sojasauce

1 TL helle Sojasauce

1 TL Fischsauce

1—2 TL Sesamöl

2 TL Palmzucker

feines Meersalz

weißer Pfeffer aus der Mühle

FÜR DIE KÜCHLEIN:

100 g Reismehl

30 g Tapiokastärke

1 EL Erdnussöl

¾ TL feines Meersalz

AUSSERDEM:

großer Bambuskorb und passender Topf zum Dämpfen

runde Metallförmchen (6—7 cm Ø)

Erdnussöl für die Förmchen

1.Für das Topping den eingelegten Rettich in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und etwa 10 Minuten einweichen (schmeckt so weniger salzig). Die Schalotten und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Eventuell die Chilischote entkernen, waschen und fein hacken. Den großen Bambuskorb in einen passenden Topf setzen, der mit etwas Wasser gefüllt ist. Die Förmchen mit wenig Erdnussöl einfetten und nebeneinander in den Bambuskorb stellen.

2.Für die Küchlein Reismehl, Tapiokastärke, Erdnussöl und Salz mit 150 ml kaltem Wasser in einer Schüssel verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Nun langsam 200 ml kochend heißes Wasser dazugießen und dabei fortwährend weiterrühren (der Teig erhält so die richtige Konsistenz und trennt sich später beim Dämpfen nicht wieder).

3.Das Wasser im Topf aufkochen, dabei die Förmchen bereits mit erhitzen. Den Teig in die vorbereiteten Förmchen gießen und die Reisküchlein zugedeckt etwa 20 Minuten dämpfen.

4.Inzwischen das Topping zubereiten: Den Rettich gut ausdrücken und fein hacken. Das Schweineschmalz in einer Pfanne erhitzen. Darin Schalotten, Knoblauch und eventuell die Chili glasig andünsten. Rettich dazugeben und bei mittlerer Hitze 6 bis 8 Minuten unter Rühren braten. Mit beiden Sojasaucen, Fischsauce, Sesamöl, Palmzucker, Salz und Pfeffer würzen und warm halten.

5.Die Förmchen aus dem Bambuskorb nehmen (Achtung, heiß!), Küchlein mit einem Messer rundherum lösen (ich säubere das Messer zwischendurch mit Küchenpapier, auf das ich etwas Öl getropft habe, dann geht das deutlich besser) und direkt auf den Tellern platzieren. Großzügig das Topping darüber verteilen und die Chwee Kueh sofort servieren.

MEIN TIPP: Wer keine Metallförmchen in der passenden Größe besitzt, kann auch auf kleine Porzellanschalen, Muffin-Cups (aus Silikon) oder Backformen für Pastéis de Nata ausweichen.

Shiok Singapur

Подняться наверх