Читать книгу Nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies - Nina Weber - Страница 51

Calcium

Оглавление

Es ist vor allem als wichtiger Mineralstoff für Knochen und Zähne bekannt. Doch auch für die Muskeln, bei der Blutgerinnung und im Nervensystem übernimmt Calcium wichtige Funktionen. Zu wenig Calcium kann zu Muskelkrämpfen und Kribbeln oder Taubheit führen und im extremen Fall, bei lang anhaltendem Mangel, auch zu Osteoporose. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen beschreibt den Calcium-Versorgungszustand in Deutschland mit Stand 2020 als unzureichend. Besonders junge Frauen und Personen ab 65 Jahren sollten darauf achten, ausreichend Calcium zu sich zu nehmen.

Das Mineral ist in vielen pflanzlichen Lebensmitteln und auch in Milchprodukten enthalten. Bei Milchprodukten als Calciumquelle scheiden sich allerdings die Geister – oder die Experten, wenn man so will. Folgende pflanzliche Lebensmittel eigenen sich besonders gut als Calciumlieferanten:

 Vollkorn

 Rosinen

 Tofu

 Grünes (Blatt-)Gemüse: Brokkoli, Fenchel, Grünkohl, Porree, Rucola und Brennnessel

 Sesam und Mohn

 Mandeln, Haselnüsse und Paranüsse

 Mineralwasser (ab 150 Milligramm Calcium pro Liter)

Nicht nur Calcium allein macht die Knochen stark, sondern der Mix macht’s. Vitamin D und Vitamin K beeinflussen die Aufnahme von Calcium im Körper. Um Ihren Vitamin-K-Spiegel müssen Sie sich keine Sorgen machen, da er in aller Regel gedeckt wird. Für mehr Tipps zu Vitamin D schauen Sie im Abschnitt »Vitamine ohne Ende« in diesem Kapitel nach.

Nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies

Подняться наверх