Читать книгу Blätter von Bäumen - Susanne Fischer-Rizzi - Страница 56

Botanische Erkennungszeichen

Оглавление
Vorkommenganz Europa, bis in den Orient
Standortsonnige bis schattige Waldränder, Wegränder, Waldlichtungen, Bahngeleise; liebt nährstoffreichen Boden, kommt auch auf steinigen Lagen vor
Höheimmergrüner, ausladender 2–3 m hoher Strauch
Blätterwechselständig, drei- bis fünfzählig, Fiederblättchen eiförmig, am Rand doppelt gesägt, stachelig, wichtiges Raupenfutter für Schmetterlinge, Unterseite der Blätter heller, Blattstiel und -nerven stachelig
BlütenMai bis August, einhäusig, weiß bis rötlich, mit 5 Blütenblättern, rispig, Blüten stehen in Trugdolden am Ende der beblätterten Kurztriebe
FrüchteAugust bis Oktober, dunkelrot bis schwarz
SammelzeitBlüten Mai bis Juni, Blätter April bis Mai, Beeren September bis Oktober
InhaltsstoffeBeeren: Vitamin C, Fruchtzucker, organische Säuren, Pektin; Blätter: Gerbstoffe
Blätter von Bäumen

Подняться наверх