Читать книгу Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik - Thorsten Burkard - Страница 84

§ 54Die unbestimmten Zahlwörter mit der Bedeutung ‘einige’, ‘viele’, ‘alle’

Оглавление

(1) Einige unbestimmte Zahlwörter bezeichnen eine unbestimmte größere oder kleinere Menge von Personen, Tieren oder Dingen. Ihnen entsprechen bei den Pronomina aliquis, quisquam, quidam u.ä. (vgl. §§ 89–95). Zu diesen Zahlwörtern gehören: pauci, (non) multi, nonnulli, aliquot.

(2) Die generellen Zahlwörter (Universalnumeralia) omnis (selten cunctus, das fast nur bei Ländernamen und anderen Kollektiva wie senatus, ordo, civitas, exercitus, equitatus steht), universus, totus, omnes und cuncti bezeichnen die Gesamtheit einer bestimmten Menge. Diesen Zahlwörtern entsprechen die Pronomina (unus)quisque, quilibet und quivis (vgl. §§ 99–100). Dabei gilt der Unterschied, dass letztere jeden einzelnen besonders hervorheben, während omnes und cuncti das Kollektiv betonen. universus und totus (ganz, insgesamt, sämtlich) unterscheiden sich (v.a. im Plural) dadurch von omnis, dass sie stärker die Ganzheit, die Gesamtheit betonen; omnis bedeutet im Singular i.d.R. ‘jeder’, seltener ‘ganz’.

omni tempore (jederzeit) (S. Rosc. 42); homo omni doctrina eruditus (fin. 1,13); omni dolore carere (fin. 1,38); cuncta Italia, provinciae omnes (Catil. 2,25); cunctus senatus (Rab. perd. 20); Italia universa (fam. 12,4,1); universae praedae particeps (Q. Rosc. 50). Gallia est omnis divisa in partes tres (Gall. 1,1,1). Idem omnis exercitus iurat (civ. 3,13,4). Iustitia restat, ut de omni virtute (über jede Tugend) sit dictum (fin. 1,50). De universa philosophia (über die gesamte Philosophie) satis dictum est in Hortensio (Tusc. 3,6). Delectus sum ab universa provincia (div. in Caec. 65). Unus venditor frumenti tota in provincia fuisti (Pis. 86). Adsunt, queruntur Siculi universi (div. in Caec. 11). Non singulorum civium bona publicabat, sed universas provincias regionesque uno calamitatis iure comprehendebat (off. 2,27).

Anm.: Gegen Menge10 § 286 Anm. 3 kann toti klassisch nie für omnes eintreten. Nur bei einem Plurale tantum steht toti scheinbar i. S. v. ‘alle’: totae copiae (civ. 3,44,6), tota auxilia (civ. 2,26,4) ‘die ganze Streitmacht’ bzw. ‘das ganze Hilfstruppenheer’. Die einzige Ausnahme ist nat. deor. 2,105: totis noctibus ‘in allen Nächten’. Zu ipse i. S. v. ‘ganz’ vgl. § 78,3.

(3) Das bestimmte Zahlwort sescenti wird in der Funktion eines unbestimmten Zahlwortes metonymisch (vgl. § 14) zur Bezeichnung einer großen, aber unbestimmten Menge verwendet i. S. v. ‘unzählige, zahllose, sehr viele’. Auch die Ordnungszahl millesimus und die Distributivzahl millies können in dieser Weise verwendet werden.41

Venio ad epistulas tuas, quas ego accepi sescentas uno tempore (Att. 7,2,3). Ex libro Serapionis millesimam partem vix intellego (Ich verstehe von dem Buch des Serapion nicht einmal den tausendsten Teil, so gut wie nichts.) (Att. 2,4,1). Aiax millies (unzählige Male) oppetere mortem quam tantam ignominiam perpeti maluisset (off. 1,113). Non millies perire est melius? (Phil. 2,112).

Weitere Stellen: sescenti: Verr. II 1,125; Pis. 89; div. 2,34; Att. 2,19,1; 14,12,1; millies: Att. 14,9,2.

Anm.: Die Verwendung von mille als unbestimmtes Zahlwort ist unklassisch (Δ).

Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik

Подняться наверх