Читать книгу Glauben wozu? - Timothy Keller - Страница 16

Warum weiterlesen?

Оглавление

Warum also dieses Buch lesen? Ein Grund ist praktischer Natur. In diesem Kapitel war noch nicht die Rede davon, ob Religion wahr ist, sondern nur davon, dass sie keineswegs vom Aussterben bedroht ist. Rabbi Jonathan Sacks schließt in seinem Buch Not in God’s Name („Nicht in Gottes Namen“), dass „das 21. Jahrhundert religiöser sein wird als das 20.“81 Er teilt viele Beobachtungen, die wir in diesem Kapitel gemacht haben. Der Säkularismus des 20. Jahrhunderts hat sich nicht als moralische Führungsinstanz auf dem Gebiet der Technik oder des Staates erweisen können. Viele spüren schwächer oder stärker, dass wir Menschen mit unseren Leidenschaften und Sehnsüchten nicht auf Materie, Chemie und Gene reduziert werden können. Zum Schluss argumentiert er mit Blick auf die niedrige Geburtenrate säkularer Staaten, dass Religion für menschliche Gemeinschaften Wachstum und nicht den Niedergang mit sich bringt. Deshalb sollten wir uns von der Sichtweise verabschieden, dass religiöser Glaube keine Aufmerksamkeit verdient, weil er immer irrelevanter wird. Ich lade Sie ein, weiterzulesen – und wenn es nur ist, um zu verstehen, warum Millionen Menschen, deren Zahl wächst, Glaube attraktiv finden.

Der andere Grund zum Weiterlesen ist persönlicher Natur. Vielleicht merken Sie, dass die Beschreibungen von „Fülle“ oder anderen solchen Ahnungen in Ihrer eigenen Erfahrung einen Widerhall finden. Aber was, wenn nicht? Vielleicht sagen Sie: „Ich empfinde kein Bedürfnis nach Gott.“ Doch Glaube wird nicht nur aus einem emotionalen Bedürfnis heraus produziert und sollte es auch nicht. Viele der zitierten säkularen Denker haben sich eher widerwillig an Religion angenähert; nicht aus einem emotionalen Bedürfnis heraus, sondern weil Glaube an Gott das Leben verständlicher macht als Nichtglaube. Wie wir gesehen haben, kommen Menschen aus verschiedenen Gründen zum Glauben – rationaler, persönlicher und beziehungsmäßiger Natur. Alle diese Kategorien werden wir in diesem Buch erkunden.

Augustinus sagt in seinen Bekenntnissen (Confessiones): „Unser Herz ist unruhig, bis es Ruhe findet in dir.“ Wenn Sie in Ihrem Leben also Unruhe und Unzufriedenheit spüren, könnte dies ein Zeichen für ein Bedürfnis nach Gott sein, das Sie noch nicht als solches erkannt haben. Das ist Augustinus’ Theorie. Es könnte sich lohnen herauszufinden, ob er richtig liegt.

Glauben wozu?

Подняться наверх