Читать книгу Personal, Team- und Konfliktmanagement - Ute Reuter - Страница 53

2.4 Personalentwicklungsmaßnahmen

Оглавление

Personalentwicklung ist ein sehr weites Feld, in dem eine Vielzahl von Instrumenten und Maßnahmen Anwendung findet. Abbildung A.7 gibt einen alphabetisch geordneten Überblick über Maßnahmen und Instrumente der Personalentwicklung.


Abb. A.7: Personalentwicklungsmaßnahmen und -instrumente von A bis Z (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Inhalte aus Krämer, 2012: 53 ff sowie Becker, 2013: 608 ff).

Neben den genannten lassen sich sicherlich noch weitere Personalentwicklungsmaßnahmen identifizieren. Im Zusammenhang mit der Digitalisierung weiter Teile der Unternehmenslandschaft werden sich in Zukunft zudem neuartige Wege der Personalentwicklung etablieren, über die heute noch nicht nachgedacht wird. Die Aufzählung bietet Anhaltspunkte für die Gestaltung der Personalentwicklung, erhebt aber aufgrund der stetigen Weiterentwicklung der Personalentwicklungsmaßnahmen in der Praxis keinen abschließenden Anspruch auf Vollständigkeit.

In der klassischen Personalentwicklung entscheidet die Führungskraft, welche Personalentwicklungsmaßnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt für einen spezifischen Mitarbeiter sinnvoll ist (Push-Prinzip). In der modernen Personalentwicklung geht auch immer häufiger der Mitarbeiter direkt auf die Führungskraft zu und schlägt die eigene Teilnahme an einer bestimmten Personalentwicklungsmaßnahme vor (Pull-Prinzip).

Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen, von Fall zu Fall sinnvollen Personalentwicklungsmaßnahmen ist es dringend notwendig, eine gewisse Systematisierung einzuführen, damit sowohl die Führungskraft als auch der Mitarbeiter eine Chance hat, den Überblick zu behalten. Eine mögliche Systematisierung ist die Gruppierung der Personalentwicklungsmaßnahmen entlang der Laufbahn des jeweiligen Mitarbeiters. Abbildung A.8 stellt die laufbahnbegleitende individuelle Personalentwicklung im Zeitablauf dar.


Abb. A.8: Laufbahnbegleitende individuelle Personalentwicklung (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Schmeisser u. a., 2013: 77; Dillerup/Stoi, 2013: 603 ff; Holtbrügge, 2013: 135 ff; Berthel/Becker, 2017: 545 f; Conradi, 1983: 25)

Personal, Team- und Konfliktmanagement

Подняться наверх