Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 73

Helferleins im Boden – Regenwürmer und andere Bodentiere

Оглавление

Regenwürmer sind die bekanntesten Bodentiere, doch neben ihnen keucht und fleucht unzähliges größeres, aber auch kleineres Getier: Milben, Asseln, Springschwänze, Larven, Käfer, Algen, Pilze und Bakterien. Diese Organismen sind im Dunkel der Erde ununterbrochen tätig und vollbringen einen Verdauungsprozess, der Rotte genannt wird. Feuchte Pflanzenteile werden von Insekten und anderen kleinen Tierchen zerkleinert und von Bakterien, Pilzen sowie anderen Mikroorganismen bis in ihre kleinsten Bestandteile zersetzt. So regeln kleinste Mikroorganismen die vielfältigen Nährstoffumsetzungsprozesse im Boden. Prozesse, die im Übrigen noch lange nicht bis ins kleinste Detail untersucht sind. Viel zu wenig hat sich die Agrarforschung in den letzten Jahrzehnten mit dem Biotop Boden auseinandergesetzt. Jedes Bodentierchen ist auf eine ganz bestimmte Aufgabe spezialisiert und nur unter ganz bestimmten Lebensbedingungen lebensfähig (pH-Wert, Feuchtigkeit, Nährstoffe, Luft etc.). Ändern sich diese Lebensbedingungen, stirbt der Mikroorganismus ab und wird selbst wiederum Nahrung für andere.


Neubildung von Ton-Humus-Komplexen

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх