Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 79

Wie viel Dünger brauchen Pflanzen?

Оглавление

Kulturpflanzen benötigen unterschiedlich viele Nährstoffe. Die verbreitete Einteilung in Schwachzehrer, Mittelzehrer und Starkzehrer sagt aus, wie viel Stickstoff eine Kulturpflanze bis zur Reife benötigt. Diese Menge ist in erster Linie abhängig von der Kulturdauer, von der Pflanzenmasse, die die Kulturpflanze bis zur Reife ausbildet und davon, ob die Pflanze Stickstoff selber aus der Luft ernten kann – alle Leguminosen benötigen kaum eine Stickstoffversorgung und zählen zu den Schwachzehrern. Die Wüchsigkeit der Kulturpflanzen hängt von einer guten Bodenstruktur und im Wesentlichen von der Stickstoffversorgung in den entscheidenden vegetativen Phasen ab. Stickstoffmangel-Symptome sind: Zwergwuchs, kleine Blätter, schlechte Bewurzelung, geringes Triebwachstum, die Früchte bleiben klein und die Pflanzen sind hellgrün. In Folge ist auch die Fähigkeit der Pflanze, sich Phosphor, Kali und andere Spurenelemente anzueignen, stark eingeschränkt. Wesentlich häufiger als ein Stickstoffmangel ist allerdings das Gegenteil: eine Stickstoff-Überversorgung. Stickstoff-Überschuss ist erkennbar an sehr dunkelgrünen Pflanzen, bewirkt ein schwammiges Pflanzengewebe, eine hohe Krankheits- und Schädlingsanfälligkeit und eine schlechte Lagerfähigkeit.

Kulturart kg/m2 l/m2
Schwachzehrer 1–2 3–5
Mittelzehrer 2–3 5–7
Starkzehrer 3–5 8–12
Obstbäume 2–3 5–7
Blumenbeete 1–2 3–5
Rasen 1–2 3–5

Jährliche Kompostgaben bei verschiedenen Kulturarten. Quelle: Arthur Schnitzer

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх