Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 85

Was brauchen Pflanzen, um Nährstoffe aktivieren zu können?

Оглавление

Nicht alle Pflanzen können Nährstoffe gleich gut mobilisieren. So können z.B. Buchweizen, Luzerne, Erbsen, Lupinen, Mais oder Senf Phosphate sehr gut mobilisieren und aufnehmen. Mit ihrem ausgedehnten Wurzelwerk können Gründüngungspflanzen Nährstoffe – vor allem Kalium, Magnesium und Phosphor – aus tieferen Bodenschichten lösen und in die Wurzelregion der Kulturpflanzen befördern. Auch wenn diese Gründüngungspflanzen in den Boden eingearbeitet werden, werden die von ihnen mobilisierten und aufgenommenen Nährstoffe wieder in den Kreislauf zurückgeführt.

Für eine ausreichende Nährstoffversorgung ist im Bio-Garten eine hohe aktive Nährstoffmobilisierung der Pflanzen notwendig. Dafür ist es einerseits entscheidend, dass die Sorten dem Standort – also Klima, Bodenart, Höhenlage etc. – angepasst sind. Andererseits brauchen Pflanzen ein aktives Bodenleben, einen hohen Humusgehalt und eine hohe Humusqualität der Böden und einen gut durchwurzelbaren Boden. Und schließlich ist die Fähigkeit der Pflanzen, die Hauptnährstoffe Kalium und Phosphor zu aktivieren, von ihrer Vitalität und damit von einer ausreichenden Stickstoffversorgung abhängig.

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх