Читать книгу Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke - Walter Benjamin - Страница 125

〈19〉

Оглавление

Majestät der allegorischen Intention: Zerstörung des Organischen und Lebendigen – Auslöschung des Scheins. Die höchst kennzeichnende Stelle, an der Baudelaire sich über die Faszination ausspricht, die der gemalte Theaterhintergrund auf ihn ausübt, ist nachzuschlagen. Der Verzicht auf den Zauber der Ferne ist ein entscheidendes Moment in der Lyrik von Baudelaire. Er hat in der ersten Strophe von Le voyage seine souveränste Formulierung gefunden.

Zur Auslöschung des Scheins »l’amour du mensonge«.

Une martyre und la mort des amants – Makartinterieur und Jugendstil.

Das Herausreißen der Dinge aus den ihnen geläufigen Zusammenhängen – das bei den Waren im Stadium ihrer Ausstellung normal ist – ist ein für Baudelaire sehr kennzeichnendes Verfahren. Es hängt mit der Zerstörung der organischen Zusammenhänge in der allegorischen Intention zusammen. Vgl une martyre Strophe 3 und 5 in den Naturmotiven oder die erste Strophe von Madrigal triste.

Ableitung der Aura als Projektion einer gesellschaftlichen Erfahrung unter Menschen in die Natur: der Blick wird erwidert.

Die Scheinlosigkeit und der Verfall der Aura sind identische Phänomene. Baudelaire stellt das Kunstmittel der Allegorie in ihren Dienst.

Zum Opfergang der männlichen Sexualität gehört es, daß Baudelaire die Schwangerschaft gewissermaßen als unlautere Konkurrenz empfinden mußte.

Die Sterne, die Baudelaire aus seiner Welt verbannt, sind es gerade, die bei Blanqui der Schauplatz der ewigen Wiederkunft werden.

—————

Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke

Подняться наверх