Читать книгу Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke - Walter Benjamin - Страница 128

〈22〉

Оглавление

Baudelaires Ruhm hat, zum Beispiel im Gegensatz zu dem jüngeren von Rimbaud bisher noch keine échéance gekannt. Die ungemeine Schwierigkeit, sich der Dichtung von Baudelaire im Kern zu nähern, ist, in einer Formel zu reden, die: es ist an dieser Dichtung noch nichts veraltet.

Die Signatur des Heroismus bei Baudelaire: im Herzen der Unwirklichkeit (des Scheins) zu leben. Es gehört hinzu, daß Baudelaire die Nostalgie nicht gekannt hat. Kierkegaard!

Baudelaires Dichtung bringt das Neue am Immerwiedergleichen und das Immerwiedergleiche am Neuen in Erscheinung.

Mit allem Nachdruck ist darzustellen, wie die Idee der ewigen Wiederkunft ungefähr gleichzeitig in die Welt Baudelaires, Blanquis und Nietzsches hineinrückt. Bei Baudelaire liegt der Akzent auf dem Neuen, das mit heroischer Anstrengung dem »Immerwiedergleichen« abgewonnen wird, bei Nietzsche auf dem »Immerwiedergleichen«, dem der Mensch mit heroischer Fassung entgegensieht. Blanqui steht Nietzsche sehr viel näher als Baudelaire, aber die Resignation ist bei ihm vorwiegend. Bei Nietzsche projeziert sich diese Erfahrung kosmologisch in der These: es kommt nichts Neues mehr.

—————

Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke

Подняться наверх