Читать книгу 95 Lutherorte, die Sie gesehen haben müssen - Werner Schwanfelder - Страница 13
Оглавление6 Berka/Werra: Gasthof Alter Stern
Wo Luther gerne einen Zwischenstopp einlegte
Das Datum ist bestätigt: Am 2. Mai 1521 kehrte Martin Luther von Bad Hersfeld kommend im Gasthof „Alter Stern“ in Berka ein und betrat Thüringer Boden. Bis hierher hatte ihm Abt Krato von Hersfeld mit seinen Mannen Geleitschutz gegeben. Nun verließen sie Luther, denn er befand sich ab hier auf sicherem Land.
Das Haus gibt es noch. Über einem steinernen Sockel erhebt sich ein Fachwerkgeschoss mit Steildach. Das Gasthaus „Alter Stern“ existierte bis 1764. Der kulinarische Inhalt wurde dann in den Neubau „Zum goldenen Stern“ transferiert. Im 18. Jahrhundert befand sich in dem Fachwerkgebäude das hessische Amtshaus. Quer über der Straße erhebt sich die bullige Dorfkirche St. Laurentius mit dem Juliusturm. Ursprünglich war die Kirchenburg von Mauern und Türmen umgeben. Dem Straßenverkehr zuliebe rissen die Bürger von Berka die Befestigungsanlagen ein. Den Juliusturm kannte noch Luther. Er wurde 1439 mit einer achteckigen Haube und vier Ecktürmchen erbaut. Das Renaissance-Langhaus stammt dagegen erst aus dem Jahr 1616. Sehenswert ist die bemalte hölzerne Tonnendecke.
Im Deutschen Bauernkrieg spielte Berka eine gewisse Rolle, auf die nicht alle stolz sind. Dort und in der Umgebung lebten anscheinend besonders viele aufständische Bauern. Der Aufstand war jedoch erfolglos: Landgraf Philipp von Hessen besetzte 1527 den Ort. In Eisenach wurden einige Bauernführer auf dem Marktplatz hingerichtet, darunter auch der Bauernführer Jakob Töpfer aus Berka. An den Bürgern von Berka ging der Aufstand nicht spurlos vorbei. Sie mussten hohe Strafgelder zahlen und wurden zwangsweise reformiert.
Martin Luther war nur einer der vielen bedeutenden Besucher des Ortes, denn auch Könige und Landesfürsten übernachteten hier, zwischen 1806 und 1813 sogar Kaiser Napoleon. Und 1813 soll er während seiner Flucht im Gasthaus „Zur Post“ zu Mittag gegessen haben.
In Berka zweigt links die Lutherstraße ab, rechts die Kirchstraße, über die man zur Kirche kommt. Linker Hand befindet sich der gesuchte Fachwerkbau. Von der A4 bzw. E40 kommt man in die Richelsdorfer Straße. Sie führt genau in den Ort hinein.
1521
Am 2. Mai machte Luther in Berka einen Zwischenstopp und übernachtete im Gasthof „Alter Stern“.