Читать книгу Geschichte Italiens - Wolfgang Altgeld - Страница 7
Pippinische Schenkung, Karolingerzeit und sog. Nationalkönige (756–950)
Оглавление| 743 | Votum Papst Zacharias’ für Pippins Königtum. |
| 754 | Pippinische Schenkung. |
| 754, 756, 773/4 | Fränkische Feldzüge gegen die Langobarden. |
| 774 | Karl der Große König der Langobarden. |
| 800 | Kaiserkrönung Karls des Großen. |
| 824 | Constitutio Romana: kaiserliche Aufsicht über die Papstwahl. |
| ab 827 | Sarazenen erobern Sizilien. |
| 846 | Sarazenen plündern die Peterskirche. |
| 850–875 | [21]Kaiser Ludwig II. |
| 888 | Tod Kaiser Karls III., Ende der Karolingerherrschaft. |
| 888–924 | König (Kaiser) Berengar I. |
| 896 | Leichensynode Papst Stephans VI. |
| 926–948 | König Hugo. |
| 932–954 | Alberich II. von Rom. |
| 950–961 | König Berengar II. |