Читать книгу Handbuch Bibeldidaktik - Группа авторов - Страница 165

Außerbiblische Kindheitsgeschichten

Оглавление

Auch außerhalb der Bibel finden sich antike Texte, die Geschichten über die Kindheit Jesu erzählen. Die beiden bekanntesten und wirkungsreichsten sind das apokryphe Kindheitsevangelium des Thomas (KThom) und das Protoevangelium des Jakobus (ProtevJak; beide nach 150 n. Chr.). Das ProtevJak präsentiert vor allem Legenden über die wundersame Zeugung, Kindheit, Jugend und Mutterschaft der Mutter Jesu, deren biologisch verstandene Jungfräulichkeit massiv im Vordergrund steht. Allerlei Wundergeschichten über den fünf- bis zwölfjährigen Jesus enthält das KThom. Dieser lässt Vögel aus Lehm lebendig werden und fliegen, Spielkameraden auf der Stelle tot umfallen, andere wiederum erweckt er zum Leben. Durch einen Vergleich einiger Wunder des KThom mit denen der ntl. Evangelien lässt sich (z.B. in Schule und Erwachsenenbildung) miteinander entdecken, durch welche religiöse Tiefendimensionen sich ntl. Wundererzählungen von magisch-zauberhaften Wundervorstellungen unterscheiden. Wesentlich später (im 6./7. Jh.) entstanden das arabische Kindheitsevangelium und das lateinische Pseudo-Matthäusevangelium sowie weitere Legenden.

Handbuch Bibeldidaktik

Подняться наверх