Читать книгу Handbuch Bibeldidaktik - Группа авторов - Страница 174

Leseempfehlungen

Оглавление

Albrecht, Michaela, Vom Kreuz reden im Religionsunterricht. Göttingen 2008.

Albrecht, Michaela, Für uns gestorben. Die Heilsbedeutung des Kreuzestodes Jesu Christi aus der Sicht Jugendlicher. Göttingen 2007.

Baldermann, Ingo, Auferstehung sehen lernen. Entdeckendes Lernen an biblischen Hoffnungstexten. WdL 10. Neukirchen-Vluyn 1999.

Becker, Jürgen, Die Auferstehung Jesu Christi nach dem Neuen Testament. Ostererfahrung und Osterverständnis im Urchristentum. Tübingen 2007.

Bösen, Willibald, Auferweckt gemäß der Schrift. Das biblische Fundament des Osterglaubens. Freiburg i.Br. et al. 2006 (mit CD-ROM).

Brieden, Norbert, Tod und Auferstehung. Umfassende Materialien zu den eschatologischen Grundfragen des Christentums. Donauwörth 2011.

Brieden, Norbert et al., Art. Auferstehung der Toten. In: WiReLex (2016). [https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100165/]; Zugriff am 12.12.2017.

Butt, Christian, Art. Passion und Auferstehung, bibeldidaktisch, Grundschule. In: WiReLex (2015). [https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100040/].

Eckstein, Hans-Joachim/Welker, Michael (Hg.), Die Wirklichkeit der Auferstehung. Neukirchen-Vluyn 2002.

Göllner, Reinhard et al., Emmaus. Auferstehung heute eröffnen. Elementarisierung – Kompetenzorientierung – Kindertheologie. Berlin 2010.

Heger, Johannes, Art. Passion und Auferstehung, bibeldidaktisch, Sekundarstufe. In: WiReLex (2015). [https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100041/]; Zugriff am 12.12.2017.

Mödritzer, Helmut, Sterben – Tod – Auferstehung. Eine Lernstraße für den Religionsunterricht im 9./10. Schuljahr. Stuttgart 22007.

Pemsel-Maier, Sabine, Art. Auferstehung Jesu. In: WiReLex (2017). [http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100283/]; Zugriff am 12.12.2017.

Plieth, Martina/Itze, Ulrike, Tod und Leben. Mit Kindern in der Grundschule Hoffnung gestalten. Donauwörth 2011.

Schlag, Thomas/Schweitzer, Friedrich, Jugendtheologie. Grundlagen – Beispiele – kritische Diskussion. Neukirchen-Vluyn 2012.

Themenheft „Auferstehung“. Rellis (1/2012).

Themenheft „Auferstehung“. entwurf (1/2013).

|176|Themenheft „Auferweckung vielstimmig. Das Potenzial religiöser Bildung“. KatBl 142 (2017).

Themenheft „Was bleibt, wenn jemand stirbt?“ Religion 5–10 (3/2012).

Themenheft „Was hat das Kreuz mit mir zu tun?“ Religion 5–10 (4/2015).

Wilckens, Ulrich, Theologie des Neuen Testaments. Teilbd. 2: Jesu Tod und Auferstehung und die Entstehung der Kirche aus Juden und Heiden. Neukirchen-Vluyn 42014.

Wright, Nicholas T., Die Ursprünge des Christentums und die Frage nach Gott. Bd. 3: Die Auferstehung des Sohnes Gottes. Marburg an der Lahn 2014.

Handbuch Bibeldidaktik

Подняться наверх